Performing tourism: Chinese outbound organized mass tourists on their travels through German tourism stages

  • Tourism studies have understood tourism as a “Western” phenomenon, which tended to neglect the presence of “non-Western” tourists and to over-generalise the application and universality of their theories. By now, tourism has become a global phenomenon with growing numbers of “emergent tourists”, especially from China. However, its quantitative importance, the touristic performances of this source market, and especially those of Chinese outbound organized mass tourists in western tourism stages continue to be under-researched. Moreover, the analysis of the Chinese outbound tourism phenomena encompasses mostly economic and business driven-studies and reports, which look for homogeneity instead of plurality of voices. Drawing from all of the above, the aim of this interdisciplinary research is, therefore, to explore and provide further understanding of the tourism performances of Chinese outbound organized mass tourists on German tourism stages. To achieve this, the research draws on the performance approach in tourism research. TheTourism studies have understood tourism as a “Western” phenomenon, which tended to neglect the presence of “non-Western” tourists and to over-generalise the application and universality of their theories. By now, tourism has become a global phenomenon with growing numbers of “emergent tourists”, especially from China. However, its quantitative importance, the touristic performances of this source market, and especially those of Chinese outbound organized mass tourists in western tourism stages continue to be under-researched. Moreover, the analysis of the Chinese outbound tourism phenomena encompasses mostly economic and business driven-studies and reports, which look for homogeneity instead of plurality of voices. Drawing from all of the above, the aim of this interdisciplinary research is, therefore, to explore and provide further understanding of the tourism performances of Chinese outbound organized mass tourists on German tourism stages. To achieve this, the research draws on the performance approach in tourism research. The research is based on a phenomenological approach. Part of the study’s field research was conducted largely from 2011 to 2012, both in China and Germany. In China, information was gathered by using open and semi-structured in-depth expert interviews with representatives from the Chinese tourism industry, tourism boards, as well as with tourism academics. In Germany, the ethnographic fieldwork consisted of participant observations, semi-structured interviews and short questionnaires to Chinese outbound tourist members of group package tours organized by Chinese-German travel companies. Furthermore, expert interviews were conducted with German industry representatives, experts and academics in 2013. As far as the analysis of the field research is concerned, the study relies on the GABEK qualitative method of research analysis supported by the WinRelan 32 software. As part of the discussion, this research argues that the examination of tourism practices and behaviours of Chinese outbound organized mass tourists under the performance metaphor is able to provide further understanding on the previously neglected tourism consumption of “non-Western” tourists. Within the findings, it was possible to identify both modern und post-modern characteristics of the Chinese outbound organized mass market. This concurs with the recent de-differentiation between the typical tourism binaries (everyday-holiday and home-away) found in tourism theory by acknowledging that everyday conventions and habits inform touristic performances of Chinese tourists in Germany. Moreover, the research presents insights that allow to corroborate the future presence of organized mass tourists in the Chinese outbound market, as well as to de-inferiorise and de–homogenise the segment. With regard to German stages, the research highlights the opportunities and challenges Germany´s tourism industry still has ahead of it. Finally, the study presents a number of implications for future practice, which can be useful to plan a long-term strategy for Chinese outbound tourism.show moreshow less
  • Bisherige Tourismusstudien sind davon ausgegangen, dass Tourismus ein „westliches“ Phänomen darstellt. Dabei neigten die Studien dazu, das Vorhandensein von „nicht-westlichen“ Touristen zu vernachlässigen. Dies wird flankiert von einer ausgeprägten Verallgemeinerung und Geltendmachung einer Universalität der formulierten Theorien. Zwischenzeitlich entwickelte sich der Tourismus zu einem globalen Phänomen mit einer zunehmenden Zahl von sogenannten „emergent tourists“, insbesondere aus China. Trotz seiner mengenmäßigen Bedeutung, sowie der touristischen Leistungen dieses Quellmarktes und insbesondere des organisierten chinesischen Auslandsmassentourismus auf den westlichen Tourismusbühnen, wird dieser Bereich forschungsmäßig vernachlässigt. Im Übrigen befassen sich die Analysen in den Studien