h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Hochland- und Tieflandindigene im Konflikt : Land- und Ressourcen-Nutzung in Alto Beni, Bolivien = Conflicts between indigenous peoples of the highlands and lowlands : land and resource use in the Alto Beni region of Bolivia



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Kristina von Stosch

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2011

Umfang230, IX S. : Ill., graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010


Genehmigende Fakultät
Fak05

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2010-06-02

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-34299
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/63815/files/3429.pdf

Einrichtungen

  1. Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsgeographie der Dienstleistungen (551720)
  2. Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie (530000)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
La Paz (Genormte SW) ; Bolivien (Genormte SW) ; Konfliktforschung (Genormte SW) ; Natürliche Ressourcen (Genormte SW) ; Amazonas-Gebiet (Genormte SW) ; Anden (Genormte SW) ; Andenhochland (Genormte SW) ; Alto Beni (Genormte SW) ; Ureinwohner (Genormte SW) ; Übereinkommen über Eingeborene und in Stämmen lebende Völker in unabhängigen Ländern (Genormte SW) ; Agrarkolonisation (Genormte SW) ; Tiefland (Genormte SW) ; Geowissenschaften (frei) ; Landkonflikte (frei) ; ethnische Konflikte (frei) ; ethnische Gruppen (frei) ; land conflicts (frei) ; indigenous people (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 550

