Integration des Realoptionsansatzes in die risikoadjustierte Investitionsbewertung bei Nichtfinanzunternehmen

Integration of real option analysis in risk-adjusted investment valuation in non-financial Companies

  • Im zunehmenden globalen Wettbewerb sind häufig nicht mehr allein hohe Ertragserwartungen und das Eingehen von kalkulierten Risiken entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts bzw. Unternehmens, sondern immer öfter die Fähigkeit des Managements Handlungsflexibilitäten zu erkennen, zu schaffen und zu bewahren. Während der Ertrag als Erfolgsfaktor in Nichtfinanzunternehmen einer präzisen Bewertung und Steuerung unterliegt, erfolgt die Quantifizierung des Risikos sowie der Flexibilität meist nur unzureichend. Infolgedessen finden zwei der drei Erfolgsdimensionen bislang nur selten explizite Berücksichtigung im Entscheidungsprozess. Um daraus resultierende Fehlentscheidungen zu vermeiden, wird im Rahmen der zugrunde liegenden Dissertation ein ganzheitlicher Lösungsansatz zur Verknüpfung von Ertrag, Flexibilität und Risiko entwickelt. Die konzeptionelle und mathematische Ausgestaltung dieser Steuerungskennzahl basiert auf den Erkenntnissen der dynamischen Investitionsbewertung, Realoptionstheorie sowie Risikobewertung undIm zunehmenden globalen Wettbewerb sind häufig nicht mehr allein hohe Ertragserwartungen und das Eingehen von kalkulierten Risiken entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts bzw. Unternehmens, sondern immer öfter die Fähigkeit des Managements Handlungsflexibilitäten zu erkennen, zu schaffen und zu bewahren. Während der Ertrag als Erfolgsfaktor in Nichtfinanzunternehmen einer präzisen Bewertung und Steuerung unterliegt, erfolgt die Quantifizierung des Risikos sowie der Flexibilität meist nur unzureichend. Infolgedessen finden zwei der drei Erfolgsdimensionen bislang nur selten explizite Berücksichtigung im Entscheidungsprozess. Um daraus resultierende Fehlentscheidungen zu vermeiden, wird im Rahmen der zugrunde liegenden Dissertation ein ganzheitlicher Lösungsansatz zur Verknüpfung von Ertrag, Flexibilität und Risiko entwickelt. Die konzeptionelle und mathematische Ausgestaltung dieser Steuerungskennzahl basiert auf den Erkenntnissen der dynamischen Investitionsbewertung, Realoptionstheorie sowie Risikobewertung und zielt darauf ab, die Implementierbarkeit und Anpassungsfähigkeit in der Unternehmenspraxis zu gewährleisten. Die Grundlage der Steuerungskennzahl bildet die risikoadjustierte Investitionsbewertung als Verknüpfung von Investitionsbewertung und Risikobewertung. Die Erweiterung der risikoadjustierten Investitionsbewertung erfolgt mittels der Integration der durch die Zeitdimension entstehenden Handlungsflexibilität im Sinne einer partiellen oder sogar vollständigen Reversibilität von im Zeitablauf getroffenen Entscheidungen. Im Rahmen dieses ganzheitlichen Ansatzes zur Bewertung und Steuerung von Investitionsprojekten werden die Erkenntnisse der dynamischen Investitionsbewertung, Realoptionstheorie und Risikobewertung miteinander verknüpft und die Erfolgsfaktoren Ertrag, Flexibilität und Risiko zu einer erweiterten, risikoadjustierten Steuerungskennzahl, dem Extended Risk Adjusted Net Present Value (ERANPV), zusammengeführt. Inhaltlich bezeichnet der ERANPV den erweiterten Kapitalwert eines Investitionsprojekts je Einheit Risikokapital und kann als Maß für die relative Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojekts interpretiert werden. Die Berechnung des ERANPV ermöglicht eine vollständige Ordnung von Projekten, wobei ein ERANPV größer null signalisiert, dass auf Projektebene Wert geschaffen wird. Das dem Unternehmen zur Verfügung stehende Investitionsbudget wird unter Berücksichtigung der Projektrangfolge und stets unter der Maßgabe des Ziel-ERANPV sowie der Risikorestriktionen auf die Projekte allokiert. Die praktische Anwendung des ERANPV wird im Rahmen eines Fallbeispiels verdeutlicht, wobei die Konzeptumsetzung in Form eines Microsoft Excel-Modells erfolgt. Inhaltlich geht es in dem Fallbeispiel um die Bewertung von drei alternativen Anlagentechnologien zur Nutzung erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren Ertrag, Flexibilität und Risiko. Das Ziel dieser Bewertung liegt in der Ermittlung des ERANPV je Anlagentechnologie und der daraus abgeleiteten Investitionsprojektrangfolge. Dabei gliedert sich die Investitionsbewertung in die nachfolgenden drei Teile: Kapitalwert-, Realoptionswert- und Risikowertbestimmung. Im Zuge der Investitionsprojektauswertung wird aus dem Vergleich und der Analyse der Gesamtergebnisse die konkrete Handlungsempfehlung an den Vorstand abgeleitet. Der ERANPV kann als Ergebnis der Bestrebungen zur ganzheitlichen Bewertung von Investitionsprojekten bei Nichtfinanzunternehmen angesehen werden. Erstmalig wird die Handlungsflexibilität in die risikoadjustierte Investitionsbewertung bei Nichtfinanzunternehmen miteinbezogen und auf diese Weise zu einer kalkulierbaren und damit planbaren Größe. Des Weiteren zeigt sich die operative Anwendbarkeit des ERANPV als Grundvoraussetzung für die Implementierung bei Nichtfinanzunternehmen in der Geschlossenheit des praxisnahen Fallbeispiels. Die Konzeption und Ausgestaltung des ERANPV ermöglicht eine beliebige Erweiterung und weitergehende Ausdifferenzierung des Modells und damit der Steuerungskennzahl. Unter Berücksichtigung des Berechnungsaufwands eignet sich der ERANPV besonders zur Bewertung von langen, kapitalintensiven, riskanten und komplexen Investitionsprojekten, die durch ein hohes Maß an Handlungsflexibilität gekennzeichnet sind. Insofern reichen die Anwendungsgebiete von der Energie- über die Erdöl- bis hin zur Pharma- und Automobilindustrie.show moreshow less
