h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Portfolio im Modellstudiengang Medizin der RWTH Aachen : Intention bei Einführung, Statusanalyse und Ermittlung der studentischen Anforderungen zur Implementierung eines elektronischen Portfolios = Portfolio in the medical reform curriculum at the University of Aachen (Germany) : intentions at the introduction, analysis of status and determination of students’ needs/requirements for implementation of an electronic portfolio



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Lisa Caroline Thomann

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2012

UmfangVIII, 164 S. : graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2012


Genehmigende Fakultät
Fak10

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2012-01-09

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-39166
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/63038/files/3916.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Medizinische Informatik (526500-2)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Portfolio <Pädagogik> (Genormte SW) ; Implementierung (Genormte SW) ; Requirements engineering (Genormte SW) ; Aachen / Technische Hochschule Aachen (Genormte SW) ; Pflichtenheft (Genormte SW) ; Medizin (frei) ; Modellstudiengang Medizin (frei) ; elektronisches Portfolio (frei) ; Lastenheft (frei) ; Anforderungsanalyse (frei) ; Statusanalyse (frei) ; e-portfolio-tool (frei) ; e-portfolio-software (frei) ; e-portfolio (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610

Kurzfassung
Lange Zeit wurden Portfolios in der universitären Lehre eingesetzt ohne die Stimme der Studenten zu berücksichtigen. Aktuell ist eine Analyse der studentischen Anforderungen angezeigt, da sie als Nutzer des Portfolios konstruktiv an der Erarbeitung eines zielführenden, effektiven Portfolio-Konzepts beteiligt sein sollten. Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche wurde ein Interview mit Vertretern des Modellstudiengangs Medizin der RWTH Aachen durchgeführt. Außerdem fand eine Befragung der Aachener Medizinstudierenden im 4. Semester (SS 2010) in Form eines Onlinefragebogens statt. Im Interview zeigt sich, dass dem Portfolio ein gutes Konzept zugrunde liegt, jedoch Defizite in seiner Ausführung auftreten. Die Intention bei Einführung des papierbasierten Portfolios zum WS 2003/04 war die Reflexion und (Selbst-) Evaluation der Studierenden anzuregen. Es sollte als Lern- und Reflexionsportfolio Einsatz finden. Sowohl in der Modellstudiengangsleitung, als auch unter den Studenten zeigt sich eine Reduktion auf organisatorische Aspekte, wie das Vorhandensein von Kursordnungen, Ablage von Leistungsnachweisen und dergleichen. Aktuell sind Unklarheiten auf studentischer Seite bezüglich der Portfolio-Idee und ihrer Umsetzung zu verzeichnen, was auf ein Informationsdefizit diesbezüglich hindeutet. Die Anforderungsanalyse spiegelt ein aufgeschlossenes, zukunftsorientiertes Studentenkollektiv wider, welches jedoch das aktuell eingesetzte Papierportfolio nicht für die angestrebten Zwecke nutzt. Bezogen auf das E-Portfolio gilt besonderes Interesse den Verwaltungsfunktionen von Lernmaterial, gefolgt von der Studienplanung und der Option Feedback von Mentoren zu erhalten. Mit Hilfe des Portfolios zu reflektieren und Ziele zu setzen ist den Studenten weniger wichtig. Der Möglichkeit der Darstellung und Präsentation stehen sie neutral gegenüber. Unter Berücksichtigung dieser Anforderungen und der darüber hinaus ermittelten Ziele des Portfolio-Einsatzes im Modellstudiengang Medizin der RWTH Aachen ergeben sich verschiedene Implementierungsvarianten eines zukünftigen E-Portfolios. Die Umsetzung kann mit Hilfe eines offiziellen E-Portfolio-Tools (wie Mahara oder PebblePad) erfolgen, bestehende universitäre, elektronische Angebote (CampusOffice, L²P, Webmail, Online MSG Campus-System) können vernetzt werden oder aber in eine neue Softwarelösung integriert sein. Hier ist eine enge Kooperation mit der Informatik sowohl für die Einführung, als auch Schulung und Begleitung im Hinblick auf das neue System ausschlaggebend.

For a long time portfolios have been used in university education without considering the students’ voice. An analysis of students’ requirements is actually indicated to integrate the future users in the development of a purposeful, effective portfolio concept. Based on a systematical review of the literature an interview with representatives of the administration of the medical reform curriculum at the University of Aachen was accomplished. Furthermore an online survey amongst 4th semester students (state summer term 2010) of the Medical Faculty of the University of Aachen was conducted. The interview indicates that despite the well underlying concept of the used portfolio, deficits in its realisation are shown. The intention when the paper based portfolio was implemented in winter term 2003/04 was to foster students’ reflection and (self-) evaluation. It was meant to be applied as a learning- and reflective portfolio. Both the administration and students of the medical reform curriculum at the University of Aachen showed a reduction to organisational aspects, such as the presence of the learning content [Kursordnung] or the storage of transcripts in the portfolio. On the students’ side it could be observed that facts concerning the portfolio-idea and its realisation remained unclear, indicating a lack of information in this regard. The requirements analysis represents a community of students which doesn’t make use of the portfolio for the intended purpose despite being open-minded and forward-looking. The particular interest, referring to the electronic portfolio, is with the administration of learning content, followed by the schedule of studies and the option to receive feedback from mentors. To reflect and to set personal aims by means of the portfolio is less important for the students. They adopt a neutral position concerning the possibility to demonstrate and present themselves. Bearing in mind these requirements and beyond that the identified aims of the portfolio-use in the medical reform curriculum at the University of Aachen, various implementation models of a future e-portfolio arise. The realisation could be enabled by aid of an official e-portfolio-tool (as Mahara or PebblePad) or a new software solution. Established electronic supply at University (as CampusOffice, L²P, Webmail, Online MSG Campus-System) could be linked to an official tool or should be integrated in the new solution. With regard to the new system a close collaboration with the department of information technologies is crucial for the implementation as well as for instruction and support.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-124500
Datensatz-ID: 63038

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Medicine (Fac.10)
Public records
526500\-2
Publications database

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)