Dual Citizenship: A comparative study of Kenya and Uganda

Doppelte Staatsbürgerschaft: eine vergleichende Studie über Kenia und Uganda

  • Kenya and Uganda are amongst the countries that, for different historical, political, and economic reasons, have embarked on law reform processes as regards to citizenship. In 2009, Uganda made provisions in its laws to allow citizens to have dual citizenship while Kenya’s 2010 constitution similarly introduced it, and at the same time, a general prohibition on dual citizenship was lifted, that is, a ban on state officers, including the President and Deputy President, being dual nationals (Manby, 2018). Against this background, I analysed the reasons for which these countries that previously held stringent laws and policies against dual citizenship, made a shift in a close time proximity. Given their geo-political roles, location, regional, continental, and international obligations, I conducted a comparative study on the processes, actors, impact, and effect. A specific period of 2000 to 2010 was researched, that is, from when the debates for law reforms emerged, to the processes being implemented, the actors, and theKenya and Uganda are amongst the countries that, for different historical, political, and economic reasons, have embarked on law reform processes as regards to citizenship. In 2009, Uganda made provisions in its laws to allow citizens to have dual citizenship while Kenya’s 2010 constitution similarly introduced it, and at the same time, a general prohibition on dual citizenship was lifted, that is, a ban on state officers, including the President and Deputy President, being dual nationals (Manby, 2018). Against this background, I analysed the reasons for which these countries that previously held stringent laws and policies against dual citizenship, made a shift in a close time proximity. Given their geo-political roles, location, regional, continental, and international obligations, I conducted a comparative study on the processes, actors, impact, and effect. A specific period of 2000 to 2010 was researched, that is, from when the debates for law reforms emerged, to the processes being implemented, the actors, and the implications. According to Rubenstein (2000, p. 520), citizenship is observed in terms of “political institutions” that are free to act according to the will of, in the interests of, or with authority over, their citizenry. Institutions are emergent national or international, higher-order factors above the individual spectrum, having the interests and political involvement of their actors without requiring recurring collective mobilisation or imposing intervention to realise these regularities. Transnational institutions are organisations with authority beyond single governments. Given their International obligations, I analysed the role of the UN, AU, and EAC in influencing the citizenship debates and reforms in Kenya and Uganda. Further, non-state actors, such as civil society, were considered. Veblen, (1899) describes institutions as a set of settled habits of thought common to the generality of men. Institutions function only because the rules involved are rooted in shared habits of thought and behaviour although there is some ambiguity in the definition of the term “habit”. Whereas abstracts and definitions depend on different analytical procedures, institutions restrain some forms of action and facilitate others. Transnational institutions both restrict and aid behaviour. The famous “invisible hand” is nothing else but transnational institutions. Transnational theories, as applied to politics, posit two distinct forms that are of influence over policy and political action (Veblen, 1899). This influence and durability of institutions is “a function of the degree to which they are instilled in political actors at the individual or organisational level, and the extent to which they thereby “tie up” material resources and networks. Against this background, transitional networks with connection to Kenya and Uganda were considered alongside the diaspora from these two countries and their role in the debate and reforms on Dual citizenship. Sterian (2013, p. 310) notes that Nation states may be vulnerable to institutional influence and this vulnerability can pose a threat to a nation’s autonomy, political legitimacy, and to the democratic public law. Transnational institutions sometimes “collide with the sovereignty of the state when they create new structures for regulating cross-border relationships”. However, Griffin (2003) disagrees that transnational institutional behaviour is premised on the principles of neutrality, impartiality, and independence. Transnational institutions have become the main target of the lobby groups and civil society, consequently leading to excessive