h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs Medea. Stimmen = Reflections upon alienation features in Christa Wolf’s Medea. Stimmen



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Yildiz Aydin

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2010

Umfang151 S.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010


Genehmigende Fakultät
Fak07

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2010-09-13

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-34053
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/63294/files/3405.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte I und Germanistisches Institut (791510)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Wolf, Christa / Medea (Genormte SW) ; Entfremdung (Genormte SW) ; Mythologie (Genormte SW) ; Kulturpolitik (Genormte SW) ; Deutsche Literatur (frei) ; alianation (frei) ; mythology (frei) ; cultural and educational policy (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 830

Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, Christa Wolfs Verständnis von Entfremdung, ihre Auseinandersetzung mit diesem Thema und ihre eigene Entfremdungserfahrung zu beleuchten sowie die subjektiven Erfahrungen der Entfremdung anhand der literarischen Figuren in ihrem Werk Medea. Stimmen näher zu analysieren. Die Einleitung bringt Erläuterungen zur Geschichte des Begriffs Entfremdung sowie zum Stand der Christa Wolf-Forschung, die die zentrale Bedeutung von Entfremdung für das literarische Werk und die autobiographischen Äußerungen der Autorin wenig beachtet hat. Im ersten Kapitel sollen chronologisch einige der wichtigsten kulturpolitischen Ereignisse in der DDR und solche kurz nach der Wiedervereinigung Deutschlands analysiert werden, um zu klären, welchen Einfluss diese Prozesse auf die Autorin und auf ihre schriftstellerische Tätigkeit hinterlassen haben, ob ein bestimmter Entfremdungsgrad in bestimmten Zeiten festzustellen ist und wie diese Entfremdungserfahrung näher beschrieben werden kann. Dabei wurden autobiographische und biographische Bezüge, Tagebücher, Interviews, Essays und auch andere Werke von Christa Wolf herangezogen. Unter dem Aspekt der Entfremdung berücksichtigt das zweite Kapitel die Mythos-Bearbeitungen Christa Wolfs, vergleicht ihre Herangehensweise an den Kassandra- und Medea-Mythos und versucht, Ähnlichkeiten und Unterschiede in ihrer Konzeption der Entfremdung darzulegen. Es geht darum, aufzuzeigen, welche Funktion der Mythos in diesem Sinne erfüllt und in welcher Hinsicht er als Projektion der Entfremdung benutzt wird. Ein Vergleich dieser beiden Mythos-Bearbeitungen erscheint erforderlich, weil dadurch festgelegt werden kann, ob eine Verschiebung im Verständnis der Autorin hinsichtlich Entfremdung stattgefunden hat. Im dritten Kapitel wird die von dem amerikanischen Soziologen Melvin Seeman entwickelte Theorie der Entfremdung diskutiert. Seeman hat den Begriff der Entfremdung aus dem soziologischen in den sozialpsychologischen Bereich eingebracht und Ende der 50er-Jahre ein Schema von fünf Kategorien subjektiver Erfahrungen von Entfremdung herausgearbeitet. Nach seiner Auffassung gibt es in diesem Zusammenhang fünf gebräuchliche Bedeutungen dieses Begriffs: powerlessness, meaninglessness, normlessness, isolation und self-estrangement. Die Theorie von Seeman führte zu heftigen Auseinandersetzungen, besonders weil die Auswahl seiner fünf Kategorien und ihre Beziehungen zueinander in Frage gestellt wurden. Nach einer kurzen Vorstellung von Seemans Theorie der Entfremdung wird die Bedeutung seiner Theorie für die literaturwissenschaftliche Analyse von literarischen Figuren erörtert. Im vierten Kapitel wird der Versuch unternommen, die Entfremdungserscheinungen der literarischen Figuren in Medea. Stimmen anhand der Klassifikation von Melvin Seeman zu interpretieren. Im Gegensatz zu der verbreiteten Ansicht, dass Christa Wolfs Medea eine Unentfremdete sei, die mit großer Bestimmtheit urteilt und handelt, geht die Arbeit von der These aus, dass nicht nur Medea, sondern alle Figuren in unterschiedlicher Abstufung eine bestimmte Art der Entfremdung erfahren. Die von Seeman entwickelte Theorie dient als Grundlage, um zu untersuchen, welche Entfremdungserfahrungen sich bei den Figuren feststellen lassen. Unter Beachtung von zwei wichtigen Aspekten, der politischen und kulturellen Entfremdung, werden Gefühle, Empfindungen und Verhaltensweisen der Figuren in werkimmanentem Verfahren erläutert. Da der Handlungsablauf des Romans aus der Perspektive von sechs Figuren erzählt wird: Medea, Jason, Agameda, Akamas, Glauke und Leukon, wurden bei der Analyse diese Figuren in Betracht gezogen. Die Schlussbetrachtung dient unter anderem dazu, die Entfremdungserfahrungen der Romanfiguren mit denen der Autorin zu vergleichen.

This work aims at elucidating Christa Wolf’s understanding of alienation, her examination of this topic, her own experience of alienation, as well as the subjective experience of alienation through the literary figures in her Medea.Stimmen. The introduction provides explanations concerning the history of the term alienation and shows that the research on Christa Wolf barely considered the crucial importance of alienation for her work and neglected the autobiographical statements of the author on that topic. In the first chapter, some of the most important cultural and political events in the GDR and those occurring shortly after the reunification of Germany have been analyzed in order to understand which influence these events had on the literary work of Christa Wolf. This analysis aims at identifying which degrees of alienation were present at given times and at deciphering the alienation experience in details. In this context, autobiographical and biographical relations, diaries, interviews, essays and other works of Christa Wolf were considered. Under the aspect of alienation the second chapter considers the adaptation of myth by Christa Wolf, compares her dealing with the Cassandra- and Medea myth and tries to make apparent similarities and differences in her concept of alienation. The aim is to show which function the myth fulfills in this context and in which aspect the myth is used for projections of alienation. A comparison of those two myth adaptations seems necessary in order to find out if a shift took place in the perception of the author concerning alienation. The third chapter refers to the theory of alienation by the sociologist Melvin Seeman. Seeman transferred the term of alienation from the sociological context to the socio-psychological context and at the end of the 50ties developed a scheme of five categories of subjective experience of alienation. According to his understanding there are five common meanings of this term: powerlessness, meaninglessness, normlessness, isolation and self-estrangement. Seeman’s theory led to many controversies, mainly because the choice of his five categories and their relation to each other was questioned. After a short introduction of Seeman’s theory of alienation the importance of his theory for the analysis of literary figures will be discussed. The fourth chapter aims at interpreting the alienation features of the literary figures in Medea.Stimmen on the basis of the classification by Melvin Seeman. Contrary to the prevalent belief that Christa Wolf’s Medea is a non-alienated figure, that judges, decides and acts with a great degree of determination, this work defends the thesis that not only Medea but rather all figures are alienated in different degrees. The theory by Melvin Seeman serves as a basis for the analysis of the different forms of alienation experience of the literary figures. Under consideration of two important aspects, the political and cultural alienation, feelings, emotions and behavior of the figures will be explained. The plot of the novel is told from the perspective of the six figures: Medea, Jason, Agameda, Akamas, Glauke and Leukon. This serves as a basis for the literal analysis. The conclusion serves to compare the experience of alienation of the author with those of her literary figures.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-124731
Datensatz-ID: 63294

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Arts and Humanities (Fac.7)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
791510

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)