Kurzfassung
Gegenstand dieser Untersuchung sind die interethnischen Konflikte zwischen den Indigenen Agrarkolonisten aus dem Hochland und der ursprünglichen Bevölkerung aus dem Tiefland, die sich im Zusammenhang mit der Nutzung von Land und Ressourcen (vor allem Tropenholz) ergeben. Im Sinne der modernen Konfliktforschung wird nicht nur eine Klärung der Konfliktsituation, sondern auch eine Einschätzung von Lösungsvorschlägen angestrebt, die von den betroffenen Gruppen akzeptiert wird. Der Arbeit liegt die zweigeteilte These zugrunde: „Nutzungskonflikte um Land und Ressourcen gefährden die Kultur ethnischer Minderheiten (hier der Mosetenen). Konfliktprävention fördert in einem interkulturellen Ansatz nicht nur Frieden, sondern kann auch dazu beitragen, dass kulturelle Werte bewahrt werden.“ Mit Bedacht wurde die Region Alto Beni ausgewählt, die sich mit ihrer überschaubaren Größenordnung und ihrer weitgehend abgeschlossenen Lage für eine exemplarische Analyse in hohem Maße eignet. Aufbauend auf den Arbeiten der internationalen Forschung zur Friedensförderung und unter Einbeziehung der vorhandenen lokalen Analysen werden die Terminologie und Systematik dieser Disziplin auf diese Region und ihre spezifischen Konfliktfelder angewandt. Ergänzt werden diese Quellen durch eigene Erhebungen. Dabei wird eine Reihe qualitativer Forschungsmethoden eingesetzt, wie „Problemzentrierte Leitfaden-Interviews“ und „Gruppeninterviews“. Mit dieser partizipativen Vorgehensweise können vor allem Aussagen gemacht werden, die die Selbst- und Fremdeinschätzung der Kontrahenten in Hinblick auf die einzelnen Konfliktsituationen wiedergeben. Hilfreich ist ein Rückblick auf die historische Entwicklung der beiden ethnischen Gruppen. Sie haben unterschiedliche Erfahrungen mit regionaler Mobilität, was zur Erklärung des kulturspezifischen Denkens herangeführt werden kann. Bemerkenswert sind vor allem die unterschiedlichen Konzepte von Landbesitz und Landnutzung in den beiden Ökoregionen: Im Hochland die individuelle Ackerbauparzelle (tierra), im Tiefland das gemeinschaftliche Nutzungsgebiet (territorio). Beiden Konzepten liegen spirituelle Vorstellungen zugrunde, die es bei der Konflikteinschätzung zu berücksichtigen gilt. Ebenso unterschiedlich hat sich das Organisationsleben der beiden Ethnien entwickelt. Enge Familienverbände (ayllus) sind aus dem Hochland bekannt, dazu eine ausgeprägte gewerkschaftliche Tradition und jüngst ein politisches Gewicht, das die Hochland- Indigenen zu nutzen wissen. Dagegen verbinden sich mit den Tiefland-Indigenen Begriffe wie unstete Wohnweise und unregelmäßige Sammeltätigkeiten. Das hat seit jeher zu einer weit verbreiteten Geringschätzung gegenüber dieser Gruppe geführt. Weitere Unterschiede, die es bei der Konfliktanalyse zu beachten gilt, sind die nationalen Gesetzeswerke, die den Indigenen des Gebirgslandes und der tropischen Tieflande in unterschiedlichem Maße zugute gekommen sind. Es ist einerseits die Agrarreform, die vor allem die Hochlandbauern genutzt haben, andererseits die Deklaration der indigenen Territorien, die den Tieflandbewohnern ihre ererbten Rechte sichern. Aus beiden sozialpolitischen Entscheidungen leiten sich Ansprüche her, die sich mitunter auf das gleiche Stück Land anwenden lassen. Die Untersuchung wendet sich noch weiteren Konfliktursachen zu. Es geht dabei darum, die beteiligten Menschen bei der Beurteilung der Rollen und Interessen der handelnden Gruppen mit einzubeziehen. Nur wenn sie selbst Lösungsvorschläge machen, die auch mitgetragen werden, besteht Aussicht auf nachhaltige Konfliktbearbeitung und endgültige Friedenssicherung. Das gleiche gilt für dritte Konfliktbeteiligte (terceros), deren Wahrnehmungen und Einschätzungen im Rahmen von Interviews mit Experten und Schlüsselpersonen aufgenommen worden sind. Bei der Analyse der Konflikte hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, nicht nur einen systematischen Überblick über das Geflecht der konfliktiven Beziehungen zu geben, sondern auch eine Typisierung der Konflikte vorzunehmen. Auch der Rückblick auf das jeweilige Konfliktverhalten der beiden Gruppen hat bei den Beteiligten das Verständnis für den interethnischen Dialog gefördert. Auf der Basis von Vorschlägen aller Beteiligten konnte ein Katalog erstellt werden, der alle genannten Lösungsstrategien und Präventivmaßnahmen aufführt. Er enthält politisch-rechtliche Lösungen (wie z. B. die Stärkung der indigenen Autonomie), operative Lösungen (wie z.B. der Einsatz von Ortungsgeräten und die Beschäftigung von Waldhütern) sowie sozio-kulturelle Lösungen (wie z.B. die Verbesserung der Grundschul- und Erwachsenenbildung). In einem umfassenden Bewertungsverfahren werden diese Vorschläge gesichtet und auf ihre Realisierbarkeit hin geprüft. Der Untersuchung zeigt, dass ein friedliches Miteinander gewünscht wird und möglich ist. Dies erfordert allerdings von allen Beteiligten (auch von Seiten des Staates, von Entwicklungsorganisationen und Wirtschaftsvertretern) die Bereitschaft zu Konsens und zur Übernahme von Verantwortung. Die Analyse bestätigt ferner, dass die kulturelle Minderheit der Tieflandindigenen sich im Laufe des letzten Jahrzehnts der eigenen Identität stärker bewusst geworden ist und Kraft aus dieser neuen Situation schöpft. Es gilt, diesen Prozess in Form eines interkulturellen Dialogs weiterzuführen. Entwicklungsorganisationen und staatliche Stellen (Agrarreformbehörde, Nationales Forstamt) haben die Untersuchung verfolgt und ihre eigene Vorstellungen in den Katalog der Lösungsstrategien mit eingebracht. Sie erwarten mit Interesse die Ergebnisse der Untersuchung, um einen Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen in Abstimmung mit den beiden Parteien und zu ihrem Schutz) umzusetzen.

