Publikationsserver der Universitätsbibliothek Marburg

Titel:Hans Paul Kaufmann (1889-1971) - Leben und Werk
Autor:Klämbt, Nils
Weitere Beteiligte: Friedrich, Christoph (Prof. Dr.)
Veröffentlicht:2012
URI:https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2012/1055
DOI: https://doi.org/10.17192/z2012.1055
URN: urn:nbn:de:hebis:04-z2012-10559
DDC:500 Naturwissenschaften
Titel (trans.):Hans Paul Kaufmann (1889-1971) - Life and works
Publikationsdatum:2013-02-22
Lizenz:https://rightsstatements.org/vocab/InC-NC/1.0/

Dokument

Schlagwörter:
Reichsforschungsrat, History of pharmacy, Münster, Berlin, Jena, Reichsinstitut für Fettforschung, Reichsforschungsrat, Pharmazie, Münster, Jena, Berlin, Fett, Fett, Reichsinstitut für Fettforschung

Zusammenfassung:
Die vorliegende Arbeit untersucht Leben und Werk Hans Paul Kaufmanns (1889–1971) und leistet damit einen Beitrag zur jüngeren Pharmaziegeschichte, die insbesondere für die NS-Zeit noch größere Lücken aufweist. Neben den Quellen aus dem umfangreichen Privatarchiv von Kaufmanns Enkel konnten weitere aus Universitäts- und Staatsarchiven, gedruckte Quellen sowie ʻoral historyʼ zur Analyse und Würdigung seiner Lebensstationen, seiner wissenschaftspolitischen Tätigkeiten, seiner wissenschaftlichen Arbeiten sowie seiner Persönlichkeit genutzt werden. Die Recherchen leisteten zudem einen Beitrag zur Geschichte des Reichsforschungsrats, der Reichsinstitute, der Fettchemie sowie der Pharmazeutischen Institute Jena, Berlin und Münster.

Bibliographie / References

  1. – (a): Die Fettchemie im Kampf um die deutsche Rohstofffreiheit! In: FSA 43 (1936), S. 175f.
  2. MEYER, Konrad: Die Fettforschung im Rahmen des Forschungsdienstes. In: FSA 48 (1941), S. 265f.
  3. PARDUN, Hermann: 50 Jahre DGF – Erinnerungen an die Gründung und die Jahre des Aufbaus der Gesellschaft. In: FSA 88 (1986), S. 455–459.
  4. ZINNER, Gerwalt: Friedrich von Bruchhausen – Grundlinien seines akademischen Wer- dens und Wirkens. In: Pharmazie in unserer Zeit 16 (1987), S. 65–68.
  5. STAPEL, Ute: Die Arzneimittelgesetze 1961 und 1976. Stuttgart 1988 (Quellen und Stu- dien zur Geschichte der Pharmazie; 34); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1987. 14. Verzeichnisse 472
  6. HESSE, Erich / Gertrud MEISSNER: Pharmakologische Untersuchungen über Silogran " Gödecke " . In: Klinische Wochenschrift 14 (1935), S. 1464–1466.
  7. – : J. F. A. Göttling (1753–1809) und die Pharmazie. In: Förderverein Ernst-Haeckel- Haus e. V. Jena (Hrsg.): Haeckeliana. Chemie und Pharmazie im Spiegel der Zeit. Jena 1993 (Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte; 2), S. 63–72.
  8. FRIEDRICH, Christoph / Gabriele MELZER: Ernst A. Schmidt (1845–1921) und sein Schülerkreis. In: Die Pharmazie 43 (1988), S. 642–647.
  9. Sterbeurkunde Eckhardt Heinrich Fenner, Münster, Abschrift vom 19.8.1943.
  10. – : Spitzenforschung und Politik. Adolf Butenandt in der Weimarer Republik und im " Dritten Reich " . In: Schneider, Wolfgang / Achim Trunk (Hrsg.): Adolf Butenandt und die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Wissenschaft, Industrie und Politik im Drit- ten Reich. Göttingen 2004, S. 23–77. 14. Verzeichnisse 471
  11. KLEMM, Volker: Agrarwissenschaften im " Dritten Reich " . Aufstieg oder Sturz? (1933–1945). Berlin 1994.
  12. – : Aktuelles zur Chemie der Farben und Lacke. In: HighChem hautnah 3 (2008), S. 13–94.
  13. JOST, Gudrun: Alfred Partheil (1861–1909) – ein Pharmazeutischer Chemiker. Stuttgart 2007 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 84); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2005.
  14. WIEGERT, Joachim: Anfangsprobleme der Nahrungsmittelchemie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung pharmazeutischer Verhältnisse. Braunschweig 1975 (Veröffentlichungen aus dem Pharmaziegeschichtlichen Seminar der Technischen Universität Braunschweig; 15); ursprünglich Diss. rer. nat. TU Braunschweig 1974.
  15. SCHMIDT, Werner: Angina-Küfaletten, ein neues Mittel zur lokalen Sulfonamid- behandlung der Angina lacunaris und anderer Infektionen der Mund-Rachen-Höhle. In: Münchener medizinische Wochenschrift 93 (1951), S. 1415f.
  16. – : Apotheke light in der Geschichte. In: PZ 156 (2011), S. 4136–4139.
  17. SCHLICK, Caroline: Apotheken im totalitären Staat. Apothekenalltag in Deutschland von 1937 bis 1945. Stuttgart 2008 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 85); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2007.
  18. KESSELMEIER, Manfred Rudolf: Friedrich Wilhelm Adam Sertürner (1783–1841) Apo- theker und Forscher. Stuttgart 2008 (Quellen und Studien zur Geschichte der Phar- mazie; 89); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2007.
  19. – : Hochschulpharmazie in der NS-Zeit. In: Friedrich, Christoph / Wolf-Dieter Müller- Jahncke (Hrsg.): Apotheker und Universität: Die Vorträge der Pharmaziehistori- 14. Verzeichnisse 468 schen Biennale in Leipzig vom 12. Mai bis 14. Mai 2000. Stuttgart 2002 (Veröf- fentlichungen zur Pharmaziegeschichte; 2).
  20. – : Arzneimittel-Synthese. Berlin / Göttingen /Heidelberg 1953.
  21. – : Johann Bartholomäus Trommsdorff: Forschungen zu Leben und Werk. In: PZ 140 (1995), S. 4009–4016.
  22. – : Johann Bartholomäus Trommsdorff und sein Einfluss auf die Pharmazie um 1800. In: Friedrich, Christoph / Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Apotheke und Universität. Stuttgart 2002 (Veröffentlichungen zur Pharmaziegeschichte; 2), S. 241–258.
  23. KELLER, Oskar: Beiträge zur Geschichte der Pharmazie. Einhundert Jahre wissenschaft- liche Pharmazie in Jena. In: PZ 74 (1929), S. 585–588.
  24. – : Bekenntnis der Professoren an den Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat. Dresden o. J.
  25. Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme am analytisch-chemischen Praktikum von Marianne Sinzinger, Jena, 21.2.1921.
