Neue Vakzinierungsstrategien : orale Immunisierung mit rekombinanten kommensalen Lebendvektoren unter Einsatz des AIDA-Autotransportersystems

Der überwiegende Teil der zugelassenen Impfstoffe wird heutzutage parenteral verabreicht und bietet aufgrund der Immunisierungsroute zwar systemischen aber keinen mukosalen Schutz. Im Hinblick darauf, daß 90 % aller Infektionen ihren Anfang über mukosale Oberflächen nehmen, wäre ein lokaler mukosale...

Verfasser: Tapadar, Damini
Weitere Beteiligte: Schmidt, M. Alexander (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 13: Biologie
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2004
Publikation in MIAMI:25.04.2004
Datum der letzten Änderung:20.04.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:mukosale Vakzinierung; oraler Lebendimpfstoff; Escherichia coli Nissle 1917; AIDA-Autotransportersystem; Oberflächenpräsentation; Shigatoxin
Fachgebiet (DDC):570: Biowissenschaften; Biologie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-70709544730
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-70709544730
Onlinezugriff:diss_d_tapadar_2004.pdf

Der überwiegende Teil der zugelassenen Impfstoffe wird heutzutage parenteral verabreicht und bietet aufgrund der Immunisierungsroute zwar systemischen aber keinen mukosalen Schutz. Im Hinblick darauf, daß 90 % aller Infektionen ihren Anfang über mukosale Oberflächen nehmen, wäre ein lokaler mukosaler Immunschutz von Vorteil. Dafür wäre eine Vakzinierung über die mukosale Route notwendig. Attenuierte mukosale Pathogene bieten sich aufgrund ihrer immunogenen Eigenschaften zwar als Lebendvektor an, bergen jedoch ein mögliches Restrisiko. Alternativ bietet sich die Möglichkeit, apathogene Mikroorganismen auf ihre Eignung als Impfstoffträger zu untersuchen. In dieser Arbeit wurde der kommensale Escherichia coli-Stamm Nissle 1917 als Lebendvektor für orale Immunisierungsstudien eingesetzt. Die anschließende Vakzinierung wurde im Mausmodell durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, daß die entwickelte Vakzinierungsstrategie zu einer Induktion des mukosalen und systemischen Immunsystems führt.