Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Röntgenmorphometrie und Myelographie der kaninen Lendenwirbelsäule im Hinblick auf die Darstellbarkeit definierter ventrolateraler epiduraler Raumforderungen
Röntgenmorphometrie und Myelographie der kaninen Lendenwirbelsäule im Hinblick auf die Darstellbarkeit definierter ventrolateraler epiduraler Raumforderungen
Radiographic morphometry and myelography of the canine lumbar spine with regard to the diagnosis of defined ventrolateral epidural space occupying lesions. Neurologic disorders with suspicion of space occupying lesions in the vertebral canal are not always visible in myelographic standard projections (VD and Si-DeL). For these indications it might be helpful to include 45°-oblique myelograms in the radiologic procedure for a precise localisation of the involved segment or side, as verified by own results and references. For the investigation 20 euthanized small-breed (group 1), 20 middle-size-breed (group 2) and 21 large-breed dogs (group 3) were needed. The 1069 simulated ventrolateral epidural space occupying lesions in three different balloonvolume-sizes (l.) were not visible in 23% (246 of 1069 l.) of the routine VD and Si-DeL views, but in the 45°-oblique projections. In group 1 22.6% (l.= 119) of the small lesions, in group 2 58% (l.= 118) of the small and 14.4% (l.= 118) of the middle-size-lesions and in group 3 66.4% (l.= 119) of the small, 32% (l.= 119) of the middle-size-, and 10% (l.= 119) of the large lesions became diagnosed only in 45°-oblique myelograms. In comparison to the 45°-oblique myelograms in which the lesions were visible in 100% (l.= 1069), they became depicted in 68% (l.= 1069) in the VD and only in 36% (l. = 1069) in the Si-DeL view. The possibility to evaluate ventrolateral masses in 45°-oblique views and in no other projections increases significantly with the weight and body length. The most important factors are the diameter of the dural sac, the medulla spinalis and the epidural space.In all three groups of dogs measurements were made on: the vertebral canal hight and width, spinal cord hight and width, dural sac hight and width and the epidural space hight and width. Not expected morphometric differences were seen especially in group 2. In these, the ratio between the vertebral canal to the dural sac decreased from L4 to S1 faster than in the other two groups. This leads to absolutely smaller dural sacs caudal L7. The dural sacs in group 2 also end earlier in comparison to the other groups. By the examination of different breeds a significant variability of the measured diameters was observed. In conclusion the diameter of the dural sac and epidural space depends not only on the size of the dog, but also on the breed (eg. Dobermann pinsher, Foxhound, Staffordshire- and Pitbull-Terrier and Dachshound).Signifikant correlations between the end of the dural sac and the crown-rump length, the breed or the age of the dogs could not be proved., Bei neurologisch auffälligem Befund und Verdacht auf eine Raumforderung im Wirbelkanal ist die myelographische Lokalisation anhand der Standard- Röntgenprojektionen (VD u. Si-DeL) nicht immer möglich. In solchen Fällen sind, wie aus der Literatur und den eigenen Untersuchungen hervorgeht, 45°-Schrägaufnahmen für eine Segment- und Seitenlokalisation oft hilfreich. Die Untersuchungen wurden an 20 kleinen (Gruppe 1), 20 mittelgroßen (Gruppe 2) und 21 großen (Gruppe 3), aus unterschiedlichen Indikationen euthanasierten Hunden, durchgeführt. Die insgesamt 1069 durch drei verschieden große Ballonfüllvolumina simulierten ventrolateralen epiduralen Raumforderungen (R.) konnten in 23% (246 von 1069 R.) nicht in den üblichen VD und Si- DeL Projektionen, sondern nur in den 45°- Schrägaufnahmen dargestellt werden. Bei der Hundegruppe 1 konnten vor allem die kleinen ventrolateralen Raumforderungen (22,6%, R.= 119), bei der Hundegruppe 2 kleine (58%, R.= 118) und mittelgroße Raumforderungen (14,4%, R. = 118) und bei der Hundegruppe 3 kleine (66,4%, R.= 119), mittelgroße (32%, R.= 119) und große Raumforderungen (10%, R.= 119) nur in den 45°- Kalibrierprojektionen diagnostiziert werden. Im Vergleich zu den zu 100% in den 45°- Schrägaufnahmen darstellbaren Raumforderungen konnten sie in den üblichen VD Projektionen insgesamt in 68,5 % (R.= 1069) und in den Si-DeL Projektionen in 36% (R.= 1069) diagnostiziert werden. Die Häufigkeit der ausschliesslich in den 45°-Schrägaufnahmen darstellbaren ventrolateralen Raumforderungen nimmt signifikant mit der Scheitel-Steiss-Länge und dem Gewicht zu. Vor allem der Duralsackdurchmesser, sowie die Epiduralraumgröße beeinflussen dessen Darstell- barkeit. Für die drei Hundegruppen wurden vergleichend morphometrisch folgende Daten ermittelt: Canalis vertebralis Höhe u. Breite, Medulla spinalis Höhe u. Breite, Duralsack Höhe u. Breite, Cavum epidurale Höhe u. Breite. Nicht erwartete Unterschiede zwischen den Gruppen waren vorallem bei den mittelgroßen Hunden zu erkennen. Diese zeigten ab L4 kaudalwärts eine stärkere Abnahme des Verhältnisses zwischen dem mittleren Durchmesser des Canalis vertebralis und dem mittleren Duralsackdurchmesser, so dass sie ab L7 die absolut kleinsten Duralsäcke aufwiesen, die dementsprechend auch eher als bei den kleinen und großen Hunden endeten. Bei der Betrachtung der einzelnen Rassen war eine signifikante Variabilität der Größe des Duralsacks (signifikant bis L7) und Epiduralraumes (signifikant bis S1) festzustellen, woraus zu schließen ist, dass die Maße nicht nur von der Größe des Tieres abhängen, sondern auch von der jeweiligen Rasse (z.B. Dobermann, Foxhound, Staffordshire- und Pitbull Terrier und Teckel). Signifikante Zusammenhänge zwischen dem Duralsackende und der SSL, Rasse, bzw. dem Alter der Hunde konnten nicht festgestellt werden.
Not available
Goth, Ursula
2003
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Goth, Ursula (2003): Röntgenmorphometrie und Myelographie der kaninen Lendenwirbelsäule im Hinblick auf die Darstellbarkeit definierter ventrolateraler epiduraler Raumforderungen. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät
[thumbnail of Goth_Ursula.pdf]
Vorschau
PDF
Goth_Ursula.pdf