  26. STARKENSTEIN, Erich: Besprechungen: Handbuch der Pflanzenanalyse. In: Naturwis- senschaften 28 (1932), S. 526.
  27. AWE, Walther: Buchbesprechungen: Analyse der Fette und Fettprodukte einschl. der Wachse, Harze und verwandter Stoffe. In: Archiv der Pharmazie 292 (1959), S. 483f.
  28. MILLER, Susanne: Burgfrieden und Klassenkampf: Die deutsche Sozialdemokratie im 1. Weltkrieg. Düsseldorf 1974 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Partien; 53).
  29. Pharmazie-Studium Christian-Albrechts-Universität Kiel 01.10.2001 – 01.09.2004 BWL-Studium Abschluß: Diplom Betriebswirt (BA) Bachelor of Arts (Honours) Fachrichtung:Int. Business Administration Verwaltungs-und Wirtschaftsakademie (VWA) Stuttgart In Kooperation mit: IBM Deutschland GmbH 01.07.1999 – 01.06.2001
  30. FRIEDRICH, Christoph / Cornelia DALLMANN: Carl Mannich (1877–1947) und die Phar- mazie. In: PZ 136 (1991), S. 691–701.
  31. GUNDLER, Bettina: Catalogus Professorum der Technischen Universität Carolo- Wilhelmina zu Braunschweig. Bd. 2: Lehrkräfte 1877–1945. Braunschweig 1991 (Schriften des Braunschweigischen Hochschulbundes e. V.; 9).
  32. Christian Wiegleb (1732–1800) am 15. und 16. März 2000 in Langensalza. Stuttgart 2002, S. 115–128.
  33. SCHREIER, Anna Elisabeth / Manuela WEX: Chronik der Hoechst-Aktiengesellschaft: 1863–1988. Sonderausgabe der Dokumente aus Hoechst-Archiven. Frankfurt am Main 1990.
  34. – : Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Frank- furt am Main 2007.
  35. SABALITSCHKA, Theodor: Das Pharmazeutische Institut der Universität Berlin seit Thoms Ausscheiden 1927 bis zum Wiederaufleben der Universität 1945. In: PZ 83 (1947), S. 49–55.
  36. FRIEDRICH, Christoph (a): Das Privatinstitut von Johann Bartholomäus Trommsdorff als Beispiel für eine wissenschaftliche Schule im 19. / 20. Jahrhundert. In: Veröffentli- chungen des Museums für Stadtgeschichte. Erfurt 1987, S. 35–54.
  37. – : Zwischen Stagnation und Aufbruch. Der Erste Weltkrieg und die Entwicklung der TH Braunschweig in der Weimarer Republik. In: Kertz, Walter / Peter Albrecht (Hrsg.): Technische Universität Braunschweig. Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universität 1745–1995. Hildesheim / Zürich / New York 1995, S. 345–368.
  38. VOSSEN, Johannes: Der politische Systemwechsel von 1933 und seine Auswirkungen auf die Hochschulpolitik. In: Schleiermacher, Sabine / Udo Schagen (Hrsg.): Wis- senschaft macht Politik. Hochschule in den politischen Systembrüchen 1933 und 1945. Stuttgart 2009 (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; 3), S. 19–28.
  39. HEIN, Wolfgang-Hagen / Holm-Dietmar SCHWARZ (Hrsg.): Deutsche Apotheker- Biographie. Bd. 1: A–L. Stuttgart 1975 (Veröffentlichungen der Internationalen Ge- sellschaft für Geschichte der Pharmazie e. V., N. F.; 43).
  40. WEHLER, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 3: Von der " Deutschen Doppelrevolution " bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs: 1849–1914. Frankfurt am Main 1995.
  41. MENTRUP, Ludger: Die Apotheke in der Inflation 1914–1923. Stuttgart 1988 (Quellen- und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 50); ursprünglich Diss. rer. nat. Mar- burg 1987.
  42. – (b): Die Berliner Schule der Pharmazie (1895–1943) von Hermann Thoms und Carl Mannich. In: Beiträge zur Geschichte der Pharmazie 40 (1988), S. 33–36.
  43. MARTIN, Arno: Von Johann Friedrich Göttling bis Franz Hein. Die chemischen Univer- sitätslaboratorien in Jena bis 1945. In: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 65 (2011), S. 181–208.
  44. HAMMERSTEIN, Notker: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Repub- lik und im Dritten Reich: Wissenschaftspolitik in Republik und Diktatur 1920–1945. München 1999.
  45. SCHMITZ, Rudolf: Die Deutschen Pharmazeutisch-Chemischen Hochschulinstitute. Ihre Entstehung und Entwicklung in Vergangenheit und Gegenwart. Ingelheim am Rhein 1969.
  46. TILITZKI, Christian: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Teil 1. Berlin 2002.
  47. RICHTER, Ludwig: Die Deutsche Volkspartei 1918–1933. Düsseldorf 2002 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; 134); ursprünglich Habilitationsschrift Phil. Fakultät Köln 2000/2001.
  48. INSTITUT FÜR LEBENSMITTELCHEMIE MÜNSTER WESTFALEN (Hrsg.): Die Entwicklung der Lebensmittelchemie. Münster 1992.
  49. BEYERLEIN, Berthold: Die Entwicklung der Pharmazie zur Hochschuldisziplin und ihre Loslösung von der Medizin. Stuttgart 1991(Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 59); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1990.
  50. POTT, Klaus: Die Entwicklung der Studentenzahlen an den jeweiligen Fakultäten. In: Dollinger, Heinz (Hrsg.): Die Universität Münster 1780–1980. Münster 1980, S. 181–194.
  51. SCHNEIDER, Wolfgang: Die Entwicklung des pharmazeutischen Unterrichts in Braun- schweig. In: Technische Hochschule (Hrsg.): Die Technische Hochschule Carolo- Wilhelmina zu Brauschweig. Braunschweig 1951, S. 36–45.
  52. LUXBACHER, Günther: Kohle-Öl-Benzin. Die Fischer-Tropsch-Synthese in der interin- stitutionellen Kooperation 1933–1944. In: Maier, Helmut (Hrsg.): Gemeinschafts- forschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer: Die Rolle der Kaiser- Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevanter Forschung des Nationalsozialis- mus. Göttingen 2007 (Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalso- zialismus; 17), S. 453–502.
  53. KELLY, Reece: Die gescheiterte nationalsozialistische Personalpolitik und die mißlun- gene Entwicklung der nationalsozialistischen Hochschulen. In: Heinemann, Manf- red (Hrsg.): Erziehung und Schulung im Dritten Reich. Teil 2: Hochschule, Er- wachsenbildung. Stuttgart 1980 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; 4.2), S. 61–76.
  54. – (a): Die Geschichte der ABDA von 1950 bis 2000. Eschborn 2000.
  55. SCHROEDER, Heinrich: Die Hypothesen über die chemischen Vorgänge bei der Kohlen- säure-Assimilation und ihre Grundlagen. Jena 1917.
