Witness conferencing - die Zeugenkonferenz

Witness Conferencing als Methode der Zeugenbefragung ist ein vom traditionellen Prozessablauf abweichender Lösungsvorschlag zur zeit- und kostenoptimierten Beweiserhebung. Entwickelt wurde dieser Ansatz im Rahmen von Schiedsverfahren. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, die Erkenntnisse de...

Verfasser: Thiele, Christina
Weitere Beteiligte: Mäsch, Gerald (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 03: Rechtswissenschaftliche Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2022
Publikation in MIAMI:11.02.2022
Datum der letzten Änderung:11.02.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Witness Conferencing; Zeugenkonferenz; Zeugenvernehmung; Schiedsverfahren; Einzelvernehmung; Zivilprozessrecht
Fachgebiet (DDC):340: Recht
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Sprache:Deutsch
Hochschulschriftenvermerk:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2021
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-44099553958
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-44099553958
Onlinezugriff:diss_thiele.pdf

Witness Conferencing als Methode der Zeugenbefragung ist ein vom traditionellen Prozessablauf abweichender Lösungsvorschlag zur zeit- und kostenoptimierten Beweiserhebung. Entwickelt wurde dieser Ansatz im Rahmen von Schiedsverfahren. Grundsätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, die Erkenntnisse der Prozessführung in der Schiedsgerichtsbarkeit auf die ordentliche Gerichtsbarkeit zu übertragen. Diese Arbeit untersucht, ob und inwieweit durch die Befragung der Zeugen in der Konferenz die wirtschaftliche Effektivität des Verfahrens und der Prozess der Wahrheitsfindung positiv beeinflusst werden können. Anschließend wird überprüft, ob die Möglichkeit besteht, Zeugen auch vor einem deutschen ordentlichen Gericht im Rahmen einer Zeugenkonferenz zu vernehmen. Ein praktischer Teil soll schließlich die Durchführung einer Zeugenkonferenz durch Musterklauseln, Checklisten und Vorschlägen für eine ZPO Novelle erleichtern.