und Berichten zu den Phänomenen des chinesischen Auslandstourismus in der Hauptsache mit wirtschaftlich und unternehmerisch veranlassten Fragestellungen, wobei der homogenen anstelle der pluralen Sichtweise der Vorzug gegeben wurde. Aufgrund desBisherige Tourismusstudien sind davon ausgegangen, dass Tourismus ein „westliches“ Phänomen darstellt. Dabei neigten die Studien dazu, das Vorhandensein von „nicht-westlichen“ Touristen zu vernachlässigen. Dies wird flankiert von einer ausgeprägten Verallgemeinerung und Geltendmachung einer Universalität der formulierten Theorien. Zwischenzeitlich entwickelte sich der Tourismus zu einem globalen Phänomen mit einer zunehmenden Zahl von sogenannten „emergent tourists“, insbesondere aus China. Trotz seiner mengenmäßigen Bedeutung, sowie der touristischen Leistungen dieses Quellmarktes und insbesondere des organisierten chinesischen Auslandsmassentourismus auf den westlichen Tourismusbühnen, wird dieser Bereich forschungsmäßig vernachlässigt. Im Übrigen befassen sich die Analysen in den Studien und Berichten zu den Phänomenen des chinesischen Auslandstourismus in der Hauptsache mit wirtschaftlich und unternehmerisch veranlassten Fragestellungen, wobei der homogenen anstelle der pluralen Sichtweise der Vorzug gegeben wurde. Aufgrund des bisher Gesagten ist es daher das Ziel dieser interdisziplinären Forschung, die Tourismus-Performances des organisierten chinesischen Massentourismus auf der deutschen Tourismusbühne zu untersuchen und die Erkenntnisse dadurch zu vertiefen. Um dies zu bewerkstelligen, bezieht sich diese Forschung auf den Performance-Ansatz in der Tourismusforschung. Die Forschung beruht auf einem phänomenologischen Ansatz. Ein Teil der Feldforschung dieser Studie wurde größtenteils von 2011 bis 2012 in China und Deutschland durchgeführt. In China wurden Informationen über offene und teilstrukturierte, detaillierte Experteninterviews mit Vertretern der chinesischen Tourismusbranche, von Fremdenverkehrsämtern sowie der Tourismuswissenschaft gewonnen. In Deutschland bestand die ethnographische Feldforschung aus Teilnehmerbeobachtungen, halbstrukturierten Interviews und Kurzbefragungen von chinesischen Touristen aus organisierten Reisegruppen von chinesisch-deutschen Reiseunternehmen. Weitere Experteninterviews wurden mit deutschen Branchenvertretern, Experten und Wissenschaftlern in 2013 durchgeführt. Soweit es die Feldforschungs-Analyse betrifft, nutzt das Projekt GABEK als qualitative Methode der Forschungsanalyse, unterstützt durch die WinRelan 32 Software. Als Teil der Diskussion kommt diese Forschungsarbeit zu der Erkenntnis, dass mit der Untersuchung der Gewohnheiten und des Verhaltens der chinesischen Massentouristen unter Zugrundelegung der Performance-Metapher ein weitergehendes Verständnis des bisher vernachlässigten Tourismuskonsums von nicht-westlichen Touristen ermöglicht wird. Die Forschungsergebnisse zeigen sowohl moderne als auch postmoderne Charakteristika des chinesischen Massentourismusmarkts. Dies ist im Einklang mit der neuesten Dedifferenzierung zwischen typischen Tourismusbinären (z.B. Alltag-Urlaub und Zuhause-Unterwegs) wie sie in der Tourismustheorie zu finden sind. Es wird dadurch erkannt, dass die alltäglichen Verhaltensweisen und Gewohnheiten die Tourismus-Performance der chinesischen Touristen in Deutschland beeinflussen. Darüber hinaus liefert diese Forschung die Erkenntnis, dass der chinesische Massentourismus auch in Zukunft eine Stellung im Auslandstourismusmarkt von China hat. Ebenso werden die Einschätzungen der Minderwertigkeit und Homogenität dieses Segments widerlegt. In Bezug auf die deutschen Tourismusbühnen hebt diese Forschungsarbeit die Chancen und Herausforderungen, die der deutschen Tourismusindustrie noch bevorstehen, hervor. Schließlich präsentiert diese Forschungsarbeit eine Reihe von Auswirkungen auf die zukünftige Vorgehensweise in der Planung einer langfristigen Strategie für den chinesischen Auslandstourismusmarkt.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Pendzialek, Alma Berenice
URN:urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3170
Advisor:Prof. Dr. Hopfinger, Hans, Prof. Dr. Pechlaner, Harald, Prof. Dr. Arlt, Wolfgang Georg
Document Type:Doctoral thesis
Language of publication:English
Online publication date:2016/09/06
Date of first Publication:2016/09/06
Publishing Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Awarding Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Mathematisch-Geographische Fakultät
Date of final examination:2016/07/12
Release Date:2016/09/06
Tag:China; Cultural Geography; GABEK; Germany; Organized Mass Tourists; Performance; Tourism
GND Keyword:Deutschland; China; Tourismus; Anthropogeografie; Effizienz; GABEK
Pagenumber:200 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Faculty:Mathematisch-Geographische Fakultät
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften
JEL-Classification:M Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting
License (German):License LogoKeine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.