Einsatz der Posturographie zur Erfassung der diabetischen Polyneuropathie

Diese Arbeit untersucht, ob und wie sich die diabetische Polyneuropathie (dPNP) auf die Standstabilität auswirkt und testet eine neue Methode im Vergleich zu den Standarduntersuchungstechniken. Frühere Studien zeigten, dass man Gesunde von den Diabetikern mit dPNP durch das Ausmaß der Körperschwanku...

Verfasser: Ditz, Anna
Weitere Beteiligte: Wetz, Hans Henning (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2012
Publikation in MIAMI:05.03.2012
Datum der letzten Änderung:06.06.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:diabetische Polyneuropathie; Posturographie; diabetischer Fuß; L.A.S.A.R.; diabetisches Ulkus
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-01439533460
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-01439533460
Onlinezugriff:diss_ditz_anna.pdf

Diese Arbeit untersucht, ob und wie sich die diabetische Polyneuropathie (dPNP) auf die Standstabilität auswirkt und testet eine neue Methode im Vergleich zu den Standarduntersuchungstechniken. Frühere Studien zeigten, dass man Gesunde von den Diabetikern mit dPNP durch das Ausmaß der Körperschwankung unterscheiden kann. Die Arbeit baut darauf auf und testet die Hypothese mit dem L.A.S.A.R. Posture Messgeräts. Gemessen wurde mit und ohne Schuhe sowie mit offenen und geschlossenen Augen. Außerdem wurde untersucht, ob der Grad der dPNP anhand der Messergebnisse ermittelt werden kann. Als Bezugsgröße dient der Neuropathie Defizit Score (NDS). Ebenso wurde der Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Körperschwankung und Ulkusentstehung untersucht. An der Studie nahmen 36 Diabetiker mit einer dPNP und 28 gesunde Probanden teil. Es fanden sich signifikante Unterschiede in der Standstabilität zwischen den Gruppen. Man sah keine Korrelation zwischen den Messwerten und der Ausprägung der dPNP anhand des NDS und keinen eindeutigen Zusammenhang mit der Ulkusentstehung.