  56. GERBER, Stefan: Die Universität Jena 1850–1918. Die Naturwissenschaften in der Phi- losophischen Fakultät. In: Universität Jena / Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert (Hrsg.): Traditionen, Brüche, Wandlungen. Die Universität Jena 1850–1995. Köln 2009, S. 23–204.
  57. KAPFERER, Norbert: Die Nazifizierung der Philosophie an der Universität Breslau 1933 bis 1945. Münster / Hamburg / Berlin 2001 (Philosophie: Forschung und Wissen- schaft; 3).
  58. WETZEL, Juliane: Die NSDAP zwischen Öffnung und Mitgliedersperre. In: Benz, Wolf- gang (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder. Frankfurt am Main 2009, S. 74–90.
  59. LAUPHEIMER, Peter: Die Pharmazeutische Chemie in Deutschland zur Zeit des Über- gangs von der Phlogiston-zur Oxidationstheorie. Stuttgart 1992 (Quellen und Stu- dien zur Geschichte der Pharmazie; 63); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1992. LAUTERBACH, Irene: Christian Wilhelm Hermann Trommsdorff (1811–1884). Zu Leben und Werk eines pharmazeutischen Unternehmers. Stuttgart 2000 (Greifswalder Schriften zur Geschichte der Pharmazie und Sozialpharmazie; 2); ursprünglich Diss. rer. nat. Greifswald 1999.
  60. HÖRSTER-PHILIPPS, Ulrike / Bernward VIETEN: Die Westfälische Wilhelms-Universität beim Übergang zum Faschismus. In: Brandes, Holger / Lothar Kurz (Hrsg.): 200 Jahre zwischen Dom und Schloß. Zu Vergangenheit und Gegenwart der West- fälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster 1980, S. 77–103.
  61. WALLENTIN, STEFAN: Entbürgerlichung? Eine quantifizierende Untersuchung zur Struk- tur des Lehrkörpers der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur " Dritten Hochschulreform " von 1968/69. In: Hoßfeld, Uwe / To- bias Kaiser / Heinz Mestrup (Hrsg.): Hochschule im Sozialismus. Bd. 1: Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945–1990). Köln / Weimar / Wien 2007, S. 267–287.
  62. MEHRTENS, Herbert: Das " Dritte Reich " in der Naturwissenschaftsgeschichte: Literatur- übersicht und Problemskizze. In: Mehrtens, Herbert / Steffen Richter (Hrsg.): Na- turwissenschaft, Technik und NS-Ideologie. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Drittens Reichs. Frankfurt am Main 1980 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissen- schaft; 303), S. 4–15.
  63. MENZLER-TROTT, Eckart: Gentzens Problem. Mathematische Logik im nationalsozialis- tischen Deutschland. Basel / Boston / Berlin 2001.
  64. KÖPPEN, Edlef: Heeresbericht. München 2004.
  65. Lebenslauf, Eidesstattliche Erklärung Name: Nils Klämbt Nationalität: deutsch Geburtsdatum: 13.01.1982
  66. SCHNEIDER, Richard: Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Ein " deutsches Cambridge " . In: PZ 156 (2011), S. 3724f.
  67. KLOSA, Achim: Johann Christian Wiegleb (1732–1800). Eine Ergobiographie der Auf- klärung. Stuttgart 2009 (Quellen und Studien zur Pharmaziegeschichte; 88); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2006.
  68. REICHENBACH, Karl-Rudolf: Jacques Peschier (1769–1832). Ein Genfer Apotheker und Chemiker. Sein Lebensweg und seine Leistung unter besonderer Berücksichtigung bisher unveröffentlichter Dokumente. Stuttgart 2001(Greifswalder Schriften zur Geschichte der Pharmazie und Sozialpharmazie; 3); ursprünglich Diss. rer. nat. Greifswald 2001.
  69. BENZ, Wolfgang: Einleitung: Die NSDAP und ihre Mitglieder. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder. Frankfurt am Main 2009, S. 7–18.
  70. LUDWIG, Andrea: Georg Urdang (1882–1960). Ein Pharmaziehistoriker als Mittler zwi- schen " alter " und " neuer " Welt. Stuttgart 2009 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 91); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2009.
  71. FUXIUS, Till: Hermann Schelenz. Ein Pionier der Pharmaziegeschichte. Stuttgart 2002 (Heidelberger Schriften zur Pharmazie-und Naturwissenschaftsgeschichte; 19); ursprünglich Diss. rer. nat. Heidelberg 2000.
  72. HEINEMANN-GRÜDER, Andrea / Arend WELLMANN: Keinerlei Untergang – warum der 8. Mai für Naturwissenschaftler kein Datum ist. In: Tschirner, Martina / Ulrich Alb- recht (Hrsg.): Wissenschaft im Krieg – Krieg in der Wissenschaft. Ein Symposium an der Philipps-Universität Marburg, 50 Jahre nach Beginn des II. Weltkrieges. Marburg 1990 (Schriftenreihe des Arbeitskreises Marburger Wissenschaftler für Friedens-und Abrüstungsforschung (AMW) und der Interdisziplinären Arbeits- gruppe Friedens-und Abrüstungsforschung an der Philipps-Universität Marburg (IAFA); 15), S. 26–37.
  73. JÜRGENSEN, Kurt: Elemente Britischer Deutschlandpolitik. Political Re-education, Responsible Government, Federation of Germany. In: Scharf, Claus / Hans Jürgen Schröder (Hrsg.): Die Deutschlandpolitik Groß Britanniens und die Britische Besat- zungszone 1945–1949. Wiesbaden 1979 (Veröffentlichungen des Instituts für Euro- päische Geschichte Mainz Abteilung Universalgeschichte; 6), S. 103–128.
  74. GA-FETT (Hrsg.): Endgültige Fassung der Richtlinien für den Gemeinschaftsausschuss von DGF und DIN für die Analytik von Fetten, Ölen, Fettprodukten, verwandten Stoffen und Rohstoffen. Berlin / Münster 2006.
  75. KRÜGER, Wolfgang: Entnazifiziert! Zur Praxis der politischen Säuberung in Nordrhein- Westfalen. Wuppertal 1982.
  76. LOCKOT, Regine: Erinnern und Durcharbeiten. Zur Geschichte der Psychoanalyse und der Psychotherapie im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 1985.
  77. ZIEROLD, KURT: Forschungsförderung in drei Epochen. Deutsche Forschungsgemein- schaft. Geschichte, Arbeitsweise, Kommentar. Wiesbaden 1968.
  78. Geburtsurkunde Hans Paul Kaufmann, Frankfurt am Main, Abschrift vom 23.1.1934.
  79. Vermählungsanzeige Dr. Waldemar Kaufmann, Frankfurt am Main, Dezember 1921. Studienbuch Hans Jürgen Kaufmann, Münster, o. J.
  80. SEILS, Markus: Friedrich Albrecht Carl Gren in seiner Zeit 1760–1798. Spekulant oder Selbstdenker? Stuttgart 1995 (Heidelberger Schriften zur Pharmazie-und Naturwis- senschaftsgeschichte; 14); ursprünglich Diss. rer. nat. Halle 1994/95.
  81. KLEINBERGER, Aharon: Gab es eine nationalsozialistische Hochschulpolitik? In: Hei- nemann, Manfred (Hrsg.): Erziehung und Schulung im Dritten Reich. Teil 2: Hoch- 14. Verzeichnisse 464 schule, Erwachsenbildung. Stuttgart 1980 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; 4.2), S. 9–30.
  82. GÖDECKE (Hrsg.): Gödecke im Spiegel der Zeit. O. O. 1984.
  83. Zeitungsartikel zu Ehren Kaufmanns 70. Geburtstag (Westfälische Nachrichten). " Brü- ckenbauer zwischen den Disziplinen. Ehrung Prof. H. P. Kaufmann zum 70. Ge- burtstag durch die Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes " , Münster, 1959.
  84. PARTHIER, Benno: Kurt Mothes (1900–1983): Gelehrter, Präsident, Persönlichkeit; Ge- denkrede am Vorabend seines 100. Geburtstages sowie anmerkenswerte Details zu seinem Leben und Wirken. Heidelberg 2001.
  85. RÜRUP, Reinhard / Wolfgang SCHIEDER (Hrsg.): Geschichte der Kaiser-Wilhelm- Gesellschaft im Nationalsozialismus. 17 Bde. Göttingen 2000–2007.
  86. STEINMETZ, Max (Hrsg.): Geschichte der Universität Jena 1548/58–1958. Festgabe zum vierhundertjährigen Universitätsjubiläum: Darstellung. Jena 1958.
  87. METTKE, Thomas: Geschichte und Bedeutung des Lebensmittelrechts. Kommentar zum Lebensmittel-und Futtergesetzbuch. Hamburg 2007.
  88. BECHSTEDT, Martin: " Gestalthafte Atomlehre " – Zur " Deutschen Chemie " im NS- Staat. In: Mehrtens, Herbert / Steffen Richter (Hrsg.): Naturwissenschaft, Technik und NS-Ideologie. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte des Dritten Reichs. Frank- furt am Main 1980 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 303), S. 142–165.
  89. – : Wissenschaftliche Schulen in der Pharmazie. Teil 6: Günther Wagner und sein Schülerkreis. In: Die Pharmazie 45 (1990), S. 777–782.
  90. SLOTTA, Karl Heinrich: Grundriß der modernen Arzneistoff-Synthese. Stuttgart 1931. SONTHEIMER, Kurt: Die Haltung der deutschen Universitäten zur Weimarer Republik. In: Abendroth, Wolfgang (Hrsg.): Nationalsozialismus und die deutsche Universi- tät. Berlin 1966 (Universitätstage; das Jahr 1966), S. 24–42.
  91. Abbildung 10: Habilitationsurkunde: UAJ Bestand M, Nr. 652, Bl. 209 r S. 38
  92. HUE DE GRAIS, Robert: Handbuch der Gesetzgebung in Preußen und dem Deutschen Reiche: Heer und Kriegsflotte. Bd. 1. Berlin 1904.
  93. HAGER, Hermann: Handbuch der Pharmaceutischen Praxis. Für Apotheker, Ärzte, Dro- gisten und Medicinalbeamte. Zweiter Theil. Berlin 1878.
  94. LEAMAN, Georg: Heidegger im Kontext: Gesamtüberblick zum NS-Engagement der Universitätsphilosophen. Hamburg 1993 (Ideologische Mächte im deutschen Fa- schismus; 5). 14. Verzeichnisse 465
  95. BRÄMER, Rainer: Heimliche Komplizen – Zur politischen Situation der Naturwissen- schaften im NS-Staat. In: Brämer, Rainer (Hrsg.): Naturwissenschaften im NS- Staat. Marburg 1983 (Reihe Soznat: Mythos Wissenschaft; 1), S. 7–30.
  96. NDB Neue Deutsche Biographie. Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: 23 Bde. Berlin 1953–2010.
  97. SCHLEIERMACHER, Sabine: Hochschule in politischen Umbrüchen. Eine vergleichende Perspektive. In: Schleiermacher, Sabine / Udo Schagen (Hrsg.): Wissenschaft macht Politik. Hochschule in den politischen Systembrüchen 1933 und 1945. Stuttgart 2009 (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; 3), S. 7–18.
  98. FRÖMMING, Karl-Heinz (Hrsg.): 100 Jahre Pharmazeutisches Institut in Berlin-Dahlem 1902–2002. Berlin 2002.
  99. JENA, Detlev / Michael PLATEN / Rüdiger STOLZ (Hrsg.): Chymia Jenensis. Chymisten, Chemisten und Chemiker in Jena. Jena 1989 (Alma Mater Jenensis. Studien zur Hochschul-und Wissenschaftsgeschichte; 6).
  100. GILLISPIE, Charles Coulston (Hrsg.): Dictionary of Scientific Biography. 14 Bde. und 4 Supplementbde. New York 1970–1990.
  101. VOLLNHALS, Justus (Hrsg.): Entnazifizierung. Politische Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945–1949. München 1991.
  102. LEDERMANN, Francois: " Ich habe buchstäblich mein Vaterland verloren " – Alexander Tschirch, die Juden und die Nazis. In: Geschichte der Pharmazie 57 (2005), S. 64–66.
  103. – : Hermann Thoms. Idealer Lehrer, voller Ideen. In: PZ 150 (2005), S. 4412–4414.
  104. SAVAGE, G. Frederick: Immatrikulation in Münster. Rede gehalten bei der Immatrikula- tion an der Westfälischen Landesuniversität am 17. November 1945. Recklinghau- sen 1945. 14. Verzeichnisse 470
  105. BRACHER, Karl Dietrich: Die Gleichschaltung der deutschen Universität. In: Abendroth, Wolfgang (Hrsg.): Nationalsozialismus und die deutsche Universität. Berlin 1966 (Universitätstage; das Jahr 1966), S. 126–142.
  106. WENZEL, Maio: Die NSDAP, ihre Gliederungen und angeschlossenen Verbände. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mit- glieder. Frankfurt am Main 2009, S. 19–38.
  107. – : Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Glyceriden. In: Deutsches Patentamt (Hrsg.): DBP Nr. 975833. Berlin 1951, S. 1–3.
  108. – : Lebensmittelchemie. In: Dollinger, Heinz (Hrsg.): Die Universität Münster 1780 bis 1980. Münster 1980, S. 458f.
  109. – : Apotheker als Hochschullehrer an der Universität Leipzig. In: Döring, Detlef (Hrsg.): Stadt und Universität Leipzig. Beiträge zu einer 600-jährigen wechselvol- len Geschichte. Leipzig 2010 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig; 1), S. 281–296.
  110. BACHOF, Otto: Die " Entnazifizierung " . In: Flitner, Andreas (Hrsg.): Deutsches Geistes- leben und Nationalsozialismus. Tübingen 1965, S. 195–216.
  111. – : Kaufmann, Hans Paul. In: Schuder, Werner (Hrsg.): Kürschners Deutscher Gelehr- ten-Kalender 1961. Bd. 1: A–N. Berlin 1961, S. 934.
  112. Abbildung 19: Das neue Pharm. Instiut: Privatarchiv Dr. Manfred Arens S. 81
  113. RÜCKER, Gerhard / Michael NEUGEBAUER / Günther Georg WILLEMS: Instrumentelle pharmazeutische Analytik. Lehrbuch zu spektroskopischen, chromatographischen, elektrochemischen und thermischen Analysemethoden. 11., vollständig überarbeite- te Auflage, Stuttgart 2008.
  114. ISF: The International Society for Fat Research. A brief History of the ISF. O. O. 2010. 14. Verzeichnisse
  115. FSA 47 (1940), S. 233–250: Jahresversammlung 1940 der Deutschen Gesellschaft für Fettforschung und Arbeitstagung derselben in Gemeinschaft mit dem Forschungs- dienst, Reichsarbeitsgemeinschaften Landwirtschaftliche Gewerbeforschung und dem Verein Deutscher Chemiker, Arbeitsgruppe Fettchemie, Berlin am 15.–18. Mai 1940.
  116. SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU LEIPZIG (Hrsg.): J. C. Poggendorff´s biographisch-literarisches Handwörterbuch für Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie und verwandte Wissensgebiete. Bd. 5: 1904 bis 1922. Leipzig/Berlin 1926.
  117. STOLZ, Rüdiger: Jenaer Chemiker in der Geschichte. In: Förderverein Ernst-Haeckel- Haus e. V. Jena (Hrsg.): Haeckeliana. Chemie und Pharmazie im Spiegel der Zeit. Jena 1993 (Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte; 2), S. 3–19.
  118. LEMUTH, Oliver: Jenseits der Systemumbrüche von 1933 und 1945. Profilwandel, Hochschulkonzepte, wissenschaftliches Selbstverständnis und Nachkriegslegenden. In: Schleiermacher, Sabine / Udo Schagen (Hrsg.): Wissenschaft macht Politik. Hochschule in den politischen Systemumbrüchen 1933 und 1945. Stuttgart 2009 (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft; 3), S. 63–78.
  119. FRIEDRICH, Christoph / Gudrun RUDOLPH: Johannes Gadamer (1867–1928) und sein Schülerkreis. In: Die Pharmazie 43 (1988) (Beiträge zur Geschichte der Pharmazeu- tischen Wissenschaft; 34), S. 788–792.
  120. LOSANITSCH, S[ima] / M[ilorad] JOVITSCHITSCH: Ueber chemische Synthesen mittels der dunklen elektrischen Entladung. In: Berichte der Deutschen Chemischen Gesell- schaft 30 (1897), S. 135–139.
  121. Abbildung 17: Kaufmanns Wohnhaus in Jena: Privatarchiv Nils Klämbt S. 70
  122. KLINGERSCHULE (Hrsg.): Wir sind 50. Klinger entwickelt sich. Klingerschule 1959 bis 2009. Frankfurt am Main 2009.
  123. RITTER, Siegfried / Fritz HEPPE / Gerhard SCHMIDT: Klinische Erfahrungen mit der Cauda-Reaktion im Blut. In: Ärztliche Forschung 11 (1957), S. 2–8.
  124. KAUFMANN, Hans Paul: Kolorimetrische Bestimmung von Lösungsgleichgewichten der desmotropisomeren Diacetbernsteinsäureester und 2-Acetylangelikalactone. Diss. phil. Jena 1912.
  125. – : Alexander Tschirch. Koryphäe pharmazeutischer Botanik. In: PZ 151 (2006), S. 3898–3900.
  126. SCHUDER, Werner (Hrsg.): Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. Bd. 1: A–N.
  127. HAUG, Thomas: Friedrich August Flückiger (1828–1894). Leben und Werk. Stuttgart 1985 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 32); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1984.
  128. – : Lehrbuch der Chemie für Mediziner und Biologen. 1. Teil: Anorganische Chemie. Mit einem Anhang: Anleitung zur Ausführung einfacher Versuche im chemischen Praktikum. Leipzig / Berlin 1921.
  129. ROEDEL, Siegfried / Karl SCHEID: Lehrbuch der Chemie. Nach methodischen Grundsät- zen bei systematischer Stoffanordnung. Teil 2 und 3: Metalle und Organische Che- mie. Leipzig 1912.
  130. BÖHME, Horst: Lehr-und Entwicklungsjahre eines Pharmazeuten in Berlin und Mün- chen. In: DAZ 129 (1989), S. 2832–2840.
  131. KUROPKA, Joachim: Meldungen aus Münster 1924–1944. Geheime und vertrauliche Berichte von Polizei, Gestapo, NSDAP und ihren Gliederungen […] über die politi- sche und gesellschaftliche Situation in Münster. Münster 1992.
  132. Tabelle 4: Mitglieder der NSDAP 1937 an der WWU nach Fakultäten geordnet: H. HEIBER (1994), S. 701 S. 121
  133. – : Münster gilt als Mekka der Fettforscher. In: Westfälische Nachrichten 10.9.1986, o. Pag.
  134. Abbildung 12: Moltke-Apotheke: Privatarchiv Nils Klämbt S. 54
  135. WEIGEL, Björn: " Märzgefallene " und Aufnahmestopp im Frühjahr 1933. Eine Studie über den Opportunismus. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenos- se? Die NSDAP und ihre Mitglieder. Frankfurt am Main 2009, S. 91–109.
  136. SEIER, Hellmut: Nationalsozialistisches Wissenschaftsverständnis und Hochschulpolitik. In: Siegele-Wenschkewitz, Leonore / Gerda Stuchlik (Hrsg.): Hochschule und Nati- onalsozialismus. Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsbetrieb als Thema der Zeitgeschichte. Frankfurt am Main 1990 (Arnoldshainer Texte; 66), S. 5–21.
  137. HERMANN, Armin: Naturwissenschaft und Technik im Dienste der Kriegswirtschaft. In: Tröger, Jörg (Hrsg.): Hochschule und Wissenschaft im Dritten Reich. Frankfurt am Main 1984, S. 157–167.
  138. – : Neue Bücher: Lehrbuch der Chemie für Mediziner und Biologen. 1. Teil: Anorgani- sche Chemie. In: Zeitschrift für angewandte Chemie 35 (1922), S. 364.
  139. IMKAMP, Peter: Neueröffnung des Chemischen Landes-und Staatlichen Veterinärunter- suchungsamts. In: Münstersche Zeitung 10.9.2003, S. 60.
  140. SCHRÖDER, Gerald: NS-Pharmazie: Gleichschaltung des deutschen Apothekenwesens im Dritten Reich. Ursachen, Voraussetzungen, Theorien und Entwicklungen. Stutt- gart 1988.
  141. KRÜNITZ, Johann Georg: Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats-Stadt-Haus und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bde. Ber- lin 1773–1858.
