Bedeutung der Proteinkinase A für epileptische Aktivität : Untersuchungen über den Einfluss von Forskolin auf epileptiforme Aktivität in einem Modell-Nervensystem (Buccalganglien von Helix pomatia L.)

Es wurde der Einfluss von Forskolin, das die Proteinkinase A aktivieren kann, auf epileptiforme Aktivität untersucht. Als Modell-Nervensystem dienten die Buccalganglien von Helix pomatia L. (B3 Neurone). Epileptiforme Aktivität wurde mit Pentylentetrazol ausgelöst. Unter konstanten Versuchsbedingung...

Verfasser: Üre, Atik
Weitere Beteiligte: Altrup, Ulrich (Mitwirkender)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2006
Publikation in MIAMI:22.05.2006
Datum der letzten Änderung:29.02.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Proteinkinase A; Forskolin; Epilepsie; Status epilepticus; paroxysmal depolarization shifts; PDS-Pause; Pentylentetrazol
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-92649643135
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-92649643135
Onlinezugriff:01_diss_uere.pdf
02_diss_uere.pdf
Daten herunterladen:ZIP-Datei

Es wurde der Einfluss von Forskolin, das die Proteinkinase A aktivieren kann, auf epileptiforme Aktivität untersucht. Als Modell-Nervensystem dienten die Buccalganglien von Helix pomatia L. (B3 Neurone). Epileptiforme Aktivität wurde mit Pentylentetrazol ausgelöst. Unter konstanten Versuchsbedingungen ging die PDS-Aktivität spontan zurück. Nach Applikation von Forskolin nahm die epileptiforme Aktivität zu. Dabei entsprach das Ausmaß der Zunahme dem Ausmaß der vorher etablierten Abnahme der epileptiformen Aktivität. Ohne Pentylentetrazol in der Lösung depolarisierte Forskolin die Neurone und erhöhte den Membranwiderstand, löste aber keine epileptiforme Aktivität aus. Das spontane Ende von epileptischen Anfällen könnte darauf beruhen, dass PDS antiepileptische Veränderungen auslösen, die ihrerseits durch die Proteinkinase A blockiert werden. Eine Aktivierung der Proteinkinase A kann somit für den Übergang vom epileptischen Anfall zum Status epilepticus verantwortlich sein.