Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Action-Driven Perception : Neural Architectures Based On Sensorimotor Principles
Sonstige Titel: Handlungsgetriebene Wahrnehmung : Künstliche Neuronale Netze basierend auf sensomotorischen Design-Prinzipien
Sprache: Englisch
Autor*in: Kleesiek, Jens Philipp
Schlagwörter: Sensorimotor Learning; Artificial Neural Networks; Reinforcement Learning; Robotics; Embodied Cognition
GND-Schlagwörter: RobotikGND
Sensomotorik
Bestärkendes Lernen
Maschinelles LernenGND
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-08-13
Zusammenfassung: 
The active nature of perception and the intimate relation of action and cognition has been emphasized in philosophy and cognitive science for a long time. However, most of the current approaches do not consider the fundamental role of action for perception. Inspired by theories rooted in the research field of embodied cognition we have designed artificial neural architectures for the learning of s...

In der Philosophie und in den Kognitionswissenschaften wird schon seit längerer Zeit auf die besonders enge Verknüpfung, die Handlungen und kognitive Prozesse haben, hingewiesen. Leider berücksichtigen die meisten der gegenwärtigen Studien aus dem Bereich der Robotik diesen fundamentalen Einfluss von Handlungen auf die Wahrnehmung nicht. Inspiriert durch Theorien, die ihren Ursprung in einem Forsc...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4608
URN: urn:nbn:de:gbv:18-58275
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Engel, Andreas K. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfe9b4f1da35d9f4768ad857e4228134d816.01 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

863
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024

Download(s)

213
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe