Synthese von kompatiblen Soluten mit ectoinanaloger Struktur und Charakterisierung des protektiven Effektes auf biochemische Modellsysteme und Escherichia coli

Synthese von kompatiblen Soluten mit ectoinanaloger Struktur und Charakterisierung des protektiven Effektes auf biochemische Modellsysteme und Escherichia Coli. Halophile Bakterien schützen ihre Zellen durch kompatible Solute gegen die unwirtlichen Bedingungen in salzhaltigen Gewässern. Eines der am...

Verfasser: Voß, Peter
Weitere Beteiligte: Galinski, Erwin A. (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 12: Chemie und Pharmazie
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2002
Publikation in MIAMI:18.08.2002
Datum der letzten Änderung:09.01.2023
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Kompatible Solute; Ectoin; Salztoleranz; Schutzmechanismen; Halophile
Fachgebiet (DDC):540: Chemie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659550693
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659550693
Onlinezugriff:Dissertation_Peter_Voss_Biochemie_Galinski_2002.pdf

Synthese von kompatiblen Soluten mit ectoinanaloger Struktur und Charakterisierung des protektiven Effektes auf biochemische Modellsysteme und Escherichia Coli. Halophile Bakterien schützen ihre Zellen durch kompatible Solute gegen die unwirtlichen Bedingungen in salzhaltigen Gewässern. Eines der am häufigsten vorkommenden Solute ist Ectoin. Im Labor hat es seine stabilisierende Wirkung auf einzelne Zellstrukturen vielfältig unter Beweis gestellt und heutzutage kommt es unter Anderem in Hautcremes, als Feuchtespender und Aktivator der zelleigenen Reparaturmechanismen, vor. Im Rahmen dieser Arbeit wurden kompatible Solute synthetisiert, deren Strukur dem natürlichen Schutzstoff Ectoin ähneln. Ferner wurden die Solute sowie ihre Wechselwirkungen mit Wasser und Zellstrukturen untersucht um auf molekularer Ebene einen Einblick in die Funktionsweise zu erhalten. Auf dieser Basis können neue industrielle Anwendungen für die Solute entwickelt werden.