h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Technology roadmap deployment : eine Methodik zur Unterstützung der integrierten strategischen Planung technologischer Innovationen = Technology roadmap deployment : a method for integrated strategic planning of technological innovations



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Philip Zernial

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2007

UmfangLXXIX, 329 S. : Ill., graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007

Prüfungsjahr: 2007. - Publikationsjahr: 2008


Genehmigende Fakultät
Fak08

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2007-12-19

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-25235
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/50294/files/Zernial_Philip.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement (812710)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Technologiemanagement (Genormte SW) ; Innovationsmanagement (Genormte SW) ; Innovationsplanung (Genormte SW) ; Strategische Planung (Genormte SW) ; Bereichsplanung (Genormte SW) ; Integration (Genormte SW) ; integrierte Planung (Genormte SW) ; Quality Function Deployment (Genormte SW) ; Straßenkarte (Genormte SW) ; Management (frei) ; Technologieroadmap (frei) ; Technologieroadmapping (frei) ; Technologieplanung (frei) ; Marktsog (frei) ; Nachfragesog (frei) ; Technologiedruck (frei) ; technology roadmapping (frei) ; market-pull (frei) ; technology-push (frei) ; outside-in (frei) ; inside-out (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 650

Kurzfassung
Zielsetzung der Doktorarbeit ist die Entwicklung einer theoretisch fundierten Methodik zur Unterstützung der integrierten strategischen Planung technologischer Innovationen für Industriegütermärkte. In Kapitel 1 wird das Forschungsvorhaben erläutert. In Kapitel 2 wird im Anschluss an die Darlegung der notwendigen theoretischen Grundlagen das Verständnis des Markt- bzw. Nachfragesog- und des Technologiedruck-Paradigmas und der Außen-Innen- und Innen-Außen-Planung erarbeitet. Das Kapitel 2 gibt dem Leser auf diesem Weg ein fundiertes theoretisches Verständnis der integrierten strategischen Planung technologischer Innovationen mit auf den Weg. Das in Kapitel 2 erarbeitete theoretische Verständnis wird in Kapitel 3 verwendet, um Anforderungen an Konzepte für die integrierte strategische Planung technologischer Innovationen zu formulieren. Danach werden etablierte Planungskonzepte (Portfolioanalyse, Quality Function Deployment, Szenariotechnik und Technologie-Roadmapping) kurz beschrieben und auf ihre Eignung für die integrierte strategische Planung technologischer Innovationen bewertet. Es zeigt sich, dass keine der Methoden allein in der Lage ist, allen Anforderungen des Konzepts gerecht zu werden. Die Analysen legen die Vermutung nahe, dass eine Kombination aus Technologie-Roadmapping und Quality Function Deployment für die Erfüllung der Anforderungen wegweisend ist. Ausgehend von den Ergebnissen der Kapitel 1, 2 und 3 wird in Kapitel 4.1 das Konzept einer neuen Methodik, des Technology Roadmap Deployment (TRD), vorgestellt. TRD ist eine regelbasierte Vorgehensweise zur Entwicklung von Technologie-Roadmaps, die auf bestehenden wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen zum Technologie-Roadmapping aufbaut, aber um Aspekte des in starkem Maße regelbasierten Quality Function Deployment ergänzt wird. Es zeichnet sich durch den systematischen Abgleich von (unternehmensexternem) strategischem technologischen Innovationsfeld und (unternehmensinterner) strategischer technologischer Innovationseinheit aus und ermöglicht unter gleichzeitiger Integration von Zeitdauer- und Zeitpunktentscheidungen die integrierte strategische Planung technologischer Innovationen. Durch die Ergänzung des Technologie-Roadmapping um das Quality Function Deployment wird es möglich, die Schwächen des Technologie-Roadmapping bezüglich der integrierten Planung strategischer technologischer Innovationen zu vermeiden. Die Detaillierung des Konzepts ist Gegenstand des Kapitels 4.2. Hier erfolgt die Ausgestaltung der sechs Ebenen der Technology Roadmap Deployment-Roadmap mit Konzepten, die den spezifischen Problemen der Planung der unternehmensexternen Markt-, Produkt-, Komponenten- und Technologieebene sowie der unternehmensinternen Projekt- und Ressourcenebene Rechnung tragen. Im Anschluss an die Konzipierung und Detaillierung der neuen Methodik erfolgt in Kapitel 4.3 deren Bewertung anhand der in Kapitel 3 entwickelten Anforderungen. Da diese Anforderungen leitend für die Entwicklung des TRD waren, fällt die Bewertung in Kapitel 4.3 entsprechend positiv aus. Die Entwicklung der Methodik im industriellen Umfeld bei der Robert Bosch GmbH sicherte bereits während ihrer theoretischen Konzipierung und Detaillierung den kontinuierlichen Abgleich mit der Unternehmenspraxis. Der empirische Nachweis, dass die Methodik auch tatsächlich anwendbar und nützlich ist, erfolgt jedoch erst in Kapitel 5 anhand einer Fallstudie mittels qualitativer Sozialforschung. In Kapitel 5.1 werden durch eine Pilotanwendung die Anwendbarkeit, in Kapitel 5.2 durch Experteninterviews der Nutzen der neuen Methode erhoben. Die Untersuchungen zeigen, dass das Technology Roadmap Deployment sowohl anwendbar als auch nützlich ist und sich daher für die integrierte strategische Planung technologischer Innovationen grundsätzlich eignet. Die Arbeit endet in Kapitel 6 mit der Zusammenfassung und kritischen Würdigung der erzielten Ergebnisse und einem Ausblick auf die weitere Entwicklung.