politicisation. Kenya and Uganda are member states not only of the broader African union but also of the E.A.C which has adopted elements of socio-economic uniformity. Therefore, in the comparative analysis, I examine the role of the East African Community and its partners in the dual citizenship debate on the two countries. I argue in the analysis that it is not only important to be a citizen within Kenya or Uganda but also important to discover how the issue of dual citizenship is legally interpreted within the borders of each individual nation-state. In light of this discussion, I agree with Mamdani’s definition of the nation-state as a unique form of power introduced in Africa by colonial powers between 1880 and 1940 whose outcomes can be viewed as “debris of a modernist postcolonial project, an attempt to create a centralised modern state as the bearer of Westphalia sovereignty against the background of indirect rule” (Mamdani, 1996, p. xxii). I argue that this project has impacted the citizenship debate through the adopted legal framework of post colonialism, built partly on a class system, ethnic definitions, and political affiliation. I, however, insist that the nation-state should still be a vital custodian of the citizenship debate, not in any way denying the individual the rights to identity and belonging. The question then that arises is which type of nation-state? Mamdani (1996, p. 298) asserts that the core agenda that African states faced at independence was threefold: deracialising civil society; detribalising the native authority; and developing the economy in the context of unequal international relations. Post-independence governments grappled with overcoming the citizen and subject dichotomy through either preserving the customary in the name of “defending tradition against alien encroachment or abolishing it in the name of overcoming backwardness and embracing triumphant modernism”. Kenya and Uganda are among countries that have reformed their citizenship laws attesting to Mamdani’s latter assertion. Mamdani’s (1996) assertions on how African states continue to deal with the issue of citizenship through either the defence of tradition against subjects or abolishing it in the name of overcoming backwardness and acceptance of triumphant modernism are based on the colonial legal theory and the citizen-subject dichotomy within Africa communities. To further create a wider perspective on legal theory, I argue that those assertions above, point to the historical divergence between the republican model of citizenship, which places emphasis on political agency as envisioned in Rousseau´s social contract, as opposed to the liberal model of citizenship, which stresses the legal status and protection (Pocock, 1995). I, therefore, compare the contexts of both Kenya and Uganda, the actors, the implications of transnationalism and post-nationalism, on the citizens, the nation-state and the region. I conclude by highlighting the shortcomings in the law reforms that allowed for dual citizenship, further demonstrating an urgent need to address issues, such as child statelessness, gender nationality laws, and the rights of dual citizens. Ethnicity, a weak nation state, and inconsistent citizenship legal reforms are closely linked to the historical factors of both countries. I further indicate the economic and political incentives that influenced the reform. Keywords: Citizenship, dual citizenship, nation state, republicanism, liberalism, transnationalism, post-nationalismshow moreshow less
  • Kenia und Uganda gehören zu den Ländern, die aus unterschiedlichen historischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen Gesetzesreformen im Bereich der Staatsbürgerschaft in Angriff genommen haben. Im Jahr 2009 hat Uganda Bestimmungen in seine Gesetze aufgenommen, die den Bürgern eine doppelte Staatsbürgerschaft erlauben, während Kenias Verfassung von 2010 dies ebenfalls vorsieht. Gleichzeitig wurde ein allgemeines Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft aufgehoben, d. h. das Verbot, dass Staatsbeamte, einschließlich des Präsidenten und des stellvertretenden Präsidenten, eine doppelte Staatsbürgerschaft haben (Manby, 2018). Vor diesem Hintergrund habe ich die Gründe analysiert, aus denen diese Länder, die zuvor strenge Gesetze und Strategien gegen die doppelte Staatsbürgerschaft verfolgten, in kurzer Zeit einen Wandel vollzogen. Angesichts ihrer geopolitischen Rolle, ihrer Lage, ihrer regionalen, kontinentalen und internationalen Verpflichtungen habe ich eine vergleichende Studie zu den Prozessen, Akteuren, Auswirkungen und FolgenKenia und Uganda gehören zu den Ländern, die aus unterschiedlichen historischen, politischen und wirtschaftlichen Gründen Gesetzesreformen im Bereich der Staatsbürgerschaft in Angriff genommen haben. Im Jahr 2009 hat Uganda Bestimmungen in seine Gesetze aufgenommen, die den Bürgern eine doppelte Staatsbürgerschaft erlauben, während Kenias Verfassung von 2010 dies ebenfalls vorsieht. Gleichzeitig wurde ein allgemeines Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft aufgehoben, d. h. das Verbot, dass Staatsbeamte, einschließlich des Präsidenten und des stellvertretenden Präsidenten, eine doppelte Staatsbürgerschaft haben (Manby, 2018). Vor diesem Hintergrund habe ich die Gründe analysiert, aus denen diese Länder, die zuvor strenge Gesetze und Strategien gegen die doppelte Staatsbürgerschaft verfolgten, in kurzer Zeit einen Wandel vollzogen. Angesichts ihrer geopolitischen Rolle, ihrer Lage, ihrer regionalen, kontinentalen und internationalen Verpflichtungen habe ich eine vergleichende Studie zu den Prozessen, Akteuren, Auswirkungen und Folgen durchgeführt. Untersucht wurde ein bestimmter Zeitraum von 2000 bis 2010, d. h. vom Aufkommen der Debatten über Gesetzesreformen bis hin zu den durchgeführten Prozessen, den Akteuren und den Auswirkungen. Nach Rubenstein (2000, S. 520) wird die Staatsbürgerschaft im Hinblick auf "politische Institutionen" betrachtet, die frei sind, nach dem Willen der Bürger, im Interesse der Bürger oder mit Autorität gegenüber den Bürgern zu handeln. Institutionen sind emergente nationale oder internationale Faktoren höherer Ordnung, die über das individuelle Spektrum hinausgehen und die Interessen und das politische Engagement ihrer Akteure haben, ohne dass es einer wiederkehrenden kollektiven Mobilisierung oder eines auferlegten Eingriffs bedarf, um diese Gesetzmäßigkeiten zu verwirklichen. Transnationale Institutionen sind Organisationen, deren Autorität über einzelne Regierungen hinausgeht. Angesichts ihrer internationalen Verpflichtungen habe ich die Rolle der UNO, der AU und der EAC bei der Beeinflussung der Staatsbürgerschaftsdebatten und -reformen in Kenia und Uganda analysiert. Darüber hinaus wurden auch nichtstaatliche Akteure wie die Zivilgesellschaft berücksichtigt. Veblen (1899) beschreibt Institutionen als eine Reihe von festen Denkgewohnheiten, die der Allgemeinheit der Menschen gemeinsam sind. Institutionen funktionieren nur, weil die betreffenden Regeln in gemeinsamen Denk- und Verhaltensgewohnheiten verwurzelt sind, auch wenn die Definition des Begriffs "Gewohnheit" nicht ganz eindeutig ist. Während Abstrakta und Definitionen von unterschiedlichen analytischen Verfahren abhängen, schränken Institutionen einige Handlungsformen ein und erleichtern andere. Transnationale Institutionen schränken das Verhalten sowohl ein als auch fördern es. Die berühmte "unsichtbare Hand" ist nichts anderes als transnationale Institutionen. Transnationale Theorien, die auf die Politik angewandt werden, gehen von zwei unterschiedlichen Formen des Einflusses auf die Politik und das politische Handeln aus (Veblen, 1899). Dieser Einfluss und die Dauerhaftigkeit von Institutionen sind "eine Funktion des Grades, in dem sie den politischen Akteuren auf individueller oder organisatorischer Ebene eingeimpft werden, und des Ausmaßes, in dem sie dadurch materielle Ressourcen und Netzwerke "binden". Vor diesem Hintergrund wurden Übergangsnetzwerke mit Bezug zu Kenia und Uganda ebenso betrachtet wie die Diaspora aus diesen beiden Ländern und ihre Rolle in der Debatte und den Reformen zur doppelten Staatsbürgerschaft. Sterian (2013, S. 310) stellt fest, dass Nationalstaaten anfällig für institutionellen Einfluss sein können und diese Anfälligkeit eine Bedrohung für die Autonomie einer Nation, die politische Legitimität und das demokratische öffentliche Recht darstellen kann. Transnationale Institutionen "kollidieren manchmal mit der Souveränität des Staates, wenn sie neue Strukturen zur Regulierung grenzüberschreitender Beziehungen schaffen". Griffin (2003) ist jedoch nicht der Meinung, dass das Verhalten transnationaler Institutionen auf den Grundsätzen der Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit beruht. Transnationale Institutionen sind zur Hauptzielscheibe von Lobbygruppen und der Zivilgesellschaft geworden, was zu einer übermäßigen Politisierung führt. Kenia und Uganda sind nicht nur Mitglieder der Afrikanischen Union im weiteren Sinne, sondern auch des Europäischen Wirtschaftsraums, der Elemente der sozioökonomischen Einheitlichkeit übernommen hat. In der vergleichenden Analyse untersuche ich daher die Rolle der Ostafrikanischen Gemeinschaft und ihrer Partner in der Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft in den beiden Ländern. In der Analyse argumentiere ich, dass es nicht nur wichtig ist, Staatsbürger in Kenia oder Uganda zu sein, sondern auch zu erfahren, wie die Frage der doppelten Staatsbürgerschaft innerhalb der Grenzen jedes einzelnen Nationalstaates rechtlich interpretiert wird. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion stimme ich Mamdanis Definition des Nationalstaates als eine einzigartige Form der Macht zu, die von den Kolonialmächten zwischen 1880 und 1940 in Afrika eingeführt wurde und deren Ergebnisse als "Trümmer eines modernistischen postkolonialen Projekts, eines Versuchs, einen zentralisierten modernen Staat als Träger westfälischer Souveränität vor dem Hintergrund indirekter Herrschaft zu schaffen" (Mamdani, 1996, S. xxii), betrachtet werden können. Ich behaupte, dass dieses Projekt die Debatte über die Staatsbürgerschaft durch den angenommenen Rechtsrahmen des Postkolonialismus beeinflusst hat, der teilweise auf einem Klassensystem, ethnischen Definitionen und politischer Zugehörigkeit aufbaut. Ich bestehe jedoch darauf, dass der Nationalstaat nach wie vor ein wichtiger Hüter der Staatsbürgerschaftsdebatte sein sollte, der dem Einzelnen in keiner Weise das Recht auf Identität und Zugehörigkeit abspricht. Die Frage, die sich nun stellt, ist, welche Art von Nationalstaat? Mamdani (1996, S. 298) behauptet, dass die afrikanischen Staaten in der Zeit der Unabhängigkeit vor allem drei Aufgaben zu bewältigen hatten: die Entnazifizierung der Zivilgesellschaft, die Entstammung der einheimischen Autorität und die Entwicklung der Wirtschaft im Kontext ungleicher internationaler Beziehungen. Nach der Unabhängigkeit bemühten sich die Regierungen um die Überwindung der Dichotomie von Bürger und Untertan, indem sie entweder das Gewohnheitsrecht im Namen der "Verteidigung der Tradition gegen fremde Übergriffe oder der Abschaffung des Gewohnheitsrechts im Namen der Überwindung der Rückständigkeit und des triumphalen Modernismus" bewahrten. Kenia und Uganda gehören zu den Ländern, die ihre Staatsbürgerschaftsgesetze reformiert haben, was Mamdanis letztere Behauptung unterstreicht. Mamdanis (1996) Behauptungen darüber, wie afrikanische Staaten weiterhin mit der Frage der Staatsbürgerschaft umgehen, indem sie entweder die Tradition gegenüber den Untertanen verteidigen oder sie im Namen der Überwindung der Rückständigkeit und der Akzeptanz der triumphalen Moderne abschaffen, basieren auf der kolonialen Rechtstheorie und der Bürger-Subjekt-Dichotomie innerhalb der afrikanischen Gemeinschaften. Um eine breitere Perspektive auf die Rechtstheorie zu schaffen, argumentiere ich, dass die oben genannten Behauptungen auf die historische Divergenz zwischen dem republikanischen Modell der Staatsbürgerschaft, das den Schwerpunkt auf politisches Handeln legt, wie es in Rousseaus Gesellschaftsvertrag vorgesehen ist, und dem liberalen Modell der Staatsbürgerschaft, das den rechtlichen Status und Schutz betont, hinweisen (Pocock, 1995). Ich vergleiche daher die Kontexte von Kenia und Uganda, die Akteure, die Auswirkungen von Transnationalismus und Postnationalismus auf die Bürger, den Nationalstaat und die Region. Abschließend hebe ich die Unzulänglichkeiten der Gesetzesreformen hervor, die die doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichten, und zeige auf, dass es dringend notwendig ist, sich mit Themen wie Staatenlosigkeit von Kindern, geschlechtsspezifischen Staatsangehörigkeitsgesetzen und den Rechten von Doppelbürgern zu befassen. Ethnische Zugehörigkeit, ein schwacher Nationalstaat und uneinheitliche Reformen des Staatsbürgerschaftsrechts sind eng mit den historischen Faktoren beider Länder verbunden. Ich zeige auch die wirtschaftlichen und politischen Anreize auf, die die Reform beeinflusst haben. Schlüsselwörter: Staatsbürgerschaft, doppelte Staatsbürgerschaft, Nationalstaat, Republikanismus, Liberalismus, Transnationalismus, Post-Nationalismusshow moreshow less

Download full text files

  • SHA-512:cdc20c21652ec27e3f22222e7619dfa5c1bffd3cf2cf291f5b0835aa425bcc1050dc5f4d026b8ecd6927f984b7d4dc79047cf2d987c937a417c1fb853faa76a7

Export metadata

Metadaten
Author details:Anthony SsembatyaORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-531186
DOI:https://doi.org/10.25932/publishup-53118
Reviewer(s):Jurgen MackertORCiDGND, Eddie HartmannGND
Supervisor(s):Jurgen Mackert, Eddie Hartmann
Publication type:Doctoral Thesis
Language:English
Date of first publication:2021/12/21
Publication year:2021
Publishing institution:Universität Potsdam
Granting institution:Universität Potsdam
Date of final exam:2021/12/06
Release date:2021/12/21
Tag:Staatenlosigkeit; Staatsbürgerschaft; doppelte Staatsbürgerschaft
Citizenship; Dual Citizenship; Statelessness
Number of pages:x, 177
RVK - Regensburg classification:MD 4600, MI 54900, MI 58900
Organizational units:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Sozialwissenschaften
DDC classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
License (German):License LogoCC-BY - Namensnennung 4.0 International
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.