Dokument: Das Reafferenzprinzip als
Kompensationsstrategie in der Kybernetik

Titel:Das Reafferenzprinzip als
Kompensationsstrategie in der Kybernetik
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=2077
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20010625-000077-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Olah, Norbert Bela Maria [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]843,8 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.02.2007 / geändert 09.02.2007
Beitragende:Prof. Dr. Daunicht, W. J. [Gutachter]
Prof. Dr. Riesner, Detlev [Gutachter]
Stichwörter:Reafferenzprinzip, Sensumotorik,Kybernetik, Neuronale Netze, Systemidentifikation, Robotik,Regelungstheorie, Entkopplungsregler, Geldtheorie, Schrödinger-GleichungReafference Principle, Sensumotorical Integration, Cybernetics,Neural Networks, System Identification, Robotics, Control Theory,Decoupling, Monetary Theory, Schrödinger Equation
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik
Beschreibung:Ausgehend vom Reafferenzprinzip als einer grundlegenden
kybernetischen Kompensationsstrategie werden die wichtigsten in der
Literatur vorliegenden Modelle und Methoden zur Behandlung
allgemeiner sensumotorischer Kontroll- und Lernprozesse aus den
Bereichen Regelungstheorie, Robotik, Künstliche Intelligenz,
Neuroinformatik, Physiologie und Psychologie gegenübergestellt.
Zur Beseitigung der systematischen Überparametrisierung der heutigen
Robotik wird eine Strategie der optimalen Modellplastizität für den
nichtdissipativen Anteil der inversen Dynamik eines Roboters
entwickelt. Die Reduktion der Zahl der benötigten Parameter in der
Modellstruktur um eine Größenordnung kann in der Praxis dazu
verwendet werden, den Lernvorgang hinsichtlich der benötigten
Rechenzeit zu optimieren, um auf diese Weise eine weitere
Verbesserung der Effizienz von Regelungsalgorithmen für
Industrieroboter oder medizinische Prothesen zu erreichen.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät
Dokument erstellt am:25.06.2001
Dateien geändert am:12.02.2007
Promotionsantrag am:25.06.2001
Datum der Promotion:25.06.2001
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen