Zur Seitenansicht

Zeitschrift

Titel
Jüdisches Volksblatt
ErschienenMährisch-Ostrau : [Verlag nicht ermittelbar], 3. Jahr., Nr. 1 (4.1.1921 = 24. Tebeth 5681)-3. Jahr., Nr. 69 (25.11.1921 = 24. Marcheschwan 5682)
UmfangBände
Anmerkung
Aus der Sammlung des Leo Baeck Institute, digitalisiert in Kooperation mit dem Center for Jewish History, NY
Reproduktion
Lückenhaft digitalisiert
SpracheDeutsch
Online-Ausgabe
Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
URNurn:nbn:de:hebis:30:1-182795 
Jahrgänge
Links
Nachweis
Zusammenfassung

Jüdisches Volksblatt

Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten

Hg.: Hugo Herrmann, (1887-1940)

1-4. Mährisch-Ostrau: 1919-1922

[1922 vereinigt mit „Selbstwehr“ zu „Selbstwehr-Jüdisches Volksblatt“]

Programmatik

Die Zeitschrift “Jüdisches Volksblatt” setzte sich zum Ziel, den nationalen, kulturellen und wirtschaftlichen Interessen der „bewussten Judenschaft“ der Tschechoslowakei und Galiziens zu dienen. Von 1919 bis 1921 war ihr Herausgeber der Zionist Hugo Herrmann. 1922 wurde das Jüdische Volksblatt von der in Prag herausgegebenen zionistischen Wochenzeitschrift „Selbstwehr“ übernommen.

Erschließung und Bestand

Der Bestand ist nicht vollständig.