h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Sichtlinien und Sicherheit : Tribünenprofile moderner Sport- und Veranstaltungsstätten = Sightlines and Safety : viewing accomodations of modern Sportsarenas



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Stefan Nixdorf

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2006

Umfang249 S. : Ill., graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006

Zusammenfassung in dt. und engl. Sprache. -


Genehmigende Fakultät
Fak02

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2006-10-18

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-16703
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/52815/files/Nixdorf_Stefan.pdf

Einrichtungen

  1. Fakultät für Architektur (200000)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Architektur (frei) ; Stadion (frei) ; Arena (frei) ; Zuschauerraum (frei) ; Sichtlinien (frei) ; Sicherheit (frei) ; Tribünenanlage (frei) ; Sportstätten (frei) ; Versammlungsstätten (frei) ; stadium (frei) ; sightlines (frei) ; safety (frei) ; viewing accomodations (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 720

Kurzfassung
Durch eine gebäudetypologische Untersuchung baulicher Strukturen und ihrer nutzungsspezifischer Organisation, werden planerisch relevante Aspekte für die Entwicklung von Stadionkonzepten erläutert und deren Sachzusammenhänge nachgewiesen. Damit wird eine inhaltliche Grundlage geschaffen, die notwendig ist, um wesentliche Eingangsparameter bei der Entwicklung eines Sichtlinienprofils auf Tribünen moderner Sport- und Veranstaltungsstätten entscheiden zu können. „Sichtlinien und Sicherheit” gehören dabei untrennbar zusammen. Mit Hilfe von Parameterstudien, empirischen Untersuchungen gebauter Beispiele und einem Rückblick auf historische Bauvorgaben, werden die sicherheitstechnischen Entscheidungskriterien aufgeklärt. Auf diese Weise entsteht ein Planungsinstrument zur Sichtlinienkonstruktion, welches den Sichtkomfort von Besucherplätzen qualifiziert. Die Anforderungen an den Typus Sportstadion haben sich im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte sehr stark verändert. Der Wunsch nach einem höheren Komfort für die Zuschauer und einer besseren Vermarktbarkeit sind klare Vorgaben für neue Stadion Entwürfe geworden. Durch den Wegfall vieler Leichtathletik-Laufbahnen rücken die Tribünenkörper bei Neuplanungen nahe an das Spielfeld heran. Dies führt zwar zum gewünschten Effekt dichterer Atmosphäre, verändert aber die Sichtbedingungen für die Zuschauer. Der Planungsparameter „Augpunkt- oder Sichtlinienüberhöhung” wird zum entscheidenden Qualitätsstandard bei der Beurteilung einer Tribünenanlage. Bei Leichtathletikanlagen ist dieser so genannte „C-Wert” in der Regel nicht weiter entscheidend, da die Zuschauer in einem ausreichenden Abstand sitzen. Durch die wachsende Komplexität multifunktionaler Nutzungsstrukturen in Stadion und Arena werden die Einflussfaktoren auf die Entwicklung einer modernen Tribünenanlage, wie zum Beispiel die Sicherheitsfragen in der „Ersten Reihe”, immer unübersichtlicher. Entscheidungen und Vorgaben aus verschiedenen Verantwortlichkeitsbereichen, besonders jedoch Fragen der Sicherheit, greifen bei der Aufrissgeometrie eines Sichtlinienprofils sehr stark und vielfach unbemerkt ineinander. In einem ersten Schritt wird der Bautypus in einen historischen, baugeschichtlichen Kontext gesetzt. Die Grundlagen des Sehens werden erläutert, die Physiognomie des Auges und die zum Betrachten notwendigen Sehschärfekriterien formuliert. Des Weiteren soll aus den Grundlagen der Anthropometrie und der historischen Proportionslehre, wie dem „Goldenen Schnitt”, in einer Überlagerung mit existierenden Vorschriften und statistischen Daten für Körpermaße, eine Musterperson als Modulor „EN” entwickelt werden, die eine vertragsverbindliche Grundlage zur Sichtlinienentwicklung darstellen kann. Im nächsten Schritt wird ein objektives Konstruktionsverfahren zur Ermittlung von Sichtlinienprofilen entwickelt, dass in praxisrelevanter Form in den bisherigen Rechtsvorschriften und EN/DIN-Vorgaben noch nicht existiert und in seiner möglichen Verbindlichkeit zu einem qualitativen Vergleichsstandard führen wird. Mit Hilfe von Parameterstudien innerhalb der Berechnungsformel und empirischen Untersuchungen an den gebauten Beispielen der FIFA Fußball WM-Stadien 2006 in Deutschland werden die entsprechenden Entscheidungskriterien dargestellt. In diesem Zusammenhang werden die baurechtlichen Grundlagen und Vorgaben wichtiger Sportverbände analysiert und miteinander in Beziehung gesetzt, um ihre Abhängigkeiten aufzuklären und kritische Rückschlüsse auf die jeweiligen Vorschriften zu ermöglichen. Diese Dissertation dient als methodische Entscheidungsgrundlage zur Optimierung der Entwurfsplanung und vertragsrechtlichen Absicherung bei der Entwicklung von Sichtlinienprofilen moderner Sport- und Veranstaltungsstätten.

