Empfehlungen für eine Autismus-Strategie Bayern : Ergebnisse aus dem Projekt „Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern“ im Zeitraum von 2018 – 2021

  • Hintergrund und Projektziel: Auf Grundlage eines Berichts des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) zur aktuellen Versorgungssituation von autistischen Menschen in Bayern (2016) wurde im Jahr 2018 die Entwicklung einer Autismus-Strategie-Bayern innerhalb der nächsten vier Jahre im bayerischen Landtag beschlossen. Vorbereitend erfolgte im Rahmen einer Förderung durch das StMAS die Erarbeitung von Versorgungsempfehlungen für eine bayerische Autismus-Strategie (2018 bis 2021) durch die Hochschule München, unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Witzmann. Ziel dieses Projektes war die Entwicklung von Empfehlungen, welche sowohl das ganze Autismus-Spektrum als auch die gesamte Lebensspanne im Blick haben sollen. Im Vordergrund stand dabei die Verbesserung der Lebensbedingungen des Einzelnen. Methodik: Im Rahmen eines breit angelegten Beteiligungsprozesses sowie einer umfassenden Analyse und Reflexion, erfolgte die Entwicklung von Empfehlungen im Sinne einer partizipativ angelegten Projektstruktur, orientiert an einer qualitativen Forschungslogik. Die Projektgruppenarbeit wurde dabei als zentrales Arbeitsinstrument gewählt. Im Rahmen dessen wurden Expert*innen aus verschiedenen Versorgungs- und Unterstützungsbereichen sowie autistische Personen und Angehörige als Expert*innen in eigener Sache in die Entwicklung der Empfehlungen einbezogen. Die Projektgruppen sollten dabei eine versorgungsübergreifende Perspektive einnehmen und die gesamte Lebensspanne berücksichtigen. In der Analyse der Ergebnisse aus der Projektgruppenarbeit, wurden diese anhand normativer Bezugspunkte wie der UN-BRK, einer Resolution der WHA, dem Aktionsplan „Inklusion“ Bayern (Arbeitsfassung Mai 2019) sowie exemplarisch ausgewählte Literatur und Studienergebnissen auf deren Beständigkeit geprüft. Daneben erfolgten zur Erweiterung des Beteiligungsprozesses sowie zur Ausweitung des Analysehorizonts weitere ergänzende Teilprojekte, wie eine Online-Befragung, ein Online-Forum, eine Fachtagung, die ‚Befragung von wenig und nicht sprechenden Autist*innen‘ sowie die Erstellung einer synoptischen Übersicht der Empfehlungen anderer Autismus-Strategien in Europa. Die Ergebnisse daraus flossen ebenfalls in die Analyse ein. Abschließend wurde über ein mehrstufiges Verfahren, die analysierten Ergebnisse mit einem eingeschränkten Beteiligungsprozess reflektiert, strukturiert und finalisiert. Ergebnisse: Im Rahmen der partizipativen Projektgruppenarbeit sowie dem anschließenden Analyse- und Reflexionsprozess destillierten sich sieben Prinzipien für eine Autismus-Strategie in Bayern heraus, sowie 27 umfassende Empfehlungen, welche jeweils mit Maßnahmen hinterlegt sind. Die entwickelten Empfehlungen wurden in fünf entwickelte Handlungsfelder Aufklärung, Wissensvermittlung, Früherkennung, Gesundheit und Förderung der Teilhabe strukturiert. Diese geben den Empfehlungen einen logischen Aufbau und betonen eine gleichrangige Relevanz in der Weiterentwicklung von Versorgungs- und Unterstützungsoptionen für autistische Personen. Wegweisend für die Ausrichtung einer Autismus-Strategie sollten die erarbeiteten Leitziele – einen gesellschaftlichen Bewusstseinswandel herbeizuführen und die Verbesserung der Lebensqualität für Bürger*innen Bayerns mit ASS und ihren Angehörigen voranzutreiben – sein. Schlussfolgerungen: Im Rahmen des partizipativ angelegten Projekts konnte die Vielfalt der Perspektiven paritätisch eingebracht und eine fachliche Grundlage für eine zukünftige bayerische Autismus-Strategie entwickelt werden. Die vorliegenden Projektergebnisse können zur Stärkung und Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit ASS und deren Angehörigen in Bayern, zu einer Professionalisierung der in den Versorgungssystemen tätigen Organisationen, Behörden und Berufsgruppen als auch zur Stärkung des Inklusionsgedankens im Sinne der UN-BRK beitragen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Markus WitzmannORCiDGND, Eva Kunerl
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000002057
Place of publication:München
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2021/12/13
Date of first Publication:2021/05/10
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Contributing Corporation:Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Release Date:2022/01/07
GND Keyword:AutismusGND; BayernGND
Page Number:314
Note:
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 11 Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie
Illustrations:Illustration/en
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.