Schutzwürdigkeit von Mähwiesen und ihrer Flora am Beispiel von Landschaften im westlichen Rheinland-Pfalz

Conservation value of hay meadows and their flora using as example landscapes of western Rhineland-Palatinate

  • Auf der Grundlage einer umfassenden Studie über die Flora und Vegetation von alten, mageren und artenreichen Mähwiesen (Anzahl 768, Fläche 300 ha) in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Kues sowie angrenzenden Teilen von Bitburg-Prüm und Daun aus den Jahren 2006-2008 wurde ein Bewertungsansatz für die Schutzwürdigkeit der Flora dieser noch bewirtschafteten Wiesen entwickelt. Unter Verwendung der Grünlandsignatur auf älteren Topographischen Karten sowie dem Vorkommen bestimmter Indikatorpflanzen für langjährige und düngerarme Nutzung konnte die Mindestartenausstattung solcher Magerwiesen festgelegt werden. Zur genaueren Einschätzung der Schutzwürdigkeit dieser Wiesen wurden 147 Pflanzenarten ihrer Flora, die für gesetzlich geschützte Graslandlebensräume (§ 30 BNatSchG und FFH-Lebensräume) der Agrarlandschaft typisch sind, zusammen mit weiteren Pflanzen mageren Grünlandes ausgewählt und zu fünf Artengruppen zusammengefasst, abgestuft nach zunehmender Häufigkeit an für sie typischen Standorten im Untersuchungsraum. Die Abstufung der fünf Gruppen steht im Zusammenhang mit ihrem potenziellen Gefährdungsgrad und wird mit ökologisch relevanten Merkmalen der Arten (durchschnittliche Lebensdauer der Samenbank, Änderungstendenz und N-Zeigerwert nach Ellenberg), überregionaler Einschätzung ihres Gefährdungsgrades (Rote Liste von Deutschland), Häufigkeit der Arten im Untersuchungsraum zur Mitte des 19. Jhs. und ihrem Vorkommen auf Brachflächen von Wiesen, Ackern und Weinbergen überprüft. Die Vergleiche zeigen, dass von Gruppe 1 bis 5 im Durchschnitt folgende Abstufungen zu beobachten sind: Zunahme der Überlebensdauer der Samenbank, Zunahme der N-Zahlen, Abnahme der Arten der Roten Liste, Abnahme der Rückläufigkeit der Arten (steigende Werte der Anderungstendenz), Abnahme der Seltenheit der Arten schon im 19. Jh. und Zunahme des Auftretens auf Brachflächen. Da die Mehrzahl dieser mageren und artenreichen Wiesen nicht in Schutzgebieten liegt, sind sie aktuell stark durch Umwandlung in Intensivkulturen für Futterbau, Biogaserzeugung und Energiepflanzenanbau sowie Brachfallen gefährdet. Die Schutzwürdigkeit ihrer Flora kann anhand der vorgelegten Ergebnisse regional abgestuft und ökologisch bewertet werden.
  • On the basis of an extensive study of old, nutrient-poor, species-rich and predominantly cut grassland (number 768, area 300 ha) in the administrative districts of Trier-Saarburg, Bernkastel-Kues and parts of the adjacent districts of Bitburg-Prüm and Daun during the years 2006 to 2008, an evaluation approach has been developed with respect to the preservation of this still managed grassland type. By reference to the grassland symbol on older topographic maps and the presence of certain indicator species for long-term and fertilizer-poor management, the minimal composition of these nutrient-poor meadows could be defined. For a more accurate estimation of the merit of protection of these meadows, 147 plant species of their flora were selected which are typical for poor habitats, protected legally (§ 30 BNatSchG and FFH-guidelines) in the agrarian landscape. Together with some more species of nutrientpoor grassland they have been arranged in five groups (1-5) with increasing frequency on sites that are typical for them in this region. The grading of the five species groups reflects the potential risk of declining frequency and has been checked by ecologically relevant features of the species (mean age of the seed bank, tendency of change in frequency and N-number after ELLENBERG), a general assessment of the degree of endangerment (Red List of vascular plants from Germany), frequency of the species in the region in the middle of the 19th century and their occurrence on fallow areas of grassland, fields and vineyards. The comparisons show that the following gradation can be observed from group 1 to 5: increasing age of the seed bank, increase of N-number, decrease of species on the Red List including the vulnerable species, decrease of the species with growing rarity, decrease of the rarity of the same species in the middle of the 19th century and increase of the species with occurrence on fallow land. Because most of these poor and species-rich meadows do not belong to nature reserves, they are severely endangered by conversion to intensive fodder, methane gas and energy plant production or abandonment. The merit of protecting their flora can be graded and judged on the basis of the regional data set.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Barbara Ruthsatz
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-449858
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Publisher:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2018/01/09
Tag:actual species pool; biodiversity; indicator species; low mountain range; nature conservancy; species-rich grassland
Volume:29
First Page:121
Last Page:144
HeBIS-PPN:426275799
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 29 (2009)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-305113
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht