Postdiagnostic dietary patterns, physical activity, and health-related quality of life and long-term survival after colorectal cancer

Due to earlier diagnoses and more effective therapies, the number of individuals surviving colorectal cancer (CRC) is growing. CRC survivors are interested in lifestyle recommendations to improve survival. Also, health-related quality of life (HRQOL) of CRC survivors is a rising public health issue. This thesis evaluated the associations of dietary patterns, physical activity, and HRQOL, obtained on average 6 years after diagnosis, with all-cause mortality in CRC long-term survivors and determined the HRQOL status and correlates of HRQOL in these individuals. Within a prospective cohort study of initially recruited 2733 CRC survivors, the associations of adherence to two a priori-defined dietary patterns, the Mediterranean diet and the healthy Nordic diet, with mortality were examined using Cox regression. Furthermore, total physical activity, different types of physical activity, sleep duration, and television (TV) watching hours were related to survival. The HRQOL status of long-term CRC survivors was determined and sociodemographic and clinical correlates of HRQOL were identified with cross-sectional logistic regression. Cox regression was performed to investigate the association between HRQOL and mortality. Higher adherence to the Mediterranean and to the healthy Nordic dietary patterns was associated with reduced all-cause mortality. Higher total physical activity, and specifically sports, walking, and gardening activities, were related to improved survival. More hours of sleep during day and of watching TV were associated with decreased survival. The HRQOL status of CRC survivors was relatively high. Sex, age, education, tumor location, metastases, other cancer, type of therapy, and current stoma were significant correlates of HRQOL. Higher HRQOL and better functioning was associated with lower all-cause mortality while more symptoms were associated with higher mortality.

Aufgrund früherer Diagnosen und effektiverer Therapien steigt die Zahl Kolorektalkrebs (KRK)-Überlebender. KRK-Überlebende zeigen Interesse an Lebensstilempfehlungen zur Verbesserung ihrer Prognose. Auch die Lebensqualität von KRK-Überlebenden wird zu einem zunehmenden Public Health-Thema. Die vorliegende Arbeit untersuchte Assoziationen von Ernährungsmustern, körperlicher Aktivität und der Lebensqualität (durchschn. 6 J. nach der Krebsdiagnose erhoben) mit der Gesamtmortalität von Langzeit-KRK-Überlebenden und bestimmte den Lebensqualitätsstatus und Korrelate der Lebensqualität dieser Personen. In einer prospektiven Kohortenstudie mit initial 2733 KRK-Überlebenden wurden Assoziationen der Mediterranen und der gesunden nordischen Ernährung mit der Mortalität mit Cox Regression untersucht. Zudem wurden körperliche Gesamtaktivität, verschiedene Arten körperlicher Aktivität, Schlafenszeit und Fernsehkonsum im Verhältnis zur Mortalität analysiert. Der Lebensqualitätsstatus der KRK-Überlebenden wurde ermittelt und soziodemographische und klinische Korrelate der Lebensqualität mit logistischer Regression identifiziert. Cox Regression wurde eingesetzt, um Assoziationen zwischen Lebensqualität und Mortalität zu untersuchen. Stärkere Orientierung an Mediterraner oder gesunder nordischer Ernährung war mit geringerer Gesamtmortalität assoziiert. Höhere körperliche Gesamtaktivität und v.a. Sport, Spazieren und Gartenarbeit zeigten Assoziationen mit geringerer Mortalität. Höhere Inaktivität am Tag war mit höherer Mortalität assoziiert. Die Lebensqualität war relativ hoch. Geschlecht, Alter, Bildung, Tumorlokalisation, Metastasen, andere Krebserkrankungen, Therapie und Stoma waren Korrelate der Lebensqualität. Höhere Lebensqualität und bessere Funktion waren mit geringerer und stärkere Symptomatik mit höherer Mortalität assoziiert.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.