  142. GAUSEMEIER, Bernd: Ordnungen und politische Allianzen. Biologische und biochemi- sche Forschung an Kaiser-Wilhelm Instituten 1933–1945. Göttingen 2005 (Ge- schichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus; 12).
  143. Persönlichkeitsbeschreibung Marianne Sinzinger, Pfarrkirchen, 8.10.1919.
  144. UNIVERSITÄT BERLIN (Hrsg.): Personal-und Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 1939. Berlin 1939.
  145. POHL, Ursula: Friedrich Julius Otto (1809–1870). Pharmazeut, Chemiker, Technologie, Gesundheitsbeamter und das Collegium Carolinum in Braunschweig. Stuttgart 1998 (Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften; 40); ursprünglich Diss. rer. nat. Braunschweig 1996.
  146. GANSEN, Claus: Pharmazie an Hessischen Universitäten in der NS-Zeit: Kurt Brand als Direktor des Instituts für Pharmazeutische Chemie in Marburg. In: Friedrich, Chris- toph / Wolf-Dieter Müller-Jahncke (Hrsg.): Apotheker und Universität: die Vorträ- ge der Pharmaziehistorischen Biennale in Leipzig vom 12. Mai bis 14. Mai 2000 und der Gedenkveranstaltung " Wiegleb 2000 " zum 200. Todestag von Johann 14. Verzeichnisse 459
  147. – (a): Pharmaziestudium in Thüringen. In: Friedrich, Christoph / Wolf-Dieter Müller- Jahncke (Hrsg.): Zentren innovativer Pharmazie: Das Beispiel Thüringen. Die Vor- träge der Pharmaziehistorischen Biennale in Weimar vom 28. April bis 1. Mai 2006. Stuttgart 2007 (Veröffentlichungen zur Pharmaziegeschichte; 6), S. 9–34.
  148. HERMANN, Armin / Armin WANKMÜLLER: Physik, Physiologische Chemie und Pharma- zie an der Universität Tübingen. Tübingen 1980 (Contubernium: Beiträge zur Ge- schichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 21).
  149. – : Prof. Dr. Hans Schmalfuß verstorben. In: FSA 57 (1955), S. 322.
  150. Quellen-und Literaturverzeichnis 14.4.1 Siglenverzeichnis DAZ Deutsche Apotheker Zeitung. Jahrgang 1–49 (1886–1934, 78), Berlin (Apotheker-Zeitung).
  151. – : Richard Willstätter im Briefwechsel mit Emil Fischer 1895-1919. Edition und Kommentierung. Berlin 2000.
  152. FRICKE, R[udolph]: Rudolf Schenck zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für Elektroche- mie und Angewandte Physikalische Chemie 46 (1940), S. 101–105.
  153. PZ 131 (1986), S. 2531f.: 100 Jahre Pharmazie als Hochschulfach in Münster. PZ 148 (2003), S. 4232f.: Veronal, Geschichte eines Schlafmittels.
  154. FSA 44 (1937), S. 368–375: I. Fortbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Fettfor- schung.
  155. – (a), S. 384: Mitteilungen der Deutsche Gesellschaft für Fettforschung. Karl Hugo Bauer verstorben.
  156. 217 Vgl. H. P. KAUFMANN 447 (1959), S. 420; sowie H. P. KAUFMANN 521 (1961), S. 906. 218 Vgl. F. AMONEIT (2010), S. 76.
  157. – (a), S. 462–468: II. Kriegsarbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Fettfor- schung und des Vereins Deutscher Chemiker, Arbeitsgruppe Fettchemie Wien, 28. bis 30. April 1941.
  158. FSA 49 (1942), S. 480: An unsere Mitglieder! – (a), S. 623: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Fettforschung. FSA 50 (1943), S. 304: An unsere Leser und Mitarbeiter. FSA 51 (1944), S. 426: An unsere Leser! 14. Verzeichnisse 457
  159. – (b), S. 683: Buchbesprechung: Die Analyse der Fette und Fettprodukte einschließ- lich der Harze, Wachse und verwandter Stoffe.
  160. PZ 74 (1929), S. 837f.: Zum 60. Geburtstag von Hermann Matthes.
  161. PZ 76 (1931), S. 850: Wechsel Hans Paul Kaufmanns nach Münster. PZ 76 (1931/a), S. 324: Hermann Matthes verstorben.
  162. HOESCH, Kurt: Emil Fischer. Sein Leben und sein Werk. Berlin / Leipzig 1921.
  163. – : Hans Paul Kaufmann 100 Jahre: Sein Werk als Forscher. In: Lipid / Fett 92 (1990), S. 1–5.
  164. BEHNKE, Heinrich: Semesterberichte: Ein Leben an deutschen Universitäten im Wandel der Zeit. Göttingen 1978.
  165. FSA 46 (1939), S. 437–442: X. Sitzung der Internationalen Kommission zum Studium der Fettstoffe, Berlin, 10. bis 13. September 1939 und III. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Fettforschung, Berlin, 13. bis 16. September 1939.
  166. LUNDGREEN, Peter: Sozialgeschichte der deutschen Schule im Überblick. Teil 1: 1770 bis 1918. Göttingen 1980.
  167. STAIGER, Christiane: Spezialisierung in der Pharmazie. Geschichte der apothekerlichen Weiterbildung. Eschborn 2002; ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 2002.
  168. – : Trommsdorff, Johann Bartholomäus. In: Hoffmann, Dieter / Hubert Laitko / Staffan Müller-Wille (Hrsg.): Lexikon der bedeutenden Naturwissenschaftler in drei Bän- den. Bd. 3: Men bis Z. Berlin 2004, S. 373–375.
  169. GÖTZE, Heinz: Der Springer Verlag. Stationen seiner Geschichte. Teil 2: 1945–1992. Heidelberg 1994.
  170. STUCHLIK, Gerda: Funktionäre, Mitläufer, Außenseiter und Ausgestoßene. Studenten- schaft im Nationalsozialismus. In: Siegele-Wenschkewitz, Leonore / Gerda Stuchlik (Hrsg.): Hochschule und Nationalsozialismus. Wissenschaftsgeschichte und Wis- senschaftsbetrieb als Thema der Zeitgeschichte. Frankfurt am Main 1990 (Arnoldshainer Texte; 66), S. 49–89.
  171. – : Studien auf dem Fettgebiet. Berlin 1935.
  172. HOCHSTETTER, Dorothee: Motorisierung und " Volksgemeinschaft " : Das Nationalsozia- listische Kraftfahrkorps (NSKK) 1931–1945. München 2005 (Studien zur Zeitge- schichte; 68); ursprünglich Diss. phil. TU Berlin 2003.
  173. BARTON-WRIGHT, Eustace CECIL / Montagu Camden PRATT: CXXXV. Studies in pho- tosynthesis. The formaldehyde hypothesis. In: Biochemical Journal 24 (1930), S. 1210–1216.