  • In the increasingly global competition expected earnings and taking calculated risks are no longer the sole critical factors to the success or failure of a project or Company, but more frequently the ability of the management to recognize, create and preserve (operational) flexibility. While earnings as a success factor in non-financial Companies are subject to a precise evaluation and control, risk and flexibility are usually quantified inadequately. As a result two out of the three performance dimensions have not been taken explicitly into account in the decision-making process so far. To avoid fail decisions resulting from it, the underlying doctoral thesis provides a holistic approach to linking earnings, flexibility and risk. The conceptual and mathematical configuration of this key performance indicator is based on the findings of dynamic investment valuation, real options theory as well as risk assessment and aims to ensure the implement ability and adapt ability in business practice. The basis of the key performance indicatorIn the increasingly global competition expected earnings and taking calculated risks are no longer the sole critical factors to the success or failure of a project or Company, but more frequently the ability of the management to recognize, create and preserve (operational) flexibility. While earnings as a success factor in non-financial Companies are subject to a precise evaluation and control, risk and flexibility are usually quantified inadequately. As a result two out of the three performance dimensions have not been taken explicitly into account in the decision-making process so far. To avoid fail decisions resulting from it, the underlying doctoral thesis provides a holistic approach to linking earnings, flexibility and risk. The conceptual and mathematical configuration of this key performance indicator is based on the findings of dynamic investment valuation, real options theory as well as risk assessment and aims to ensure the implement ability and adapt ability in business practice. The basis of the key performance indicator is the risk-adjusted investment valuation linking investment valuation and risk assessment. The extension of the risk-adjusted investment valuation is done by means of the integration of flexibility in terms of a partial or even complete reversibility of decisions made over time. As part of this holistic approach to evaluation and management of investment projects, the findings of the dynamic investment valuation, real options theory and risk assessment are linked with each other and the success factors earnings, flexibility and risk are combined to an extended risk-adjusted key performance indicator, the Extended Risk Adjusted Net Present Value (ERANPV). The ERANPV is defined as the extended net present value of an investment project per unit of risk capital and can be interpreted as a measure of the relative advantage of an investment project. The calculation of ERANPV allows for a complete ranking of projects and an ERANPV greater than zero signals that value is created at the project level. The Company’s available investment budget is allocated on the projects taking into account the project ranking and always with the understanding of the target ERANPV and risk constraints. The practical application of ERANPV is illustrated in the context of a case study and the concept implementation is in the form of a Microsoft Excel model. The case study is about the evaluation of three alternative technologies for utilizing renewable energy sources, taking into account the success factors earnings, flexibility and risk. The objective of this evaluation is to determine the ERANPV per technology and the derived investment project ranking. Here, the investment valuation is divided into the following three parts: net present value, real option value and risk value determination. As part of the investment project evaluation the specific recommendation for action to the Board is derived from the comparison and analysis of the overall results. ERANPV can be viewed as a result of strenuous efforts for a holistic evaluation of investment projects in non-financial Companies. For the first time flexibility is incorporated in the risk-adjusted investment valuation at non-financial Companies and in this way it becomes a calculable and thus predictable dimension. Furthermore, the operational applicability of ERANPV as a prerequisite for its implementation in non-financial Companies shows in the unity of the case study. The concept and structure of the ERANPV allows for any extension and further differentiation of the model and thus the key performance indicator. Taking into account the calculation effort, the ERANPV is particularly suitable for the evaluation of long, capital-intensive, risky and complex investment projects, which are characterized by a high degree of flexibility. Insofar it can be applied in the energy, oil, pharmaceutical as well as automotive industry.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Hildebrandt, Heiko
URN:urn:nbn:de:bvb:824-opus-1123
Advisor:Prof. Dr. Dr. Burger, Anton
Document Type:Doctoral thesis
Language of publication:German
Online publication date:2013/05/08
Publishing Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Awarding Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Date of final examination:2012/07/11
Release Date:2013/05/08
Tag:Nichtfinanzunternehmen; Investitionsbewertung; Realoptionen; Risikoadjustierte Performancemessung; Steuerungskennzahl
Non-financial companies; Investment valuation; Real options; Risk-adjusted performance measurement; Key performance indicator
GND Keyword:Unternehmen; Investitionsentscheidung; Risikoanalyse; Kennzahl
Faculty:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
License (German):License LogoVeröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.