Dokument: Einfluss eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms auf die sportmotorischen Eigenschaften von Kindern im Alter von 8-12 Jahren an drei ausgewählten Ganztagsschulen

Titel:Einfluss eines Bewegungs- und Ernährungsprogramms auf die sportmotorischen Eigenschaften von Kindern im Alter von 8-12 Jahren an drei ausgewählten Ganztagsschulen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=56049
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20210422-105824-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Freese, Alem Tesfay Matthias [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]11,19 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 20.04.2021 / geändert 20.04.2021
Beitragende: Müssig, Karsten Thomas [Gutachter]
PD Dr. Meißner, Thomas [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Adipositas und Übergewicht sind wichtige Faktoren bei der Entstehung von Krankhei-ten, die Gesundheitssysteme weltweit zunehmend belasten. Häufig bleiben im Kin-desalter erworbenes Übergewicht und erworbene Adipositas im Erwachsenenalter bestehen. Ursächlich für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas ist ein Un-gleichgewicht der Energiebilanz ausgelöst durch vermehrten Konsum hochkalori-scher Nahrungsmittel und gleichzeitigen Rückgang von körperlicher Aktivität. Diese beiden Einflussfaktoren können im Rahmen von Interventionsstrategien positiv beein-flusst werden. Die Schulzeit ist, als Interventionszeitpunkt, besonders geeignet, denn aufgrund der deutschen Schulpflicht sind zu diesem Zeitpunkt ein Großteil der Kinder bis zum 16. Lebensjahr erreichbar. Kinder mit Migrationshintergrund sind besonders gefährdet, Übergewicht und Adipositas zu entwickeln wegen der Veränderung ihrer Ernährungsgewohnheiten hin zur hochkalorischen westlichen Ernährung und Zu-nahme von sitzenden Tätigkeiten. Daher fiel der Entschluss, in Grundschulen mit einem hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund, das Bewegungsprogramm „Fitness für Kids“ und Unterrichtseinheiten zu ausgewogener Ernährung anzubieten, um die sportmotorischen Fähigkeiten und Ernährungsgewohnheiten der Grundschul-kinder zu verbessern und so der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas entge-gen zu wirken. Hierzu wurden 192 Grundschülerinnen und Grundschüler aus 5 Klas-sen (70 Kinder in den Interventionsklassen, 122 in den Kontrollklassen) vor und nach der Bewegungsintervention „Fitness für Kids“ dem sportmotorischen „Check!“-Test unterzogen. Die Schüler(innen) der Interventionsklassen nahmen zwischen den Tes-tungen, zweimal wöchentlich, für jeweils 45 Minuten, zusätzlich zum Schulsport, an dem Bewegungsprogramm „Fitness für Kids“ teil. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die sport-motorischen Fähigkeiten bei den Teilnehmern der Interventions-klassen stärker verbesserten. Die positiven Effekte der Intervention zeigten sich im Check!-Test-Gesamtwert (p<0,0001), basierend auf Verbesserungen in den Unter-disziplinen Hindernislauf, Standweitsprung, Sit-Ups, Rumpftiefbeuge und 6-Minuten-Lauf. Kinder mit Migrationshintergrund profitierten in gleichem Maße wie Kinder ohne Migrationshintergrund. Die verbesserten sport-motorischen Eigenschaften können im Verlauf zur Vermeidung lebensstilbedingter Erkrankungen beitragen. In weiteren Studien sollte an größeren Kollektiven der längerfristige Erfolg einer vergleichbaren Intervention untersucht werden.

Adiposity and overweight are important factors in the development of diseases that encumber health systems worldwide. Often overweight and adiposity acquired in childhood persist until adulthood. Etiological for the development of overweight and adiposity is an imbalance of the body’s energy balance triggered by increased con-sumption of high-calorie foods and simultaneous decrease of physical activity. Both of these factors can be influenced positively through intervention strategies. Imple-menting an intervention during the schooldays enables study conductors to reach children up to the age of 16 years because of compulsory education in Germany. Children with a migration background are especially prone to overweight and adiposi-ty due to a shift of eating habits towards the high-calorie western diet and increased sedentary behavior. That is why the decision was made to use the physical exercise program „Fitness für Kids“ (fitness for kids) and lessons on balanced nutrition in pri-mary school pupils with a high proportion of migration background in order to improve motor skills and eating habits of these primary school children, thus decreasing the likelihood of the development of overweight and obesity. For this, 192 primary school children from 5 school classes (70 children in intervention classes, 122 children in control classes) underwent the „Check!-Test“ prior to and after the physical exercise intervention „Fitness für Kids“ (fitness for kids). The pupils of the intervention classes had two additional physical education (PE) lessons per week, each lasting 45 minutes, in addition to their regular school sports. The results of the study showed an increase in motor skills amongst the children of the intervention classes compared to the control classes. Positive effects of the intervention were shown in the „Check!-test“ aggregate value (p<0.0001) based on improvements in the sub-disciplines ob-stacle course, standing long jump, sit-ups, stand and reach, and 6-minute-run. Chil-dren with a migration background profited to the same extent as children without a migration background of the same age group. The improved motor skills due to the intervention program could contribute to the prevention of lifestyle-related diseases. Further studies should examine long-term effects of a similar intervention in larger cohorts.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:22.04.2021
Dateien geändert am:22.04.2021
Promotionsantrag am:30.11.2020
Datum der Promotion:15.04.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen