h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Universität und Stadt : bauliche Genese von Universitätstypen und deren Bedeutung im Stadtraum = University and city : structural genesis of university typologies and their relevance in urban spaces



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Claudia Kruschwitz, geb. Röser

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2011

Umfang245 S. : Ill., graph. Darst., Kt.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2011

Zsfassung in dt. und engl. Sprache


Genehmigende Fakultät
Fak02

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2011-01-27

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-36305
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/64060/files/3630.pdf
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/64060/files/3630.pdf?subformat=pdfa

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Landesplanung (212410)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Städtebau (Genormte SW) ; Architektur (Genormte SW) ; Universität (Genormte SW) ; Öffentlicher Raum (Genormte SW) ; Stadtplanung (Genormte SW) ; Architektur (frei) ; Universitätsplanung (frei) ; Universitätsentwicklung (frei) ; university planning (frei) ; university development (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 720

Kurzfassung
Ausgehend von den aktuellen strukturellen und baulich-räumlichen Umgestaltungen vor allem europäischer Universitäten befaßt sich die Arbeit in einer vornehmlich qualitativen stadträumlichen Untersuchung in Text und Bild mit den verschiedenen Dimensionen des Verhältnisses zwischen Universität und Stadt, um die Bedeutung von Universitätsarealen im Stadtraum herauszuarbeiten. Im Ergebnis werden Hinweise formuliert, die als Ansatzpunkte zu Planungsmaßnahmen dienen können. In zwei Untersuchungsschritten wird zuerst die bautypologische und inhaltliche Entwicklung von Universitäten in ihrem gesellschaftlichen und stadträumlichen Umfeld nachvollzogen und dann ihre heutige Situation hinsichtlich Symbolik und intern stattfindender Aktivität an Typen in unterschiedlicher Stadtlage und mit unterschiedlicher Raumstruktur analysiert. Dies geschieht anhand ausgewählter Beispiele, die in einheitlicher Darstellung präsentiert werden. Die Genese zeigt – ausgehend von den Urtypen Kollegium und Aulabau – die parallel zur Integration der Institution in den Staatsapparat verlaufende Entwicklung repräsentativer ‚Universitätspaläste’, Ensembles und Campusareale. Während erstere anderen repräsentativen Gebäuden der Zeit ähneln, kann der Campus als eigenständige räumliche Form gelten. Campusareale finden sich in folgenden Konstellationen: in kompakter Anordnung (dominante kompakte Bebauung in mittiger Lage mit umgebendem Freiraum; Hauptstraße), in weitläufiger Anordnung (dominanter Freiraum in mittiger Lage mit lockerer umgebender Bebauung; Ringstraße) und in flächiger Anordnung (Bebauung und Freiraum in flächiger Mischung; Straßennetz). Auch für die Stadtlage lassen sich drei Typen definieren: das in allen Epochen selten vorzufindende fragmentierte, städtisch-integrierte Areal in zumeist innerstädtischer Lage; das generell dominierende, klar erkennbare, städtisch-angegliederte Areal in inner- oder randstädtischer Lage und das v.a. im 20. Jahrhundert vorzufindende autarke Areal in zumeist außerstädtischer Lage. Die Bandbreite der genannten Typen abdeckend werden im zweiten Schritt baulich-räumlich prägnante Elemente sowie zentrale Bewegungs-, Aufenthalts- und Repräsentationsorte an vier Universitäten untersucht: an der RWTH Aachen (D), an der Universitet Århus (DK), an der UNAM in Mexico City (MEX) und an der University of East Anglia in Norwich (UK). Im Ergebnis zeigt sich die heutige Hochschule als programmatisch (Angebot an diverse Bevölkerungsgruppen), stadt- und regionalplanerisch (gemeinsame oder sich ergänzende Bauprojekte, Marketing) enger mit der Stadt verknüpft als zuvor, wenngleich ihre Arealgrößen und Bautypen eine generelle Introvertiertheit begünstigen. Letzterer gilt es durch eine gute Integration in das städtische Verkehrsnetz und in den umgebenden Stadtraum entgegenzuwirken. Die Untersuchungen zeigen, daß der öffentliche Raum von Hochschularealen von internen Nutzern besonders zum Aufenthalt und für Zwecke der Repräsentation nachgefragt wird. Dabei steigern attraktiv gestaltete, gestaffelte Orte, funktional-räumliche Hierarchien und funktionale Durchmischungen (Zentralbauten, Lehr-/Forschungseinrichtungen, Gastronomie, Freizeit) die Aufenthaltsaktivitäten, während sie die spezifischen Anforderungen der universitären Lebensweise berücksichtigen, Orte des Diskurses wie Orte der Zurückgezogenheit anzubieten. Zu den Symbolen zählen die per se repräsentativen historischen Hauptgebäude, die historischen Campus-Zentralbauten samt ihrem zentralen Freiraum und ausgewählte moderne Zentralgebäude. Letztere müssen in ihrer Erscheinung jedoch markanter als der klassische Hauptgebäudetypus sein, um zu einer einzigartigen solitären Erscheinung zu werden. Insbesondere extra-curriculare Feste an zentralen Hochschulorten sowie symbolische Bauten spielen auch für Städter eine Rolle und fördern somit eine Verknüpfung von Universität und Stadt. Sofern diese verstärkt werden soll, entsteht vor allem in den Randbereichen der Universitätsareale planerischer Handlungsbedarf: durch die Inszenierung symbolischer Bauten und durch die Belebung des öffentlichen Universitäts- und Stadtraums an Schnittstellen mit Hilfe einladender Bauten/Fassaden, Versorgungs- und Freizeitnutzungen sowie durch attraktive Aufenthaltsorte. Im Ergebnis zeigt die Arbeit, daß neben Partnerschaften zur Wirtschaft insbesondere Bau- und Raumstrukturen das Profil der Universität schärfen und zur Identifikation der Mitglieder und Städter mit der Institution beitragen können.

