h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Die theologische Lehre von der unsterblichen Seele vor dem Hintergrund der Diskussion in den Neurowissenschaften = The theological doctrine of the immortal soul in the light of the discussion in neuroscience



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Gerhard Scheyda

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2014

Umfang463 S. : Ill.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2014


Genehmigende Fakultät
Fak07

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2014-04-23

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-51958
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/444971/files/5195.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Systematische Theologie (781110)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Geist (Genormte SW) ; Seele (Genormte SW) ; Gehirn (Genormte SW) ; Auferstehung (Genormte SW) ; Glaube (Genormte SW) ; Hoffnung (Genormte SW) ; Unsterblichkeit (Genormte SW) ; Neurowissenschaften (Genormte SW) ; Jüngstes Gericht (Genormte SW) ; Theologie, Christentum (frei) ; mind (frei) ; soul (frei) ; faith (frei) ; hope (frei) ; brain (frei) ; immortal soul (frei) ; immortality (frei) ; brain science (frei) ; resurrection within death (frei) ; Judgment Day (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 230

Kurzfassung
Die Arbeit beschäftigt sich in 8 Kapiteln mit den Ergebnissen des Wandels der theologischen und philosophischen Wege von Seele als materiellem Objekt zu Seele als mentalem Objekt. Das 1. Kapitel zeigt die Entwicklung einer Seelekonzeption, die in der christlich-griechisch-römischen Antike noch weitgehend vom platonischen Dualismus zehrt. Erst mit Augustinus kann sie das platonische Erbe abwerfen. Das augustineische Seelekonzept prägt die Theologie bis ins frühe 13. Jahrhundert. Eine neue Sicht bietet erst Thomas von Aquin durch die Adaption des aristotelischen Hylemorphismus. Im 2. Kapitel wird die aristotelisch-thomanische anima-unica-forma-corporis Lehre und ihre Konsequenzen für die aktuelle Theologie vorgestellt. Das 3. Kapitel referiert das Seeleverständnis der Neurowissenschaften und versucht zu klären, wann und unter welchen Umständen dieses Verständnis dem Seeleverständnis nahe kommt, wie es in der christlichen Tradition gewachsen ist. Kapitel 4 beurteilt die Chancen zur Lösung des Leib-Seele-Problems als Gegenüberstellung und Abwägung von monistischen und dualistischen Theorieangeboten. Als Ertrag des Vergleichs der Positionen ergibt sich die Formel „Dualismus in der Ideologie, Monismus in der Ontologie“, da sich auch hinter scheinbar offenen Ansätzen eines geistig-seelischen Agens in Wahrheit ein monistischer Materialismus verbirgt. Das 5. Kapitel bewertet abschließend warum der Naturalismus mit seinen wissenschaftstheoretischen Postulaten bei der Lösung des Leib-Seele-Problems kaum eine Hilfe sein kann. Dazu werden die im 4. Kapitel vorgestellten Theorien unter die Rubrik „Naturalismus“ subsumiert“, um zu einer Bewertung zu gelangen. Das ehemals vollmundige Versprechen unter dem der Naturalismus angetreten ist, das Leib-Seele-Problem zu überwinden, konnte bisher jedenfalls von keiner seiner Spielarten eingelöst werden. Das 6. Kapitel fragt nach dem Verhältnis von Naturalismus und Theologie. Gemäß dem naturalistischen Wissenschaftsideal ist Theologie keine Wissenschaft, weil dieses den Naturalismus als „Weltanschauung“ voraussetzt und damit den Gottesgedanken ausschließt. Beide Erkenntnisdisziplinen beruhen jedoch auf Voraussetzungen. In seiner wissenschaftlichen Argumentation ersetzt der Naturalismus das Wort „Gott“ durch den Begriff „Natur“. Trotz aller Bedenken gegen den Naturalismus ist er eine wichtige Kritikinstanz für die Theologie, wenn er sie auffordert, Antworten auf seine Fragen, z.B. nach der Erschaffung der Seele, nicht auszuweichen. Das 7. Kapitel: „Seele - was könnte das sein?“ überführt die bisher gewonnenen Erkenntnisse in eine direkte Gegenüberstellung theologischer und naturalistischer Aussagen über die Seele. Als vorrangige Erkenntnisquelle dient der Theologie für den phylogenetischen Beseelungsakt hier die Bibel (Gen.2,7). Als naturwissenschaftliche Erklärung für den phylogenetischen Beseelungsakt wird der Zeitraum aus der Prähistorie angesetzt, in der für den Hominiden ein Transzendenzbezug bzw. eine „Gottesrelation“ nachweisbar ist. Als ontogenetischer bzw. individualer Beseelungsakt wird die Verschmelzung von Samenzelle und Ei als frühestmöglicher Zeitpunkt des vollen Menschseins expliziert. Wegen des beständigen Wandels des materiellen Körpers auf Grund des Metabolismus kann dieser natürlicherweise nicht Träger der personalen Identität des Menschen sein, diese kann nur von der Seele her gedacht werden. Aus der „Hinterbliebenen-Perspektive“ ist der physische Tod der „Jüngste Tag“. Der irdische Leib zerfällt, während die Seele, die personale und biographische Identität des Menschen in sich bewahrt. Tod und Vollendung geschehen „zeitjenseitig“ im selben Augenblick. Die Auferstehung im Tod ist keine Alternative zur Auferstehung des ganzen Menschen am jüngsten Tag, sie ist vielmehr identisch mit dieser. Das 8. Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung der Arbeit.

(The theological doctrine of the immortal soul in the light of the discussion in neuroscience).In eight chapters, this work deals with the scientific results of the transition in theological and philosophical views from soul as material object to soul as mental object. The first chapter shows the development of the Christian concept of the soul, which in ancient Christian-Greco-Roman times is still largely influenced by Platon’s dualism. It was only since Augustine that it was able to shed Platon’s heritage. The concept of the soul from the era of Augustine shapes theology up to the early 13th century. New aspects only arise with Thomas of Aquinas. The second chapter presents the Aristotelian-Thomistic “anima unica forma corporis” doctrine and its consequences for current theology. The third chapter discusses the understanding of the soul from the perspective of neuroscience and attempts to clarify in how far and under what circumstances this understanding is similar to the understanding of the soul from Christian tradition. Chapter four assesses the chances of solving the mind-body problem in the form of a comparison and assessment of monistic and dualistic theory. The result of this comparison returns the formula "dualism in ideology, monism in ontology", since even seemingly open approaches to an intellectual and spiritual acting force do in fact conceal monistic materialism. The fifth chapter evaluates why naturalism with its epistemological postulates is of little help to solve the body-soul problem. For this purpose, the theories presented in Chapter 4 are summarised under the category of "naturalism" in order to arrive at an evaluation. Naturalism’s formerly bold promise to overcome the body-soul problem could so far not be fulfilled by any of its varieties. The sixth chapter examines the relationship between naturalism and theology. According to the naturalistic ideal of science, theology is not deemed a science as the ideal requires naturalism as "belief" and thus excludes the idea of God. However, both knowledge disciplines base themselves on certain conditions. In its scientific reasoning, naturalism replaces the word "God" with the term "Nature". Despite all concerns against naturalism it is an important reference for criticism of theology when it prompts it not to evade answering its questions, e.g. relating to the creation of the soul. The seventh chapter: "Soul - what could it be?" transfers the previously acquired insights to a direct comparison of theological and naturalistic statements about the soul. For theology, the Bible serves as primary source of knowledge about the phylogenetic act of soul creation. The scientific explanation of this act draws upon the period from prehistory that holds evidence for hominids to have experienced a reference of transcendence or a "relation to God". The fusion of sperm and egg, itself the earliest moment of full personhood, is explained as ontogenetic or individual act of soul creation. Considering the constant change of the material body due to metabolism, naturally the body cannot be the bearer of the personal identity of a human being - this can only be ascribed to the soul. From the "perspective of the bereaved", physical death constitutes "Judgment Day". The earthly body decays while the soul preserves the personal and biographical identity of that human being. Death and completion take place “outside of time” in the same moment. The resurrection within death is not an alternative to the resurrection of the whole man on Judgement Day - it is rather identical to it. The eighth chapter is a summary of the work.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-145282
Datensatz-ID: 444971

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Arts and Humanities (Fac.7)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
781110

 Record created 2014-12-09, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)