  174. – : Verfahren zur Darstellung von Silber, Tannin bzw. dessen Acylderivaten und Ei- weißstoffe enthaltenden Produkten in fester Form oder Lösung. In: Reichspatentamt (Hrsg.): Deutsches Reichspatent Nr. 549726. Berlin 1930, S. 1–4.
  175. ALBRECHT, Helmuth: Technische Bildung zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Technische Hochschule Braunschweig 1862–1914. Hildesheim 1987 (Veröffentli- chungen der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig; 1).
  176. SCHAARSCHMIDT, Cordula: Theobromin – Zur Geschichte und Gegenwart eines Wirk- stoffs. Diss. med. LMU München 2008.
  177. Abbildung 37: Titelblatt Studien auf dem Fettgebiet: Privatarchiv Michael Kaufmann S. 283
  178. MAZAFFARIAN, Dariush u. a.: Trans Fatty Acids and Cardiovascular Disease. In: New England Journal of Medicine 354 (2006), S. 1601–1613.
  179. Abbildung 23: Treppe zum Erdgeschoss: Privatarchiv michael Kaufmann S. 84
  180. – : J. B. Trommsdorff und die Entstehung wissenschaftlicher Schulen. In: Friedrich, Christoph / Wolfgang Götz (Hrsg.): Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770–1837). Zwischenbilanz der Forschung. Erfurt 1996 (Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt; 29), S. 45–61.
  181. PAKSCHIES, Günter: Umerziehung in der Britischen Zone 1945–1949. Untersuchungen zur britischen Re-education Politik. Köln / Wien 1984 (Studien und Dokumentatio- nen zur deutschen Bildungsgeschichte; 9).
  182. HEIBER, Helmut: Universität unterm Hakenkreuz. 2 Bde. München usw. 1991–1994.
  183. – : Unseren deutsch-österreichischen Fachgenossen zum Gruß! In: FSA 45 (1938), o. Pag.
  184. BREMER, Brigitte: Untersuchungen zum Forschungsprofil der zwischen 1902 und 1970 auf pharmazeutischem Gebiet tätigen Hochschullehrer an der Universität Jena. Greifswald 1983; ursprünglich Diplomarbeit Greifswald 1983. BRIESKORN, C[arl] [Heinz]: Hans Paul Kaufmann 70 Jahre. In: Archiv der Pharmazie 292 (1959), S. 13–15.
  185. – (b): Verfahren zum Raffinieren von Fetten und Ölen unter gleichzeitiger Gewin- nung der darin enthaltenen ernährungswichtigen Bestandteile. In: Reichspatentamt (Hrsg.): DRP Nr. 722108. Berlin 1937, S. 1–4. 14. Verzeichnisse 463
  186. – (b): Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Dienverbindungen. In: Reichspa- tentamt (Hrsg.): DRP Nr. 659598. Berlin 1936, S. 1–5.
  187. LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT (Hrsg.): Verzeichnis der Vorlesungen Sommer- Halbjahr 1914. München 1914.
  188. BROCK, William: Viewegs Geschichte der Chemie. Aus dem Englischen übersetzt von Brigitte Kleidt und Heike Voelker (The Fontana History of Chemistry. London 1992). Braunschweig 1997.
  189. HENTSCHEL, Andreas: Vom Apothekenlehrling zum Pharmazieprofessor. Vor 80 Jahren starb Hermann Thoms. In: DAZ 151 (2011), S. 5798–5800.
  190. – : Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten: 1914–1949. München 2003.
  191. HILDEBRAND, Klaus: Vom Reich zum Weltreich. Hitler, NSDAP und koloniale Frage 1919–1945. München 1969 (Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Uni- versität Mannheim; 1); ursprünglich Diss. phil. Mannheim 1967.
  192. SCHIERHORN, Daniela: Von der Apothekenhelferin zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) – Zur historischen Entwicklung eines typischen Frauenberufs unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen DDR. Diss. rer. nat. Marburg 2004.
  193. AMONEIT, Frank: Von der Fettlücke zum Metabolischen Syndrom. 75 Jahre Fettfor- schung in der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft (1936–2011). Frankfurt am Main 2010.
  194. FRIEDRICH, Christoph / Wolf-Dieter MÜLLER-JAHNCKE: Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Eschborn 2005 (Geschichte der Pharmazie / R. Schmitz; 2).
  195. MAAS, Klaus / Rolf GLEITER: Von Succow zum OCI 2000. 200 Jahre Chemie- Professoren an und von der Universität Heidelberg. Heidelberg 2005.
  196. POTH, Susanne: Carl Remigius Fresenius (1818–1897). Wegbereiter der analytischen Chemie. Stuttgart 2007 (Heidelberger Schriften zur Pharmazie-und Naturwissen- schaftsgeschichte; 21); ursprünglich Diss. rer. nat. Heidelberg 2002.
  197. Abbildung 32: Werbung Oxymors ® : Archiv des Instituts für Geschichte der Pharmazie Marburg S. 228
  198. Abbildung 34: Werbung Sulfursal ® : Archiv des Instituts für Geschichte der Pharmazie Marburg S. 261
  199. WIMMER, Wolfgang: " Wir haben fast immer was Neues. " Gesundheitswesen und Inno- vationen der Pharmaindustrie in Deutschland 1880–1935. Berlin 1994 (Schriften zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte; 43); ursprünglich Diss. FU Berlin 1993. 14. Verzeichnisse 474
  200. GRÜTTNER, Michael / Rüdiger HACHTMANN: Wissenschaften und Wissenschaftler unter dem Nationalsozialismus. Selbstbilder, Praxis und Ressourcenmobilisierung. In: Grüttner, Michael u. a. (Hrsg.): Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert. Göttingen 2010, S. 143–147.
  201. – (b): Wissenschaftliche Schulen in der Pharmazie. Eine wissenschaftshistorische Analyse unter Berücksichtigung deutschsprachiger pharmazeutischer Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen. Greifswald 1987; ursprünglich Habilitationsschrift Greifswald 1987.
  202. – : Wissenschaftliche Schulen und die Marburger Pharmazie. In: PZ 146 (2001), S. 2410–2418.
  203. – (a): Wissenschaftliche Zentralstelle für Oel-und Fettforschung. In: Chemische Um- schau 27 (1920), S. 225.
  204. HACHTMANN, Rüdiger: Wissenschaftsmanagement im Dritten Reich. Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. 2 Bde. Göttingen 2007 (Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus; 15).
  205. CENTRUM FÜR HOCHSCHULENTWICKLUNG (Hrsg.): Zeit-Online Hochschulranking 2011/2012. Gütersloh, Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung GmbH, Aug. 2011, letzter Zugriff 12. Feb. 2012, 14. Verzeichnisse FREY, Patrick: Josef Anton Häfliger (1873–1954): Leben und Werk. Dietikon 1999 (Basler Dissertationen zur Geschichte der Pharmazie und Naturwissenschaften; 15); ursprünglich Diss. phil. Basel 1999.
