Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-36346

Evidenzbasierte rehabilitative Behandlung der Armparese nach Schlaganfall - eine systematische Suche und kritische Würdigung von randomisierten kontrollierten Studien sowie Ableitung von Empfehlungen für die klinische Praxis

  • Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, in der die gesundheitlichen Herausforderungen u.a. durch zerebrovaskuläre Erkrankungen steigen. Ein Schlaganfall wird dank exzellenter Akutversorgung zwar oftmals überlebt, ein Großteil der Patienten hat jedoch starke Funktionseinbußen und benötigt rehabilitative Unterstützung, um eine persistierende Behinderung zu vermeiden. Oft ist für längere Zeit sowohl in der akuten als auch in der chronischen Phase nach Schlaganfall eine optimale Therapie unabdingbar, um dem Patienten das Wiedererlangen einer möglichst hohen Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine evidenzbasierte rehabilitative Behandlung der Armparese nach Schlaganfall durch eine systematische Suche und kritische Würdigung sowie Synthese der besten verfügbaren Evidenz aus klinischen Studien charakterisiert. Zu diesem Zweck wurden bei einer systematischen Literaturrecherche für den Zeitraum vom 12.2003 bis 11.2013 932 Referenzen in der Fachdatenbank PubMed identifiziert. Aus diesen wurden nach Ein- und Ausschlusskriterien 202 Studien für die Fragestellung relevante randomisierte kontrollierte Studien selektiert. Anschließend fand für jede RKS eine standardisierte Datenextraktion, kritische Würdigung der methodischen Studienqualität (Critical appraisal) sowie die Formulierung der ableitbaren klinischen Schlussfolgerungen statt. Daran anknüpfend erfolgte für einzelne Therapieverfahren (über alle RKS zu einem Thema hinweg) eine Ableitung von konkreten Empfehlungen für die klinische Praxis. Für die Bewertung der Qualität der Evidenz der eingeschlossenen Quellen und die Graduierung der Empfehlungsstärke wurden die Standards der Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (kurz GRADE) genutzt. Die Evidenz belegt, dass eine ganze Reihe therapeutischer Verfahren die Erholung der Armfunktion nach Schlaganfall unterstützen kann. Eine Überlegenheit gegenüber anderen Verfahren wurde für nur wenige Therapien gezeigt, wie z.B. für die Constraint-induced movement therapy und das schädigungsorientierte Training in Form des Arm-Fähigkeits- und Arm-Basis-Trainings (Therapie ohne Geräte), die Arm-Robot-Therapie oder die Spiegeltherapie (Therapie mit Geräten). Abschließend erhält der Leser eine Art ‚Rezeptblock‘, anhand dessen eine mögliche und evidenzbasierte Therapie bzw. Therapiealternative direkt abgelesen werden kann und der die praktische Umsetzung der evidenzbasierten Empfehlungen fördern soll. Gegliedert wurde der ‚Rezeptblock‘ nach der Schwere der Armlähmung (leichte, mittlere und schwere Parese) und der Chronizität der Schlaganfallresiduen (akute, subakute, chronische Phase).
  • We live in an ageing society where health challenges, due to cerebrovascular diseases are increasing. Although stroke is often survived thanks to excellent acute care, a large proportion of patients have severe functional impairments and require rehabilitative support to avoid persistent disability. Optimal therapy is often essential for long periods of time, both in the acute and chronic phases after stroke, in order to enable the patient to regain the highest possible degree of independence in everyday life. In the context of this work, an evidence-based rehabilitative treatment of arm paresis after stroke is characterized by a systematic search and critical appraisal as well as a synthesis of the best available evidence from clinical studies. For this purpose 932 references were identified in the PubMed specialist database during a systematic literature search for the period from December 2003 to November 2013. From these, 202 randomised controlled trials were selected according to inclusion and exclusion criteria. Subsequently, standardized data extraction, critical appraisal of the methodological study quality (critical appraisal) and the formulation of the derivable clinical conclusions took place for each RCT. Subsequently, specific recommendations for clinical practice were made for individual therapy methods (across all RCTs on one topic). The standards of The Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation (GRADE) were used to assess the quality of the evidence of the included sources and to graduate the recommendation value. Evidence shows that a whole range of therapeutic procedures can support arm recovery function after stroke. A superiority over other therapies was shown for only a few therapies, such as for constraint-induced movement therapy and impairment-oriented training in form of arm ability and arm-basis training (therapy without devices), Arm-Robot therapy or mirror therapy (therapy with devices). Finally, a kind of 'recipe block' is presented tot he reader, on the basis of which a potential and evidence-based therapy or therapy alternative can be directly read and which is intended to promote the practical implementation of the evidence-based recommendations.. The 'recipe block' was structured according to the severity of arm paresis (mild, moderate and severe paresis) and the chronicity of stroke residues (acute, subacute, chronic phase).

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:B.Sc. Linda Schmuck
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-36346
Title Additional (English):Evidence-based rehabilitative treatment of arm paresis after stroke – a systematic search and critical appraisal of randomised controlled trials as well as specific recommendations for clinical practice
Referee:Prof. Dr. med. Thomas Platz, Prof. Dr. med. Michael Sailer
Advisor:Prof. Dr. med. Thomas Platz
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2020
Date of first Publication:2020/04/22
Granting Institution:Universität Greifswald, Universitätsmedizin
Date of final exam:2020/03/30
Release Date:2020/04/22
Tag:Armfunktion; Armparese; Rehabilitationstherapie; Schlaganfall; Zerebrovaskuläres Ereignis
GND Keyword:Schlaganfall, Hemiparese
Page Number:157
Faculties:Universitätsmedizin / Klinik und Poliklinik für Neurologie
DDC class:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit