Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland

  • Forschung beruht zunehmend auf der Analyse großer Datenmengen. Dieser Übergang zu datenintensiver Forschung wird als viertes Paradigma der Wissenschaft bezeichnet. Zudem wird die Bewältigung großer Datenmengen als wesentlicher Schritt zur Öffnung des Forschungsprozesses verstanden. Damit einher geht die Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit. In dieser Arbeit werden Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagement in Deutschland beispielhaft an der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nachvollzogen. Dafür wird zunächst der Begriff der Informationsinfrastrukturen definiert und auf Forschungsdaten übertragen. Anschließend wird die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -diensten in Deutschland beschrieben. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Drittmittelförderung auf diesen Bereich wird anhand der EU, der DFG und des BMBF dargestellt. Anschließend werden zehn Förderanträge der oben genannten AusschreibungForschung beruht zunehmend auf der Analyse großer Datenmengen. Dieser Übergang zu datenintensiver Forschung wird als viertes Paradigma der Wissenschaft bezeichnet. Zudem wird die Bewältigung großer Datenmengen als wesentlicher Schritt zur Öffnung des Forschungsprozesses verstanden. Damit einher geht die Verbesserung der Kommunikation von Forschungsergebnissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Fachöffentlichkeit. In dieser Arbeit werden Stand und Entwicklung des Forschungsdatenmanagement in Deutschland beispielhaft an der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nachvollzogen. Dafür wird zunächst der Begriff der Informationsinfrastrukturen definiert und auf Forschungsdaten übertragen. Anschließend wird die Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen und -diensten in Deutschland beschrieben. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Drittmittelförderung auf diesen Bereich wird anhand der EU, der DFG und des BMBF dargestellt. Anschließend werden zehn Förderanträge der oben genannten Ausschreibung mithilfe der zusammenfassenden qualitativen Inhaltsanalyse untersucht.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Dorothea StreckerORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:525-23347
Untertitel (Deutsch):Analyse erfolgreicher Anträge auf eine Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Verlagsort:Potsdam
Gutachter*in:Heike NeurothORCiDGND, Matthias Razum
Dokumentart:Bachelorarbeit
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):20.03.2019
Jahr der Erstveröffentlichung:2018
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Titel verleihende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:29.03.2019
Freies Schlagwort / Tag:BA Bibliotheksmanagement; Forschungsdatenmanagement
GND-Schlagwort:Forschungsdaten; Datenmanagement; Infrastruktur; Forschungsförderung
Seitenzahl:119
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB5 Informationswissenschaften
DDC-Klassifikation:000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.