The objective of this doctoral thesis is the development of a theoretically based method for supporting integrated strategic planning of technological innovations for industrial markets. Chapter 1 gives the outline of the study. After the presentation of the necessary theoretical basics chapter 2 develops the paradigms of market pull and technology push and outside-in and inside-out planning thus providing the reader with the theoretical background upon which the proposed method for supporting integrated strategic planning of technological innovations is based. Chapter 3 employs this theoretical background to drive a set of requirements for integrated planning of strategic technological innovations. Widely used methods for strategic planning (Portfolio Analysis, Quality Function Deployment, Scenario Technique and Technology-Roadmapping) are described and evaluated against this set of requirements to ascertain their usefulness for the integrated strategic planning of technological innovations. It is concluded that none of these methods on its own is able to satisfy the requirements. A combination of Technology-Roadmapping and Quality Function Deployment looks more promising. Building on the theoretical framework developed in the preceding chapters the concept of a new rule-based method for developing a Technology-Roadmap is outlined in section 4.1: Technology Roadmap Deployment (TRD). TRD is based on scientific and practical insights into Technology-Roadmapping, but it is augmented by elements of the strongly rule-based Quality Function Deployment. This augmentation of Technology-Roadmapping with the specific strengths of Quality Function Deployment compensates for the specific weaknesses of Technology-Roadmapping. The resulting method enables the integrated strategic planning of technological innovations by systematically aligning the (external) strategic field of innovation with the (internal) strategic organizational unit, simultaneously integrating decisions about points and periods of time. The concept is specified in section 4.2. The design of the six layers of the Technology-Roadmap is presented providing solutions for the associated tasks of external planning of the market, the product, the component and the technology layer and of internal planning of the project and the resource layer. Section 4.3 evaluates the method against the requirements for integrated strategic planning of technological innovations developed in chapter 3. As the development of TRD was guided by these requirements it doesn’t come as a surprise that the evaluation is favorable. The application of the method in an industrial environment at Robert Bosch GmbH ensured continuous alignment with real world conditions during concept building and specification. Empirical evidence that the method is indeed feasible and useful is provided in chapter 5 which presents the results of a qualitative social research case study. Section 5.1 assesses TRD’s feasibility from the perspective of the user, primarily through the pilot-application. Section 5.2 evaluates the benefits using expert interviews. The results demonstrate that TRD is not only feasible, but outperforms existing methods. It is concluded that TRD is a useful new method for integrated strategic planning of technological innovations. Chapter 6 summarizes the results of the thesis complemented by a critical review and an outlook on further developments.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT015680734

Interne Identnummern
RWTH-CONV-112845
Datensatz-ID: 50294

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
School of Business and Economics (Fac.8)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
812710

 Record created 2013-01-25, last modified 2023-10-19


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)