For the development of new stadium concepts relevant aspects of planning are described with proven actual relations, created by a typological investigation of structures and use-specific organization. This is a basis, which is contentwise necessary, in order to be able to decide substantial initial parameters of a line of sight profile on grandstands. In that case at modern sports grounds or places of event "Sightlines and Safety" are inseparable In assistance of built examples and parameter studies, empirical investigations and a review on historical building defaults, the safety-relevant appropriate decision criteria are cleared up. In this way a planning instrument will be developped for sightline-construction, which qualifies the comfort of viewing accomodations. The requirements and technical recommendations to sports stadia changed in the process of the past decades very strongly. The desire for a higher comfort for the spectators and a better marketableness became clear defaults for new stadium designs. By the omission of many athletic careers the grandstand bodies move much closer to the pitch. This leads to the desired effect of closer atmosphere, but changes the viewing conditions for the spectators. The planning parameter "point of eye" or "C- value" become the quality standard with the evaluation of a grandstand. This is usually not further crucial in a Track and Field stadia, because of a sufficient distance of seating. By the increasing complexity of multi-functional use structures in stadium and arena the factors of influence become ever obscurer on the latest development of a modern grandstand, for example the issues of safety in pitch perimeter barriers of the "First row". Decisions and defaults from different responsibility ranges unnoticed interlink with diagram geometry of a sightline-profile. In a first step the building type is set into a historical context. The bases of seeing are described, the physics of the eye and the visual acuity criteria necessary for regarding. The moreover a sample person Modulor "EN" is being developed from the bases of the anthropometry. This way a contract-obligatory basis for a line of sight design can be represented by the overlay of historical proportion teachings, like the "golden section", with existing regulations and statistic data for body-measurements. In the next step an objective construction procedure for the sightline-determination is developed. Because of the past legislation C.E.N. Technical Commitees (TC's) defaults do not exist in a practice-relevant form to design a viewing accomodations and will not lead to its possible commitment of a qualitative comparison standard. In assistance by parameter studies within the calculation formula and empirical investigations on the examples built for the FIFA soccer World Cup 2006 in Germany, appropriate decision criteria are represented. In this connection the technical recommendations and requirements of important sports federations are analyzed and set with one another in relationship, in order to clear their dependence up and to make critical conclusions possible on the respective regulations. This work is to inform as a methodical decision basis and to serve as an optimizing planning instrument for the construction of stadia in the development of sightline-profiles for modern sports grounds or places of event.

Fulltext:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT014934571

Interne Identnummern
RWTH-CONV-115011
Datensatz-ID: 52815

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Architecture (Fac.2)
Public records
Publications database
200000

 Record created 2013-01-28, last modified 2023-03-27


Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)