"Götterfunken aus dem Staub" : vom barocken Vanitas-Gedanken zur Idealisierung des Todes – Friedrich Schillers frühes Gedicht Melancholie / an Laura

  • Das Thema des Todes manifestiert sich im Werk Friedrich Schillers auf den ersten Blick vor allem in den Dramen [...] Doch das Drama ist nicht die einzige Gattung, innerhalb derer der Tod von Bedeutung ist. Seit jeher waren kleinere literarische Genres wie Elegie, Epicedium oder Epitaph diesem Thema gewidmet. Die Flut an elegischen und melancholischen Gedichten der Empfindsamkeit, etwa in der englischen "Graveyard"-Poesie oder in der Dichtung des "Göttinger Hain", belegt, daß gerade seit der Mitte des 18. Jahrhunderts die Lyrik in besonderer Weise als geeignet galt, Empfindungen wie Schmerz und Trauer zum Ausdruck zu bringen. Auch für die Werkgeschichte Friedrich Schillers ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung, daß in seiner frühen Lyrik, besonders in den Gedichten, die er in der von ihm selbst herausgegebenen Anthologie auf das Jahr 1782 veröffentlichte, die Todesthematik (in einer von der Empfindsamkeit deutlich abweichenden Weise) eine herausragende Stellung einnimmt – auch wenn Schiller diese Gedichte später als "die wilden Produkte eines jugendlichen Dilettantism" bezeichnete.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jörg Schuster
URN:urn:nbn:de:hebis:30-1109863
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2008/10/14
Year of first Publication:2007
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Release Date:2008/10/14
GND Keyword:Schiller, Friedrich; Tod <Motiv>
Page Number:15
Note:
Postprint, zuerst in: Kultur des Todes: interdisziplinäre Beiträge zur Sepulkralkultur aus dem Arbeitskreis Selbständiger Kulturinstitute (AsKI), hrsg. v. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Red. Wolfgang Neumann] (Kassel 2007), S. 89-101
Source:Kultur des Todes: interdisziplinäre Beiträge zur Sepulkralkultur aus dem Arbeitskreis Selbständiger Kulturinstitute (AsKI), hrsg. v. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. [Red. Wolfgang Neumann] (Kassel 2007), S. 89-101.
HeBIS-PPN:206542569
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
Sammlungen:Germanistik / GiNDok
BDSL-Klassifikation:13.00.00 Goethezeit / BDSL-Klassifikation: 13.00.00 Goethezeit > 13.14.00 Zu einzelnen Autoren
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht