Essays on risk management in procurement auctions

Language
en
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2005-12-08
Issue Year
2005
Authors
Engel, Andreas R.
Editor
Abstract

Governments as well as private firms face the risk that a contractor goes bankrupt before the completion of the work. In such an environment the possibility to declare bankruptcy makes bidders in a procurement auction bid more aggressively. Among other results we show that revenue equivalence breaks down and that in contrast to the standard auction theory, multi-sourcing, rationing, and other means to soften competition may fare better than a standard auction. We also discuss commonly used methods of how to avoid ruinous bidding and demonstrate that these might fare quite badly. Also, in contrast to the existing literature, cost-plus contracts might be no longer inefficient. In a second step, we extend our analysis to international trade theory and show that the practice of supporting domestic firms with price preferences against international competition leads to the opposite result as intended, namely more bankrupt domestic firms. The last part of this thesis deals with the investigation whether the introduction of compulsory surety bonds mitigates the problem of risky bidding. Since the issuers of the bond are specialized in screening the potential contractors they can evaluate contractors’ risks. Hence, they charge a risk-adjusted premium as a compensation for issuing the required surety bond. Our result is that if the bond is priced fairly, full insurance or even overinsurance is optimal. If the surety is priced unfairly, full insurance might be optimal.

Abstract

Das größte Problem des öffentlichen und des privaten Auftragswesens sind Konkurse der Auftragnehmer. Diese stellen für die Auftraggeber ein beträchtliches Risiko dar und führen zu immensen Folgekosten. Konkurse von Auftragnehmern entstehen, wenn diese über wenig finanzielle Reserven verfügen und in ihrer Haftung beschränkt sind, was zu einem aggressiverem Bietverhalten führt. In diesem Beitrag wird unter anderem gezeigt, dass das Revenue-Equivalence-Theorem nicht länger gilt und dass multi-sourcing, Rationierung und andere Methoden, die den Wettbewerb abschwächen zu weniger Konkursen führen. Es wird ferner gezeigt, dass gelegentlich genutzte Vergabemethoden wie Mittelwertverfahren das Problem nicht lösen. In einem zweiten Schritt wird das Modell mit beschränkter Haftung auf internationalen Wettbewerb erweitert und es wird gezeigt, dass Subventionen für die inländischen Bieter zu einem noch aggressiverem Bietverhalten und noch mehr Konkursen führen. Im letzten Kapitel wird untersucht, ob so genannte surety-bonds das Problem der Konkurse beheben. Es wird gezeigt, dass die Intermediäre, die die surety-bonds herausgeben, eine risikoadjustierte Prämie verlangen werden. Wenn dies der Fall ist, dann ist Vollversicherung oder aber sogar Überversicherung optimal. Wenn die Prämie unfair ist, dann kann Vollversicherung optimal sein.

DOI
Document's Licence
Zugehörige ORCIDs