Die Schwermetall-Vegetation des Harzes - Gliederung, ökologische Bedingungen und syntaxonomische Einordnung

Heavy-metal vegetation of the Harz mountains - subdivision, environmental conditions and syntaxonomical classification

  • Der Harz wurde über Jahrhunderte durch intensiven Bergbau und Erzverarbeitung geprägt. In ihrer Folge entstanden zahlreiche Sekundärstandorte mit schwermetallreichen Substraten auf Halden und kontaminierten Flussschottern. Daher stellt der Harz ein klassisches Gebiet des Studiums von Pflanzengesellschaften mit schwermetalltoleranten Arten dar. Allerdings lag bis heute keine systematische Übersicht und umfassende ökologische Analyse der Schwermetallvegetation und deren Standorte vor. - Grundlagen der Arbeit sind 120 Aufnahmen der Schwermetallvegetation und Analysen der Bodenbedingungen an 23 Orten auf Bergbau- und Schlackenhalden sowie kontaminierten Flussschottern im westlichen Harz und seinem Vorland. Die Rasen besitzen insgesamt nur wenige Phanerogamen; ihre Kenntaxa Armeria maritima ssp. halleri, Minuartia verna ssp. hercynica und Silene vulgaris var. humilis kommen aber in den meisten Beständen vor. Sie werden alle dem Armerietum halleri Libbert 1930 zugeordnet, das sich neben einer Silene-Pionierphase in drei Subassoziationen: A. cladonietosum chlorophaeae, A. typicum und A. achilletosum millefoliae gliedern lässt, die auch als Phasen einer Primärsukzession gedeutet werden können. Die beiden letzteren können weiter in je eine Typische und eine bodenfeuchtere Cardaminopsis halleri-Variante aufgeteilt werden. - In einer DCA trennen sich die Subassoziationen entlang der ersten Achse. Diese Achse ist positiv korreliert mit den Ellenberg-Zeigerwerten für Reaktion, Stickstoff und Feuchte sowie den Calcium-Gehalten der Bodenlösung, negativ mit den Kupfer-Gehalten und Anteilen offener Steine. Die Schwermetall-Gehalte der Böden sind durchgehend hoch. Im A. cladonietosum und A. typicum sowie der Silene-Pionierphase gibt es besonders große Zink- und Kupfer-Gehalte; weite Schwermetall/Calcium-Verhältnisse weisen hier auf extrem zinktoxische Bedingungen hin. Die Blei-Gehalte unterscheiden sich zwischen den Gesellschaften dagegen kaum. - Ein Vergleich der aktuellen Anzahl von Halden mit einer Liste von 1928 zeigt einen starken Rückgang der Schwermetallstandorte durch menschliche Zerstörung und natürliche Sukzession. Pflegemaßnahmen zur Erhaltung oder Regeneration werden erörtert. - In der Diskussion wird die Beibehaltung eines eigenständigen Armerietum halleri befürwortet. Die Auswertung von Literaturdaten in einer Übersichtstabelle für Deutschland ergibt eine Einengung der Violetea calaminariae auf einen Kern artenärmerer Gesellschaften. Für den übrig bleibenden einzigen Verband wird vorgeschlagen, den Namen Armerion halleri Ernst 1965 als nomen conservandum beizubehalten.
  • For many centuries, the Harz mountains were influenced by intensive mining and/ore processing activities, resulting in spoil heaps and alluvial sediments rich in heavy metals. Therefore, the Harz mountains are a classical area for studies of plant communities with heavy-metal-tolerant species. However, a detailed survey of the vegetation and soil conditions do not exist so far. - We investigated the vegetation (120 relevés) and soil conditions at 23 sites of former mining in the western Harz mountains and its foreland. In total the grasslands are poor in vascular plant species, whereas the character taxa Armeria maritima ssp. halleri, Minuartia verna ssp. hercynica and Silene humilis var. humilis occur in many stands. All relevés have been classified as Armerietum halleri Libbert 1930, differentiated into a Silene-pioneer stage and three subassociations: A. cladonietosum chlorophaeae, A. typicum, and A. achilletosum millefoliae, which can also be interpreted as stages of a primary succession. The A. typicum and A. achilletosum can be subdivided each into a typical and a Cardaminopsis halleri-variant on moist soils. - Within a DCA the vegetation units are separated along the first axis in the sequence mentioned above. This first axis is positively correlated with Ellenberg indicator values for soil reaction, nitrogen and moisture, and with the calcium content in the soil solution, negatively with the content of copper and portions of open stones on the soil surface. The amount of heavy metals is high in all relevés. Both, in the A. cladonietosum and A. typicum, and in the Silene-pioneer stage there are exceptional high concentrations of zinc and copper and the wide heavy-metal/calcium ratios indicate extreme toxic conditions. The lead levels, however, do not differ significantly between different types of vegetation. - A comparison of the actual number of tailing sites with a list of 1928 shows a large decline of heavy-metal stands due to human destruction and natural succession. Measures for conservation and regeneration are discussed. - In the discussion the maintenance of an association Armerietum halleri is recommended. A synoptic table with inclusion of relevés from the literature in Germany supports the concept of a narrow class Violetea calaminariae with communities poor in species. For the remaining single alliance the name Armerion halleri Ernst 1965 is proposed as nomen conservandum.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Hartmut DierschkeGND, Thomas Becker
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-449508
Parent Title (German):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Publisher:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Place of publication:Göttingen
Document Type:Article
Language:German
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2018/01/04
Tag:Armerietum halleri; Harz mountains; Violetea calaminariae; heavy-metal grassland; metallophytes; nature conservation; soil contamination; vegetation ecology
Volume:28
First Page:185
Last Page:227
HeBIS-PPN:426218175
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 28 (2008)
:urn:nbn:de:hebis:30:3-305548
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht