Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Establishing patient-centered nutrition screening for German speaking oncology patients
Establishing patient-centered nutrition screening for German speaking oncology patients
Patient-centered care (PCC) has become part of the foundation for the delivery of high quality medical care. PCC can only be delivered through empowering and enabling patients to participate in shared decision making, while simultaneously acknowledging and accounting for the patient’s individual situation. PCC is particularly important in the field of oncology. Cancer patients often have to deal with the emotional, social, and physical repercussions of the disease, while simultaneously navigating the complex medical system. Among cancer patients, nutrition status has consistently been shown to affect clinical outcomes, quality of life, and functional and emotional well-being. The consideration of nutrition status is thus an essential part of PCC. While nutrition care is, by nature, patient centered, nutrition screening in Germany currently begins with a clinician-generated tool. This means there is an opportunity to change this process to encourage patient participation while optimizing the efficiency of care and allowing for the prioritization of patient-reported concerns. Therefore, the aim of this dissertation was to establish a patient-centered nutrition screening tool in the German language (Publication 1) and to implement and analyze a manner in which it could be easily implemented into daily practice (Publication 2)., Patientenzentrierung gehört mittlerweile zu der Grundlage einer hochwertigen medizinischen Versorgung und beinhaltet unter anderem die Befähigung der Patienten zur gemeinsamen Entscheidungsfindung. Gleichzeitig sollen die individuelle Situation, Bedürfnisse und Präferenzen des Patienten berücksichtigt werden. Im Bereich Onkologie kommt der Patientenzentrierung eine besondere Bedeutung zu. Krebspatienten müssen sich oft mit den emotionalen, sozialen und körperlichen Auswirkungen der Krankheit auseinandersetzen, während sie gleichzeitig durch das komplexe medizinische System navigieren müssen. Die Berücksichtigung des Ernährungsstatus von Krebspatienten ist ein wesentlicher Bestandteil der Patientenzentrierung, da dieser den klinischen Verlauf, die Lebensqualität, sowie das funktionelle und emotionale Wohlbefinden beeinflussen kann. Während die Ernährungsinterventionen von Natur aus patientenzentriert sind, beginnt der Prozess mit dem Ernährungsscreening, welches in Deutschland aktuell von medizinischem Personal durchgeführt wird. Daher bietet sich die Möglichkeit Chance, diesen Prozess zu ändern, um die Beteiligung der Patienten zu fördern und somit den Screening-Prozess patientenzentriert zu gestalten. Gleichzeitig könnte dadurch die Effizienz der Versorgung optimiert und die Priorisierung von patientenberichteten Anliegen ermöglicht werden. Das Ziel dieser Dissertation war es, ein patientenzentriertes Ernährungsscreening-Tool in deutscher Sprache zu etablieren (Publikation 1) und eine einfache Anwendungsmethode in die tägliche Praxis zu implementieren und analysieren (Publikation 2).
nutriton, oncology, nutrition-screening, patient-centered care
Erickson, Nicole Tonya
2021
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Erickson, Nicole Tonya (2021): Establishing patient-centered nutrition screening for German speaking oncology patients. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Erickson_Nicole_Tonya.pdf]
Vorschau
PDF
Erickson_Nicole_Tonya.pdf

1MB

Abstract

Patient-centered care (PCC) has become part of the foundation for the delivery of high quality medical care. PCC can only be delivered through empowering and enabling patients to participate in shared decision making, while simultaneously acknowledging and accounting for the patient’s individual situation. PCC is particularly important in the field of oncology. Cancer patients often have to deal with the emotional, social, and physical repercussions of the disease, while simultaneously navigating the complex medical system. Among cancer patients, nutrition status has consistently been shown to affect clinical outcomes, quality of life, and functional and emotional well-being. The consideration of nutrition status is thus an essential part of PCC. While nutrition care is, by nature, patient centered, nutrition screening in Germany currently begins with a clinician-generated tool. This means there is an opportunity to change this process to encourage patient participation while optimizing the efficiency of care and allowing for the prioritization of patient-reported concerns. Therefore, the aim of this dissertation was to establish a patient-centered nutrition screening tool in the German language (Publication 1) and to implement and analyze a manner in which it could be easily implemented into daily practice (Publication 2).

Abstract

Patientenzentrierung gehört mittlerweile zu der Grundlage einer hochwertigen medizinischen Versorgung und beinhaltet unter anderem die Befähigung der Patienten zur gemeinsamen Entscheidungsfindung. Gleichzeitig sollen die individuelle Situation, Bedürfnisse und Präferenzen des Patienten berücksichtigt werden. Im Bereich Onkologie kommt der Patientenzentrierung eine besondere Bedeutung zu. Krebspatienten müssen sich oft mit den emotionalen, sozialen und körperlichen Auswirkungen der Krankheit auseinandersetzen, während sie gleichzeitig durch das komplexe medizinische System navigieren müssen. Die Berücksichtigung des Ernährungsstatus von Krebspatienten ist ein wesentlicher Bestandteil der Patientenzentrierung, da dieser den klinischen Verlauf, die Lebensqualität, sowie das funktionelle und emotionale Wohlbefinden beeinflussen kann. Während die Ernährungsinterventionen von Natur aus patientenzentriert sind, beginnt der Prozess mit dem Ernährungsscreening, welches in Deutschland aktuell von medizinischem Personal durchgeführt wird. Daher bietet sich die Möglichkeit Chance, diesen Prozess zu ändern, um die Beteiligung der Patienten zu fördern und somit den Screening-Prozess patientenzentriert zu gestalten. Gleichzeitig könnte dadurch die Effizienz der Versorgung optimiert und die Priorisierung von patientenberichteten Anliegen ermöglicht werden. Das Ziel dieser Dissertation war es, ein patientenzentriertes Ernährungsscreening-Tool in deutscher Sprache zu etablieren (Publikation 1) und eine einfache Anwendungsmethode in die tägliche Praxis zu implementieren und analysieren (Publikation 2).