h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Aktive und adaptive Strahlformungssysteme für die Werkstoffbearbeitung mit Laserstrahlung = Active and adaptive beam shaping systems for material processing with laser radiation



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Oliver Pütsch

ImpressumAachen 2016

Umfang1 Online-Ressource (115 Seiten,XXXVI) : Illustrationen


Dissertation, RWTH Aachen, 2016

Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University


Genehmigende Fakultät
Fak04

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2016-03-04

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-2016-021923
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/571651/files/571651.pdf
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/571651/files/571651.pdf?subformat=pdfa

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Technologie optischer Systeme (418910)
  2. Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer (080025)

Projekte

  1. D-3 - Cognition-enhanced, Self-Optimising Assembly Systems (X080025-D-3) (X080025-D-3)
  2. DFG project 25065172 - EXC 128: Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer (25065172) (25065172)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau (frei) ; laser optics (frei) ; active optical system (frei) ; adaptive optics (frei) ; laser beam shaping (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 620

Kurzfassung
Aufgrund der technologiebedingten Vorteile hat der Laser als hochflexibles Werkzeug Einzug in industrielle Produktionsumgebungen gehalten. Zahlreiche Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung erfordern die Generierung prozessangepasster Leistungsdichteverteilungen in der Wechselwirkungszone, damit eine für das jeweilige Bearbeitungsverfahren und die Bauteilgeometrie angepasste Energieeinkopplung realisiert werden kann. In dieser Arbeit wird der Ansatz verfolgt, die erforderliche Funktionalität mittels aktiver oder adaptiver optischer Systeme bereitzustellen, die den von der Laserstrahlquelle emittierten Rohstrahl unter Einsatz örtlich und zeitlich variabler Strahlformungseigenschaften transformieren. Die Realisierung derartiger Strahlformungssysteme erfolgt unter Anwendung zweier Systemtechnologien, bzgl. derer unterschiedlicher Handlungsbedarf identifiziert wird. Opto-kinematische Mehrkörpersysteme beruhen auf der Umorientierung statischer optischer Komponenten entlang definierter Bewegungspfade. Ein Beispiel stellen strahlintegrierende Systeme dar. Für die wellenlängenunabhängige Homogenisierung von Laserstrahlung weisen spiegelbasierte Systeme unzureichende Automatisierungsfähigkeit auf, damit eine kontinuierliche Skalierung der Leistungsdichteverteilung erfolgen kann. Die dafür besser geeigneten, jedoch auf Transmission beruhenden Konzepte sind für die Verwendung von Laserstrahlung im IR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums nur eingeschränkt verwendbar. Diesem Defizit der opto-kinematischen Mehrkörpersysteme wird mit der Entwicklung eines Konzepts für die wellenlängenunabhängige, skalierbare Laserstrahlhomogenisierung begegnet. Bei der scanner-basierten 3D-Lasermaterialbearbeitung unterliegt der nicht-senkrechte Einfall eines Laserstrahls auf die Bearbeitungsoberfläche feldvarianten Projektionseinflüssen, die eine Deformation der Leistungsdichteverteilung herbeiführen. In Abhängigkeit der Sensitivität des Bearbeitungsprozesses führt die oftmals verfolgte Strategie der örtlichen Erhöhung der Laserleistung nicht zur ausreichenden Kompensation. Diesem Defizit wird in dieser Arbeit mit der Entwicklung eines adaptiven Strahlformungssystems begegnet. Eine signifikante Erhöhung der örtlichen und zeitlichen Modulationsfähigkeit wird durch opto-elektromechanische Manipulation, d.h. durch die Verwendung von hochintegrierten Komponenten erzielt. Aufgrund der vergleichsweise geringen Anschaffungskosten sowie der hohen Effizienz haben insbesondere kommerziell verfügbare, elektrostatische Membranspiegel an Relevanz für die aktive Laserstrahlformung gewonnen. Der standardisierte Funktionsumfang kommerzieller optischer Entwicklungsumgebungen berücksichtigt nicht die Charakteristik opto-elektromechanischer Manipulation. Während des Optikdesigns kann somit keine gesamtheitliche Optimierung und Bewertung der Strahlformungseigenschaften erfolgen. Diesem Defizit wird in dieser Arbeit mit der Erarbeitung einer integrativen Entwicklungsmethodik begegnet.

Due to its technology-related advantages the laser has maintained a highly flexible tool in industrial manufacturing. A large number of applications in laser material processing requires the generation of process adapted intensity distributions in the interaction zone, thus a tailored energy coupling for a particular machining process as well as the working geometry is facilitated. This functionality is provided by active or adaptive optical systems that transform the raw laser beam emitted from the laser source using spatially and temporally-varying beam shaping properties. The realization of such beam shaping systems is provided using two system technologies concerning those current drawbacks are identified. Opto-kinematic multibody systems base upon the reorientation of static optical components along defined motion paths. For the wavelength independent homogenization of laser beams mirror-based systems offer insufficient automation ability for the continuous scaling of the intensity distribution. However, the more suitable concepts basing on transmission only have limited use for the utilization of long-wave laser radiation. This drawback of opto-kinematic multibody systems is addressed by the development of a new concept for wavelength-independent, scalable laser beam homogenization. The scanner-based 3D laser material processing is subject to field-variant projection influences that cause a deformation of the intensity distribution in the interaction zone. The deformation emerges due to the non-perpendicular incidence of the laser beam on the working surface. Depending on the sensitivity of the machining process, the currently pursued strategy of the increase of the laser power will not lead to sufficient compensation. This drawback is counteracted in this work with the development of an adaptive beam shaping system. A significant increase in the spatial and temporal modulation capability is achieved by opto-electromechanical manipulation through the use of highly integrated components. Due to the relatively low cost and high efficiency, in particular commercially available, electrostatic membrane mirrors have become more important in the field of active laser beam shaping. The standardized functionality of commercial optical development environments do not take into account the characteristics of opto-electromechanical manipulation. Therefore, during the optical design no holistic optimization and evaluation of beam shaping properties can be carried out. This drawback is counteracted with the development of an integrated development methodology.

OpenAccess:
Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT018942272

Interne Identnummern
RWTH-2016-02192
Datensatz-ID: 571651

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Mechanical Engineering (Fac.4)
Publication server / Open Access
Central and Other Institutions
Public records
Publications database
080025
418910

 Record created 2016-03-21, last modified 2023-12-21