Einfluss von Flüssigkeitskontamination auf die Verbundfestigkeit von Wurzelkanalsealern (Adseal und RelyX Unicem)

Language
de
Document Type
Doctoral Thesis
Issue Date
2010-03-16
Issue Year
2010
Authors
Höfer, Margarita
Editor
Abstract

The aim of this study was to evaluate the influence of residual irrigations on the bond strength of an endodontic sealer and a luting cement to root canal dentin caused by using a recontamination with different types of residual irrigation. The shear bond strength of Adseal, an epoxy-resin based sealer, and RelyX Unicem, a composite-based luting cement, was tested. Subsequently the post/resin interfaces were observed using a light microscope. 80 extracted roots with mature apices and a straight canal and no previous endodontic treatment were collected. After removal of the crown at the cement enamel junction the teeth were chemo-mechanically prepared up to size .02/#60 at 8 mm with EndoStepper (Behr Dental, Herrsching, Germany) and FlexMaster instruments (VDW, Mu¬nich, Germany) under copious irrigation with 3% sodium hypochlorite. The roots were then embedded in chemically cured methacrylate resin (Technovit® 4071 Kul¬zer, Werheim, Germany) forming a standard specimen shape. After irriga-tion proto¬col with sodium hypochlorite (3 %), citric acid (40 %), and ethanol (95%) as the final flushing and drying with paper points teeth were divided into two groups according to the two sealers used: group 1: Adseal, group 2: RelyX Unicem. Further, subgroups were defined according to the followed dehydration with irrigation: 1. NaOCl (3%), 2. citric acid (40%), 3. ethanol (95%), compared to the 4. control group, were the canals were blot-dried with paper points with the last one appearing dry. The root canals were obturated with sealer according to the manufacturers´ instructions. An experi-mental spreader of size .02/#55 was adjusted to working length. Teeth were stored for 10 days in a wet chamber at 37°C in order to ensure complete setting of the sealers. Specimens were mounted in an universal testing machine and shear bond strength was measured by pulling the spreaders out of the root canal. After that resin-spreader interfaces were studied using a light microscope to observe fracture mode. The bond strength values of RelyX Unicem and Adseal revealed significant differences. RelyX Unicem (mean: 14.87 MPa) bonds significantly tighter to root canal dentin than Adseal (mean: 2.74 MPa). Additional producing of residual irrigant in the root channel, independently of the type of the used recontamination solution, again resulted in significantly less bond strength values compared with the control groups in the entire study. Failure mode was predominantly cohesive.

Abstract

Ziel dieser Arbeit war es, eine Aussage über die Verbundfestigkeit des epoxidharz-basierten Wurzelkanalsealers Adseal und des selbstadhäsiven methacrylatbasierten Befestigungszements RelyX Unicem zum Wurzelkanaldentin in Abhängigkeit vom Verbleib der Spülflüssigkeit im Wurzelkanal zu treffen. Die Kontamination des Wurzelkanals wurde mittels dreier verschiedener Spüllösungen durchgeführt. Zu diesem Zweck wurden Scherfestigkeitsmessungen sowie lichtmikroskopische Untersuchungen der Sealer-Spreader-Verbundzonen vorgenommen. Für diese Studie wurden 80 einkanalige, menschliche und gerade Wurzeln verwen-det, die nicht endodontisch vorbehandelt waren sowie ein abgeschlossenes Wurzel-wachstum aufwiesen. Nach Abtrennung der Krone in Höhe des Pulpakammerbodens wurden die Zähne mittels EndoStepper (Behr Dental, Herrsching, Deutschland) und FlexMaster-Instrumenten (VDW, München, Deutschland) unter Spülung mit NaOCl (3%) chemomechanisch aufbereitet. Die finale Aufbereitungsgröße betrug .02/#60 bei einer Arbeitslänge von 8 mm. Anschließend wurden die Wurzeln in Methacrylat (Technovit® 4071) zur Herstellung einheitlicher Probenkörper eingebettet. Zunächst wurde ein Standardspülprotokoll mit jeweils 2 ml 3% NaOCl, 40% Zitronensäure und als Abschlussspülung 95% Ethanol durchgeführt. Nach Trocknung der aufbereiteten Wurzelkanäle mit Papierspitzen erfolgte eine Kontamination mit der entsprechenden Spüllösung und das anschließende Einbringen des jeweiligen Sealers (Adseal und RelyX Unicem) und des experimentellen Stahl-Spreaders der Größe .02/#55. Jedem der vier Spülprotokolle (1. NaOCl 3% 2. Zitronensäure 40% 3. Etha-nol 95% 4. Kontrolle) wurden je zehn Zähne mit den Sealern Adseal und RelyX Unicem zugeteilt. In beiden Kontrollgruppen wurde keine Kontamination vorgenommen. Gefolgt von einer 10-tägigen feuchten Lagerung (95% Luftfeuchte) im Wärme-schrank bei 37°C, wurden die Einzelproben in eine Universal-Prüfmaschine einge-spannt. Die Belastung der Stifte durch Zugkräfte bis zum Versagen des Verbundes des Sealers zum Kanalwanddentin ermöglicht die Ermittlung der jeweiligen Haft-kräfte (MPa-Werte). Anschließend wurden die experimentellen Spreader zur Differenzierung des Frakturmodus mit Hilfe des Auflichtmikroskops betrachtet. Adseal und RelyX Unicem zeigten signifikante Unterschiede in ihren Haftwerten. RelyX Unicem (Mittelwert: 14,87 MPa) haftete unabhängig vom Spülprotokoll an der Wurzelkanalwand signifikant besser als Adseal (Mittelwert: 2,74 MPa). Zusätzliche Restfeuchtigkeit im Wurzelkanal, unabhängig von der Art der verwendeten Kontaminationslösung, spiegelte sich in signifikant schlechteren Haftfestigkeitswerten im Vergleich zur Kontrollgruppen in der gesamten Studie wieder. Der Frakturmodus war mehrheitlich kohäsiv.

DOI
Document's Licence
Faculties & Collections
Zugehörige ORCIDs