Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Systemische Entzündung bei chronischer Niereninsuffizienz. die Rolle der Darmflora
Systemische Entzündung bei chronischer Niereninsuffizienz. die Rolle der Darmflora
Die metabolischen Veränderungen in chronischer Niereninsuffizienz bedingen eine Dysbiose und lokale, intestinale Entzündung, welche zusammen zum Phänomen des leaky gut mit Translokation von Bakterien und bakteriellen Bestandteilen führen und für die systemische Entzündung in chronischer Niereninsuffizienz verantwortlich sind. Um diese Hypothese zu untersuchen, verwendeten wir Col4α3-/- Mäuse, die spontan eine chronische Niereninsuffizienz entsprechend dem Alport-Syndrom beim Menschen entwickeln und führten eine Immunphänotypisierung sowie funktionelle und strukturelle Untersuchungen der Darmbarriere im Vergleich zu gesunden Wurfgeschwistern durch (Col4α3+/+). Die urämen 9 Wochen alten Col4α3-/- Mäuse zeigten eine ausgeprägte systemische Entzündung mit erhöhten Pentraxin-2 Werten im Serum, vermehrten aktivierten CD4 und CD8 positiven T-Zellen, dendritischen Zellen und Makrophagen, vermehrten TH1- und TH17-Zellen sowie verminderten regulatorischen T-Zellen. Diese systemische Entzündung war mit einer qualitativen und quantitativen Dysbiose, intestinalen Entzündung mit Neutrophileninfiltration und erhöhten sIgA Konzentrationen im Mukus, Translokation von lebenden Bakterien über die Darmbarriere in die Leber sowie erhöhtem bakteriellem Endotoxin im Serum assoziiert. Um die Kausalität zwischen systemischer Entzündung und Dysbiose zu überprüfen, führten wir in einer Gruppe Col4α3-/- Mäuse mit einer antibiotischen Therapie eine signifikante Reduktion der Darmflora durch. Diese Eradikation führte zu signifikant verminderten Endotoxinwerten im Serum und einer Restitution der systemischen Entzündung. Somit können wir schlussfolgern, dass Urämie mit einer intestinalen Entzündung und Dysbiose vergesellschaftet ist und dass diese sowie eine bakterielle Translokation für die systemische Entzündung in chronischer Niereninsuffizienz verantwortlich sind.
Chronische Niereninsuffizienz, Dysbiose, bakterielle Translokation, systemische Entzündung
Kesper, Marie Sophie Jorinde
2017
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Kesper, Marie Sophie Jorinde (2017): Systemische Entzündung bei chronischer Niereninsuffizienz: die Rolle der Darmflora. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Kesper_Marie_Sophie.pdf]
Vorschau
PDF
Kesper_Marie_Sophie.pdf

7MB

Abstract

Die metabolischen Veränderungen in chronischer Niereninsuffizienz bedingen eine Dysbiose und lokale, intestinale Entzündung, welche zusammen zum Phänomen des leaky gut mit Translokation von Bakterien und bakteriellen Bestandteilen führen und für die systemische Entzündung in chronischer Niereninsuffizienz verantwortlich sind. Um diese Hypothese zu untersuchen, verwendeten wir Col4α3-/- Mäuse, die spontan eine chronische Niereninsuffizienz entsprechend dem Alport-Syndrom beim Menschen entwickeln und führten eine Immunphänotypisierung sowie funktionelle und strukturelle Untersuchungen der Darmbarriere im Vergleich zu gesunden Wurfgeschwistern durch (Col4α3+/+). Die urämen 9 Wochen alten Col4α3-/- Mäuse zeigten eine ausgeprägte systemische Entzündung mit erhöhten Pentraxin-2 Werten im Serum, vermehrten aktivierten CD4 und CD8 positiven T-Zellen, dendritischen Zellen und Makrophagen, vermehrten TH1- und TH17-Zellen sowie verminderten regulatorischen T-Zellen. Diese systemische Entzündung war mit einer qualitativen und quantitativen Dysbiose, intestinalen Entzündung mit Neutrophileninfiltration und erhöhten sIgA Konzentrationen im Mukus, Translokation von lebenden Bakterien über die Darmbarriere in die Leber sowie erhöhtem bakteriellem Endotoxin im Serum assoziiert. Um die Kausalität zwischen systemischer Entzündung und Dysbiose zu überprüfen, führten wir in einer Gruppe Col4α3-/- Mäuse mit einer antibiotischen Therapie eine signifikante Reduktion der Darmflora durch. Diese Eradikation führte zu signifikant verminderten Endotoxinwerten im Serum und einer Restitution der systemischen Entzündung. Somit können wir schlussfolgern, dass Urämie mit einer intestinalen Entzündung und Dysbiose vergesellschaftet ist und dass diese sowie eine bakterielle Translokation für die systemische Entzündung in chronischer Niereninsuffizienz verantwortlich sind.