h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Selbstbildnis und Selbstverständnis in der Malerei der SBZ, DDR von 1945 bis in die achtziger Jahre



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Susanne Jaschko

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2002


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1999


Genehmigende Fakultät
Fak07

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
1999-10-11

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-4257
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/57194/files/Jaschko_Susanne.pdf

Einrichtungen

  1. Philosophische Fakultät (700000)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Malerei (frei) ; Deutschland (frei) ; Selbstbildnis (frei) ; Geschichte (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 750

Kurzfassung
Die in der DDR entstandene große Zahl von Selbstporträts und die in der DDR-Kulturpolitik verankerte gesellschaftliche Rolle des Künstlers, der sich als Kulturarbeiter verstehen sollte und dessen kreativem Schaffensprozess die gleiche Wertigkeit wie alle anderen Arbeitsprozessen zugewiesen wurde, stehen in einem auffälligen Widerspruch zueinander. Die Kunst im realen Sozialismus besaß die staatlich zugewiesene Funktion, vor allem die Vorzüge des sozialistischen Gesellschaftsmodells zu repräsentieren. Doch eine Fülle von Selbstporträts zeugt von starker Ich-Bezogenheit und ist als Akt der Selbstbehauptung lesbar, die der Rolle des Künstlers, die ihm im Sozialismus vorgegeben wurde, in keiner Weise entsprachen. Die Dissertation arbeitet heraus, dass, obwohl der Großteil der in der DDR lebenden Künstler sich in den sozialistischen Alltag und die gesellschaftlichen Strukturen einfügte, viele Selbstbildnisse tatsächlich ein von der sozialistischen Idee weit entferntes Selbstverständnis der Künstler zum Ausdruck bringen. Eine Vielzahl von Selbstporträts greift vielmehr traditionelle Künstlermythen auf, statt dem Idealbild vom sozialistischen Künstler zu entsprechen, und bezeugt den tief empfundenen Widerspruch zwischen der eigenen Person und der von außen an den Künstler heran getragenen Rolle. Grundlage der Untersuchung sind vor allem gemalte und gezeichnete Selbstbildnisse aus den öffentlichen Sammlungen der ehemaligen DDR, und unveröffentlichte Dokumente aus den Archiven wie dem des Verbandes der Bildenden Künstler der DDR, Publikationen der DDR sowie Gespräche mit ausgewählten Künstlern der DDR. Die Arbeit fokussiert auf die Ikonografie der in der DDR entstanden Selbstbildnisse, analysiert vor allem aussagestarke und metaphernreiche Gemälde. Grundlegende Betrachtungen konzentrieren sich auf das Genre "Selbstbildnis" und die kunsttheoretische sowie die gesellschaftliche Basis des Kunstschaffens in der DDR, insbesondere auf die Methode des sozialistischen Realismus und die Phasen der DDR-Kulturpolitik, die kunstwissenschaftlichen Rezeption des Genres, des weiteren die Behandlung des Genres Selbstbildnis in Sammlungen, Ausstellungen und dem Kunststudium in der DDR. Die Arbeit analysiert das Selbstbildnis in der DDR unter drei verschiedenen Aspekten: einerseits unter dem Gesichtspunkt der Adaption traditioneller Selbstbildnistypen, anderseits in bezug auf DDR-typische Künstlertopoi und -legenden, und drittens in Hinblick auf Gegenpositionen zur vorgegebenen, idealen Künstlerrolle im Sozialismus. Die Dissertation zeigt auf, dass die Mythenbildung in der kunstgeschichtlichen Praxis die Analyse von Selbtstporträts erschwert und das Selbstporträt keineswegs selbstverständlich als Innensicht des Künstlers funktioniert, da es auch zur Distanzierung von der eigenen Persönlichkeit benutzt wird. Es wird deutlich, dass die Kulturpolitik der DDR und ihre verschiedenen Phasen auch die Produktion von Selbstbildnissen insofern beeinflussten, als die anfängliche Vielfalt der sehr persönlichen Selbstdarstellungen zu Beginn der 50er Jahre zunehmend einer Darstellungsart weichen musste, die den Sozialismus propagierte. Erst in den 70er und 80er Jahren entstand eine Vielzahl von Gegenentwürfen zu dem postulierten Idealbild vom sozialistischen Künstler, die von der DDR-Kunstkritik nach anfänglicher Ablehnung als selbstbewusste und kritische Reife von Kunst und Künstler im Sozialismus gedeutet und dann auch in Ausstellungen behandelt wurde. Als Methode lässt sich die Verwendung von Stellvertreterfiguren wie Narren und mythologischen Gestalten als Ventil und Schutz vor Eindeutigkeit benennen. Kampf ist ein zentrales Motiv des Selbstbildnisses in der Malerei der DDR. Ausgehend von der klassenkämpferischen Haltung des idealen, sozialistischen Künstlers, entwickelte sich aber auch eine kämpferische Attitüde, die sich gegen den Staat richtete. Der Mythos vom genialen, einsamen Künstler entspricht in keiner Weise dem Idealbild des sozialistischen Künstlers. Trotzdem finden sich häufig Metaphern dieses traditionellen Künstlermythos in Selbstbildnissen, ohne daß dieser Widerspruch in den sechziger Jahren öffentlich diskutiert worden wäre. Die zahlreichen selbstbewußten und eitlen Posen in Selbstbildnissen wurden von der Kritik akzeptiert, wenn der sich derart darstellende Künstler keine politische Gegenposition bezog. Eine Vielzahl von Selbstbildnissen verfolgt die Pathosformel des Leidens. Die darin oft zum Ausdruck gebrachte unterschwellige Rebellion findet sich auch bei denjenigen, die nicht zu den unterdrückten Künstlern gezählt werden können.

The large number of self-portraits that emerged in the GDR conflicts conspicuously with the social role of the artist anchored in the cultural policies of the GDR, in which the artist was supposed to perceive himself as a cultural worker whose creative working process was conferred the same value as any other working process. In real socialism, the state-ordained function of art was primarily to portray the merits of the socialist model of society. An abundance of self-portraits, however, testifies to a considerable amount of self-preoccupation, and can be interpreted as an act of self-assertion that hardly accords with the predestined role of the artist in socialism. The dissertation establishes that although a large majority of the artists living in the GDR conformed to everyday socialist life and social structures, many self-portraits express a self-perception of the artists that is actually far removed from the socialist idea. Instead of conforming to the ideal image of the socialist artist, numerous self-portraits prefer to draw on traditional artist mythology, and testify to the deep-felt contradiction between the individual person and the role imposed on the artist from outside. The study is based mostly on painted and drawn self-portraits from the public collections of the former GDR, unpublished documents from archives such as the GDR Society of Fine Artists (VBK), GDR publications and conversations with selected GDR artists. The work focuses on the iconography of the self-portraiture that emerged in the GDR and, in particular, analyses powerful and highly metaphoric paintings. The main preoccupation is with the genre "self-portraiture" and the theoretical and social basis of artistic creativity in the GDR, in particular the methods of socialist realism and the phases of GDR cultural policies, the critical artistic reaction to the genre, the treatment of self-portraiture as a genre in collections, exhibitions, and the study of art in the GDR. The work analyses self-portraiture in the GDR from three different aspects: firstly in terms of adapting traditional types of self-portraiture, secondly with regard to artistic topoi and pseudonyms typical of the GDR, and thirdly as a counter-position to the predestined ideal role of the artist in socialism. The dissertation demonstrates that myth forming in art history practice hinders the analysis of self-portraiture, and that self-portraiture by no means necessarily represents the inner standpoint of the artist since it is also used to distance oneself from the individual personality. It becomes clear that the cultural policy of the GDR and its various phases also influenced the output of self-portraits in that the initially large variety of very personal self-portraits at the beginning of the 1950s increasingly had to give way to a form of depiction propagated by socialism. It was only in the 1970s and '80s that a variety of alternatives arose to the postulated ideal image of socialist artists, which, after initial rejection by GDR art critics, were interpreted as the self-confident and critical maturing of art and artists in socialism, and then treated as such in exhibitions. One method, for example, is the use of representative figures such as jesters or mythological creatures to avoid and guard against explicitness. Struggle is a central motif of self-portraiture in GDR painting. Originally emanating from the ideal, socialist artist's attitude towards class struggle, it developed, however, into a militant stance towards the state. The myth of the inspired, lonely artist hardly accords with the ideal image of the socialist artist. Nevertheless, metaphors of this traditional artist myth frequently occur in self-portraits, not that this contradiction would ever have been publicly discussed in the 1960s. Critics accepted the numerous self-confident and vain poses in self-portraits as long as the artist portraying himself as such did not adopt any political counter position. A large variety of self-portraits pursued suffering as an emotive theme. The subliminal rebellion that was often expressed in them can also be found in the works of those who cannot be included among the suppressed artists.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT013572443

Interne Identnummern
RWTH-CONV-119257
Datensatz-ID: 57194

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Arts and Humanities (Fac.7)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
700000

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)