8MB

Abstract

Radiographic morphometry and myelography of the canine lumbar spine with regard to the diagnosis of defined ventrolateral epidural space occupying lesions. Neurologic disorders with suspicion of space occupying lesions in the vertebral canal are not always visible in myelographic standard projections (VD and Si-DeL). For these indications it might be helpful to include 45°-oblique myelograms in the radiologic procedure for a precise localisation of the involved segment or side, as verified by own results and references. For the investigation 20 euthanized small-breed (group 1), 20 middle-size-breed (group 2) and 21 large-breed dogs (group 3) were needed. The 1069 simulated ventrolateral epidural space occupying lesions in three different balloonvolume-sizes (l.) were not visible in 23% (246 of 1069 l.) of the routine VD and Si-DeL views, but in the 45°-oblique projections. In group 1 22.6% (l.= 119) of the small lesions, in group 2 58% (l.= 118) of the small and 14.4% (l.= 118) of the middle-size-lesions and in group 3 66.4% (l.= 119) of the small, 32% (l.= 119) of the middle-size-, and 10% (l.= 119) of the large lesions became diagnosed only in 45°-oblique myelograms. In comparison to the 45°-oblique myelograms in which the lesions were visible in 100% (l.= 1069), they became depicted in 68% (l.= 1069) in the VD and only in 36% (l. = 1069) in the Si-DeL view. The possibility to evaluate ventrolateral masses in 45°-oblique views and in no other projections increases significantly with the weight and body length. The most important factors are the diameter of the dural sac, the medulla spinalis and the epidural space.In all three groups of dogs measurements were made on: the vertebral canal hight and width, spinal cord hight and width, dural sac hight and width and the epidural space hight and width. Not expected morphometric differences were seen especially in group 2. In these, the ratio between the vertebral canal to the dural sac decreased from L4 to S1 faster than in the other two groups. This leads to absolutely smaller dural sacs caudal L7. The dural sacs in group 2 also end earlier in comparison to the other groups. By the examination of different breeds a significant variability of the measured diameters was observed. In conclusion the diameter of the dural sac and epidural space depends not only on the size of the dog, but also on the breed (eg. Dobermann pinsher, Foxhound, Staffordshire- and Pitbull-Terrier and Dachshound).Signifikant correlations between the end of the dural sac and the crown-rump length, the breed or the age of the dogs could not be proved.

Abstract

Bei neurologisch auffälligem Befund und Verdacht auf eine Raumforderung im Wirbelkanal ist die myelographische Lokalisation anhand der Standard- Röntgenprojektionen (VD u. Si-DeL) nicht immer möglich. In solchen Fällen sind, wie aus der Literatur und den eigenen Untersuchungen hervorgeht, 45°-Schrägaufnahmen für eine Segment- und Seitenlokalisation oft hilfreich. Die Untersuchungen wurden an 20 kleinen (Gruppe 1), 20 mittelgroßen (Gruppe 2) und 21 großen (Gruppe 3), aus unterschiedlichen Indikationen euthanasierten Hunden, durchgeführt. Die insgesamt 1069 durch drei verschieden große Ballonfüllvolumina simulierten ventrolateralen epiduralen Raumforderungen (R.) konnten in 23% (246 von 1069 R.) nicht in den üblichen VD und Si- DeL Projektionen, sondern nur in den 45°- Schrägaufnahmen dargestellt werden. Bei der Hundegruppe 1 konnten vor allem die kleinen ventrolateralen Raumforderungen (22,6%, R.= 119), bei der Hundegruppe 2 kleine (58%, R.= 118) und mittelgroße Raumforderungen (14,4%, R. = 118) und bei der Hundegruppe 3 kleine (66,4%, R.= 119), mittelgroße (32%, R.= 119) und große Raumforderungen (10%, R.= 119) nur in den 45°- Kalibrierprojektionen diagnostiziert werden. Im Vergleich zu den zu 100% in den 45°- Schrägaufnahmen darstellbaren Raumforderungen konnten sie in den üblichen VD Projektionen insgesamt in 68,5 % (R.= 1069) und in den Si-DeL Projektionen in 36% (R.= 1069) diagnostiziert werden. Die Häufigkeit der ausschliesslich in den 45°-Schrägaufnahmen darstellbaren ventrolateralen Raumforderungen nimmt signifikant mit der Scheitel-Steiss-Länge und dem Gewicht zu. Vor allem der Duralsackdurchmesser, sowie die Epiduralraumgröße beeinflussen dessen Darstell- barkeit. Für die drei Hundegruppen wurden vergleichend morphometrisch folgende Daten ermittelt: Canalis vertebralis Höhe u. Breite, Medulla spinalis Höhe u. Breite, Duralsack Höhe u. Breite, Cavum epidurale Höhe u. Breite. Nicht erwartete Unterschiede zwischen den Gruppen waren vorallem bei den mittelgroßen Hunden zu erkennen. Diese zeigten ab L4 kaudalwärts eine stärkere Abnahme des Verhältnisses zwischen dem mittleren Durchmesser des Canalis vertebralis und dem mittleren Duralsackdurchmesser, so dass sie ab L7 die absolut kleinsten Duralsäcke aufwiesen, die dementsprechend auch eher als bei den kleinen und großen Hunden endeten. Bei der Betrachtung der einzelnen Rassen war eine signifikante Variabilität der Größe des Duralsacks (signifikant bis L7) und Epiduralraumes (signifikant bis S1) festzustellen, woraus zu schließen ist, dass die Maße nicht nur von der Größe des Tieres abhängen, sondern auch von der jeweiligen Rasse (z.B. Dobermann, Foxhound, Staffordshire- und Pitbull Terrier und Teckel). Signifikante Zusammenhänge zwischen dem Duralsackende und der SSL, Rasse, bzw. dem Alter der Hunde konnten nicht festgestellt werden.