  206. SCHWARZ, [Holm-Dietmar]: Zum 50. Todestag von Hermann Emde. In: DAZ 125 (1985), S. 1565f.
  207. REIMANN, Bruno: Zum politischen Bewusstsein von Hochschullehrern in der Weimarer Republik und 1933. In: Siegele-Wenschkewitz, Leonore / Gerda Stuchlik (Hrsg.): 14. Verzeichnisse Hochschule und Nationalsozialismus. Wissenschaftsgeschichte und Wissenschafts- betrieb als Thema der Zeitgeschichte. Frankfurt am Main 1990 (Arnoldshainer Tex- te; 66), S. 22–48.
  208. JÜTTNER, Guido: Das Pharmazeutische Institut in Berlin. Zur Entwicklung der pharma- zeutischen Ausbildung in Berlin bis zum heutigen Fachbereich Pharmazie. In: Pharmazie in unserer Zeit 19 (1990), S. 188–200.
  209. KINTZEL, Birger: Zur Geschichte der Hochschulpharmazie im nationalsozialistischen Deutschland dargestellt an ausgewählten pharmazeutischen Ausbildungseinrichtun- gen Mittel-und Ostdeutschlands. Diss. rer. nat. Greifswald 1993.
  210. POHL, Dieter: Zur Geschichte der Pharmazeutischen Privatinstitute in Deutschland von 1779 bis 1873. Diss. rer. nat. Marburg 1972.
  211. VIERKOTTEN, Ursula: Zur Geschichte des Apothekenwesens von Stadt und Fürstbistum Münster i. W. Mit dem münsterschen Apothekereid und der Arzneitaxe von 1584. Marburg 1969 (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie; 17); ursprüng- lich Diss. rer. nat. Marburg 1969.
  212. ACKER, Ludwig: Zur Geschichte des Lehrstuhls für Nahrungsmittelchemie und Hygiene an der Universität Münster. In: Deutsche Lebensmittel-Rundschau 58 (1962), S. 296–299.
  213. – : Zur Pharmaziegeschichte während des Nationalsozialismus. In: Geschichte der Pharmazie 64 (2012), S. 9–17.
  214. HAAR, Ingo: Zur Sozialstruktur und Mitgliederentwicklung der NSDAP. In: Benz, Wolfgang (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder. Frankfurt am Main 2009, S. 60–73.
  215. KOLLMANN-HEß, Michaela: Die Erste Marburger Schule (1884–1928). Zur wissen- schaftlichen Leistung von Ernst Schmid, Johannes Gadamer und ihren Schülern am Pharmazeutisch-Chemischen Institut der Universität Marburg. Stuttgart 1988 (Quel- len und Studien zur Pharmaziegeschichte; 48); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1987.
  216. CALVIN, Marvin: Der Weg des Kohlenstoffs in der Photosynthese. Nobel-Vortrag am 11. Dezember 1961. In: Angewandte Chemie 74 (1962), S. 165–188.
  217. SCHULTZ, Otto-Erich: Chemische Konstitution und pharmakologische Wirkung unter besonderer Berücksichtigung von Verbindungen mit zwei p-Oxyphenyl-Gruppen an einem gemeinsamen Kohlenstoffatom. 1. Mitteilung. In: Archiv der Pharma- zie 187 (1954), S. 582–590.
  218. TÄUFEL, Kurt: Professor Dr. Dr. h. c. H. P. Kaufmann zum 70. Geburtstag am 20. Oktober 1959. In: Die Nahrung 3 (1959), S. 789–792.
  219. – (a): An unsere Leser und Mitarbeiter. In: FSA 44 (1937), S. 499.
  220. – (b), S. 683: Buchbesprechungen: H. P. Kaufmann, Analyse der Fette und Fettpro- dukte einschließlich der Wachse, Harze und verwandten Stoffe. FSA 64 (1962), S. 667f.: Robert Strohecker 70 Jahre alt. 14. Verzeichnisse 458
  221. – : PG – Zum Mitgliedswesen der NSDAP. Berlin, Bundesarchiv, 18. März 2010, letz- ter Zugriff 13. Aug. 2011, URL: http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/ 00757/index-5.html.de BUNDESVERBAND DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE E. V. (Hrsg.): Rote Liste 1963. Verzeichnis pharmazeutischer Spezialpräparate. Frankfurt am Main 1963.
  222. HEINZ, Hans Joachim: Buchbesprechung: Analyse der Fette und Fettprodukte ein- schließlich der Wachse, Harze und verwandten Stoffe, herausgegeben von H. P. Kaufmann. In: Angewandte Chemie 72 (1960), S. 358. HELD-SCHRADER, Christine: " Reifeprüfung " zu Ostern 1900. Holzminden, Campe Gymnasium, 4. April 2011, letzter Zugriff 8. Juli 2011, URL:http://www.campe-gymnasium-holzminden.de/index.php?section= 1&category=6%3A%20R%FCckblick&page=119 HENNIG, Beate / Rüdiger STOLZ: Zum 70. Todestag von Ludwig Knorr, dem Begründer chemisch-pharmazeutischer Tradition in Jena. In: Förderverein Ernst-Haeckel-Haus e. V. Jena (Hrsg.): Haeckeliana. Chemie und Pharmazie im Spiegel der Zeit. Jena 1993 (Abhandlungen zur Wissenschaftsgeschichte; 2), S. 89–98. 14. Verzeichnisse 461
  223. RANKENBURG, Heinz: Die Apothekerausbildung im Spiegel der deutschen Prüfungs- und Approbationsordnungen von 1975 bis 1989. Frankfurt am Main 1996 (Pharma- ziehistorische Forschungen; 1); ursprünglich Diss. rer. nat. Marburg 1993.
  224. PROFESSORENKATALOG UNIVERSITÄT LEIPZIG: Prof. Dr. phil. Johannes Scheiber. Leip- zig, Universität Leipzig, o. J., letzter Zugriff 24. Dez. 2011, URL:http://www.uni-leipzig.de/unigeschichte/professorenkatalog/leipzig/ Scheiber_311/ PUMP-UHLMANN, Holger: " Raumnot " und Ausbauprogramme: Die bauliche Entwick- lung zwischen der Jahrhundertwende und dem Ende der Weimarer Republik. In: Kertz, Walter (Hrsg.): Technische Universität Braunschweig. Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universität 1745–1995. Hildesheim / Zürich / New York 1995, S. 369–388.
  225. GRÖTTRUP, Sören: Adolf Kratzer (1893–1983). Münster, Fachbereich 10 Mathematik und Informatik, 13. Mai 2011, letzter Zugriff 13. Aug. 2012, URL: http://wwwmath.uni-muenster.de/statistik/schmitz/Biographie/ GRÜTTNER, Michael: Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissen- schaftspolitik. Heidelberg 2004.
  226. STAIGER, Christiane / Christoph FRIEDRICH: Die Akademie für pharmazeutische Fortbil- dung – zur Institutionalisierung der Apothekerfortbildung im Dritten Reich. In: Die Pharmazie 52 (1997), S. 635–637.


* Das Dokument ist im Internet frei zugänglich - Hinweise zu den Nutzungsrechten