Land is the fundamental basis of existence of small scale farmers in Latin America. Vast areas of the tropical lowlands in Bolivia were given to indigenous farmers from the Andean highlands for agricultural use. This agrarian colonization started one generation ago without taking into account the ownership and usage rights of the indigenous peoples of the lowlands. The present study investigates the resulting interethnic conflicts between indigenous peoples from the highlands and lowlands. These conflicts relate primarily to the use of the land and its resources (in particular with respect to logging). In terms of modern conflict investigation this treatise aims not only to describe the conflicting situation, but also to present an assessment of the proposals accepted as solutions by the people concerned. The investigation is based on the following split thesis: „Conflicts over the use of land and resources endanger the cultures of ethnic minorities (in this case the Mosetenes). An intercultural approach to conflict prevention not only contributes to encouraging peace, but might also contribute to the preservation of cultural values.” The Alto Beni region was chosen for its relatively small, self-contained location, which is highly suitable for an illustrative analysis. Based on the work of the international research for the promotion of peace and including existing local analysis, the terminology and taxonomy of the field are applied to this region and its specific conflict areas. Some first-hand field investigation has been added to these sources. The research methods are qualitative, including “problem-oriented, structured interviews” and “group interviews” to obtain helpful information. This participative procedure enables statements about self- and external assessment of the opponents in the respective conflict situations. A review of the historical development of both ethnic groups is necessary at this stage. They have different experiences with regional mobility, which can explain the divergence in their culture-specific thought-process. Particularly noteworthy are the different concepts of land-ownership and land-use in both eco-zones: the individual allotment (tierra) in the highlands contrasting with the communal agricultural plot (territorio) in the lowlands. Both concepts have spiritual roots, which have to be factored into the analysis of the conflict. Similarly, the organisational structure of the two groups developed differently. The highland people live in close family units (ayllus) and have a long tradition of trade unions. In recent years they have furthermore acquired a considerable political standing, which they know to use for their own benefits. Contrary to this, the indigenous people of the lowland are often associated with a semi-settled lifestyle and irregular gathering activities. This has long since led to widespread negative attitudes towards this group. Further differences to be considered when analysing the conflicts are the national laws that apply in different ways to the indigenous people of the highlands and the lowlands. On the one hand, the agrarian reform was taken advantage of mainly by highland farmers, while the declaration of the indigenous territories secured the rights of the indigenous inhabitants of the lowlands. Occasionally these social-political decisions lead to opposing claims affecting the same piece of land. The study furthermore investigates additional causes of conflicts. This concerns the integration of people affected by the conflicts in judging the roles and interests of the conflict participants. A sustainable management of the conflicts in order to secure lasting peace can only be achieved by incorporating solutions proposed and supported by the people and other participants. The same applies to third parties involved in the conflict (terceros), whose perceptions and assessment have been integrated through expert- and key- person- interviews. The analysis of the conflicts has shown that it was necessary not only to give a systematic overview over the complex conflicting relations but also to develop conflict patterns. Furthermore, the review of the respective conflict behaviour of both groups has lead to the acknowledgment of the interethnic dialogue by the participants themselves. Based on proposals of all involved persons a catalogue has been developed, containing all mentioned solution strategies and preventing measures. It contains political and legal solutions (e.g. strengthening the indigenous autonomy); operative solutions (e.g. the use of global positioning systems and employing land guardians); as well as socio-cultural solutions (e.g. improving both basic and adult education). A comprehensive evaluation method checks the viability of these solutions. The investigation shows that a peaceful coexistence is desired, and indeed possible. However, this requires all those involved, including the government, development organizations and representatives from the economy, to be willing to work for an agreement and to take responsibility for upholding it. Additionally, the analysis confirms that the cultural minority of lowland indigenous people has become increasingly aware of their own identity, drawing strength from this new situation. Now it is important to continue this process of intercultural dialogue. Development organizations and governmental institutions (the body overseeing the agrarian reform, the national forestry commission) have likewise been involved in this study and contributed to the catalogue of solutions. They await the results of this investigation with great interest, which in parts will form the basis of new legislation, developed in agreement with both conflict parties, to improve their protection.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-125232
Datensatz-ID: 63815

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Georesources and Materials Engineering (Fac.5) > Division of Earth Sciences and Geography
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
530000
551720

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)