Based on the current structural and spatial transformations of especially European universities, the paper studies the various dimensions of the relationship between university and city in a predominantly qualitative urban research in texts and pictures in order to define the relevance of university sites for the townscape. As a result, starting points for planning activities are given. In a first investigation the universities’ development of building typologies and programmatic structure is being followed in their communal and urban environment, whereas the second investigation presents the current situation in respect to the institutions’ symbolic significance and internal activities by exploring different types of urban locations and spatial structures. Both rely on selected examples, which are uniformly presented. Starting with the prototypes of college and assembly hall, the genesis shows the development of representative ‘university palaces’, ensembles, and campuses paralleling the institution’s integration into the state apparatus. While the ‘university palaces’ resemble other representative buildings of the time, the campus can be regarded as an independent spatial form. Campuses can be found in the following constellations: in compact composition (central, dominant buildings with surrounding open spaces; main road), spacious composition (central, dominant open space with spaciously arranged surrounding buildings; ring road), and laminar composition (mixed areas of buildings and open spaces; road grid). Accordingly, three types of urban settings can be defined: the seldom found fragmented, integrated-urban setting in mostly inner-city locations, the generally dominating, distinguishable affiliated-urban setting in inner-city or suburban locations, and the self-sufficient setting in mostly rural locations, which was especially employed in the 20th century. Covering the spectrum of mentioned types, the second investigation studies functionally and spatially concise elements as well as sites of movement, sojourn and representation at four universities: at the RWTH Aachen University (D), at the Universitet Århus (DK), at the UNAM in Mexico City (MEX), and at the University of East Anglia in Norwich (UK). As a result, today’s university is more closely connected to the city as before by means of its programmatic structure (offers to diverse population groups), by urban and regional planning (joint or complementary building projects and marketing), although the institutions’ area sizes and building typologies bring forward a general introversion. Therefore, it is essential to counteract the latter by a good integration into the urban traffic system and into the surrounding townscape. The investigations show, that universities’ public spaces are strongly demanded for activities of sojourn and representation by internal users. Attractively designed spots, functional and spatial hierarchies as well as a functional heterogeneity (central and teaching/research facilities, catering and leisure facilities) increase activities of sojourn while considering the specifics of the university lifestyle of offering both spots of discourse and spots of seclusion. The institution’s representation relies on spots of collective events and on symbolic buildings and elements. Among the symbols are the per se representative historic main buildings, the historic central buildings along with the main open space of campuses and selected modern central buildings. Yet, the latter require a more striking appearance to become a unique solitary structure than the classical main buildings. Especially extra-curricular events taking place in central university spots as well as symbolic buildings play a role for townsfolk and therefore have the potential to strengthen the connection between university and city. Provided this partnership should be intensified a need for planning action arises particularly in the boundary areas of university sites: by an orchestration of symbolic buildings and by a stimulation of university’s and city’s public spaces along intersections by means of inviting buildings/façades, catering and leisure facilities as well as by attractive spots of sojourn. As a result, the paper shows that in addition to partnerships with the economy especially building and spatial typologies have the potential to sharpen a university’s profile and to contribute to the identification of its members and townsfolk with the institution.

Fulltext:
Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-125421
Datensatz-ID: 64060

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Architecture (Fac.2)
212410_20140620
Public records
Publications database

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF Download fulltext PDF (PDFA)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)