Online-Self-Assessment Modul A und C der G-S-Ohm Hochschule Nürnberg. Aufgabenanalyse und Weiterentwicklung des allgemeinen Teils des OSA

Online-Self-Assessment Modul A and C from the G-S-Ohm University of applied science. Itemanalysis and development of the general part of the assessment.

  • Das Online-Self-Assessment der Georg-Simon-Ohm Hochschule steht seit Juli 2009 den Interessenten an einem technischen Studium zur Verfügung. Es besteht aus drei Teilmodulen: Grundmodul A „Allgemeine Voraussetzungen für ein technisches Studium“, Modul B „Fakultätsspezifische Wissensvoraussetzungen“ und Modul C „Resonanzfragen und persönliche Daten“. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die Rahmenstruktur Modul A und C, die bei jedem unserer Selbsteinstufungsverfahren vorgegeben wird. Die fakultätsspezifischen Aufgaben (Modul B) werden gesondert analysiert und überarbeitet. Bis zum Stichtag (23.12.2010) hatten sich 1597 Probanden zur Testbearbeitung angemeldet; von ihnen haben 1011 bisher die Assessments vollständig bearbeitet. Die Motivation zur Bearbeitung war unterschiedlich: 429 TeilnehmerInnen suchten Hilfe zur Studienwahlentscheidung (eigentliche Zielgruppe), 216 bearbeiteten es aus Forschungsinteresse/Interesse an Tests generell, 201 gaben sonstige Gründe an und die restlichen 165 beantworteten diese Frage nicht.Das Online-Self-Assessment der Georg-Simon-Ohm Hochschule steht seit Juli 2009 den Interessenten an einem technischen Studium zur Verfügung. Es besteht aus drei Teilmodulen: Grundmodul A „Allgemeine Voraussetzungen für ein technisches Studium“, Modul B „Fakultätsspezifische Wissensvoraussetzungen“ und Modul C „Resonanzfragen und persönliche Daten“. Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die Rahmenstruktur Modul A und C, die bei jedem unserer Selbsteinstufungsverfahren vorgegeben wird. Die fakultätsspezifischen Aufgaben (Modul B) werden gesondert analysiert und überarbeitet. Bis zum Stichtag (23.12.2010) hatten sich 1597 Probanden zur Testbearbeitung angemeldet; von ihnen haben 1011 bisher die Assessments vollständig bearbeitet. Die Motivation zur Bearbeitung war unterschiedlich: 429 TeilnehmerInnen suchten Hilfe zur Studienwahlentscheidung (eigentliche Zielgruppe), 216 bearbeiteten es aus Forschungsinteresse/Interesse an Tests generell, 201 gaben sonstige Gründe an und die restlichen 165 beantworteten diese Frage nicht. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, die Qualität der einzelnen fakultätsunspezifischen Module (aus testtheoretischer Sicht) zu beurteilen, den Erfolg der bisherigen Aufgabenanalysen zu überprüfen und die Testnormen auf den aktuellen Stand zu bringen. Dazu wurden die einschlägigen teststatistischen Kennwerte (Schwierigkeits-, Trennschärfe und Reliabilitätsindex nach Cronbach; Prozentrangwerte) bestimmt. Nach den Ergebnissen der Itemanalyse können die Aufgabengruppen aller Module aus testtheoretischer Sicht in der vorliegenden Form als zuverlässig bezeichnet werden. Damit wird sicher gestellt, dass den StudieninteressentInnen ab dem Sommersemester 2011 ein Beratungsverfahren zur Verfügung steht, das den Gütekriterien wissenschaftsorientierter Testverfahren entspricht, soweit dies bei der aktuellen Datensituation möglich ist. Durch die vergangenen Aufgabenanalysen konnte Modul A deutlich gestrafft werden: Von den ursprünglich 119 Fragen/Aufgaben blieben 80 übrig. Dies entspricht einer Reduktion auf 67,2 Prozent bei konstanter und teilweise sogar verbesserter Zuverlässigkeit. Aus dem Datenmaterial der „eigentlichen Zielgruppe“ (TeilnehmerInnen, die Hilfe bei der Studienwahlentscheidung suchen) berechneten wir für das Modul A die Testnormen und entsprechenden Messwertgrenzen für die Interpretation der Teilmodule. Damit steht auch die qualitative Rückmeldung auf einer zuverlässigen empirischen Basis. Parallel zur vorliegenden Untersuchung wurden die Aufgaben der fakultätsspezifischen Module B überprüft und durch die Elimination nicht zuverlässiger Aufgaben qualitativ verbessert und verkürzt. Die Konsequenzen dieser Auswertungen werden in die überarbeiteten Versio-nen bis Beginn des Sommersemesters 2011 eingearbeitet sein.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Peter R. Wellhöfer, Barbara Wellhöfer
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus-894
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2011/12/12
Tag:Itemanalysis; Testentwicklung
GND Keyword:Studierfähigkeitstest; Online-Self-Assessment; Studieneignung; Studienberatung
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.