Befragung der TeilnehmerInnen am Online-Self-Assessment der Fakultät Angewandte Chemie (WS 2010/11)

  • Die vorliegende Untersuchung versucht die Erfahrungen der Studienanfänger in der Fakultät Angewandte Chemie mit dem bisherigen Studium und dem Online-Self-Assessment zu erfassen. Dazu wurden in zwei aufeinander folgenden Pflichtlehrveranstaltungen des Grundstudiums 52 Studierende schriftlich befragt. Nach den Ergebnissen sind die bisherigen Erfahrungen positiv bis ambivalent: Übungen, Praktika, Tutorien und Lehrveranstaltungen werden als praxisnah und interessant beschrieben. Der Schwerpunkt der Beanstandungen konzentriert sich auf die Struktur und Organisation des Studienplans und der Lehrveranstaltungen. Das Online-Self-Assessment als Bestandteil der Bewerbung um den Studienplatz wird von der Mehrheit akzeptiert, da es einerseits gut informiert, andererseits eine Rückmeldung/Bestätigung der Studieneignung liefert. Diejenigen, die sich allerdings schon fest für das Studium Angewandte Chemie entschieden haben, finden diese „Pflichtübung“ als überflüssig und plädieren für eine freiwillige Bearbeitung. Die Mehrzahl der BefragtenDie vorliegende Untersuchung versucht die Erfahrungen der Studienanfänger in der Fakultät Angewandte Chemie mit dem bisherigen Studium und dem Online-Self-Assessment zu erfassen. Dazu wurden in zwei aufeinander folgenden Pflichtlehrveranstaltungen des Grundstudiums 52 Studierende schriftlich befragt. Nach den Ergebnissen sind die bisherigen Erfahrungen positiv bis ambivalent: Übungen, Praktika, Tutorien und Lehrveranstaltungen werden als praxisnah und interessant beschrieben. Der Schwerpunkt der Beanstandungen konzentriert sich auf die Struktur und Organisation des Studienplans und der Lehrveranstaltungen. Das Online-Self-Assessment als Bestandteil der Bewerbung um den Studienplatz wird von der Mehrheit akzeptiert, da es einerseits gut informiert, andererseits eine Rückmeldung/Bestätigung der Studieneignung liefert. Diejenigen, die sich allerdings schon fest für das Studium Angewandte Chemie entschieden haben, finden diese „Pflichtübung“ als überflüssig und plädieren für eine freiwillige Bearbeitung. Die Mehrzahl der Befragten bezeichnet die Übereinstimmung zwischen dem Ergebnis des Assessments und den Studienerfahrungen als zufrieden stellend bis sehr gut. Dies spricht für die Validität des Verfahrens. Auch die Verbindung der Fragebogendaten mit den Assessmentergebnissen weist klar in diese Richtung. Leider konnte das Rechenzentrum die Verbindung nur bei 18 Teilnehmern (über die Email mit der sie sich angemeldet hatten) herstellen. Die berechneten Korrelationen zwischen den einschlägigen Kriterien entsprechen den Validitätserwartungen, müssen aber wegen der unbefriedigenden empirischen Basis durch weitere Untersuchungen bestätigt werden.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Peter R. Wellhöfer, Barbara Wellhöfer
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus-903
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2011/12/21
Tag:Resonanzanalyse auf Pflicht-Self-Assessment; Validierung von Online-Self-Assessments
GND Keyword:Studierfähigkeitstest; Online-Self-Assessment; Studieneignung; Studienberatung
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 300 Sozialwissenschaften
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.