Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Klimaneutrale Industrie : Schlüsseltechnologien und Politikoptionen für Stahl, Chemie und Zement ; Studie

  • Die Grundstoffindustrie ist ein Pfeiler des Wohlstands in Deutschland, sie garantiert Wertschöpfung und sorgt für über 550.000 hochwertige Arbeitsplätze. Im Ausland steht Made in Germany für höchste Qualität und Innovationsdynamik. Aber: Trotz Effizienz­steigerungen sind die Emissionen der Industrie in den letzten Jahren nicht gefallen und durch die nationalen und internationalen Klimaschutzziele steigt der Druck. Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann die Grundstoffindustrie in Deutschland bis spätestens 2050 klimaneutral werden - und gleichzeitig ihre starke Stellung im internationalen Wettbewerbs­umfeld behalten? Agora Energiewende und das Wuppertal Institut haben im Rahmen dieses Projekts in zahlreichen Workshops mit Industrie,Die Grundstoffindustrie ist ein Pfeiler des Wohlstands in Deutschland, sie garantiert Wertschöpfung und sorgt für über 550.000 hochwertige Arbeitsplätze. Im Ausland steht Made in Germany für höchste Qualität und Innovationsdynamik. Aber: Trotz Effizienz­steigerungen sind die Emissionen der Industrie in den letzten Jahren nicht gefallen und durch die nationalen und internationalen Klimaschutzziele steigt der Druck. Die zentrale Frage lautet daher: Wie kann die Grundstoffindustrie in Deutschland bis spätestens 2050 klimaneutral werden - und gleichzeitig ihre starke Stellung im internationalen Wettbewerbs­umfeld behalten? Agora Energiewende und das Wuppertal Institut haben im Rahmen dieses Projekts in zahlreichen Workshops mit Industrie, Verbänden, Gewerkschaften, Ministerien und der Zivilgesellschaft die Zukunft für eine klimaneutrale Industrie diskutiert und einen Lösungsraum aus technologischen Optionen und politischen Rahmenbedingungen skizziert. In den Workshops wurde deutlich: Die Industrie steht in den Startlöchern, die Herausforderung Klimaschutz offensiv anzugehen. Die fehlenden Rahmenbedingungen und der bisher unzureichende Gestaltungswille der Politik, innovative Instrumente umzusetzen, hindern sie jedoch voranzugehen. Es ist höchste Zeit, dass sich das ändert. Denn jede neue Industrieanlage muss klimasicher sein - schließlich hat sie eine Laufzeit bis weit über das Jahr 2050 hinaus. Diese Publikation soll einen Beitrag dazu leisten, richtungssicher investieren zu können.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar    

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Document Type:Report
Author:Fabian Joas, Wido Witecka, Thorsten Lenck, Frank Peter, Fiona Seiler, Sascha SamadiORCiD, Clemens Schneider, Georg HoltzORCiDGND, Georg Kobiela, Stefan LechtenböhmerORCiDGND, Katja Dinge, Karoline Steinbacher, Jonas Schröder, Thobias Sach, Matthias Schimmel, Christine Kliem, Martin Altrock, Wieland Lehnert, Jasper Finke, Yasmin Yilmaz
URN (citable link):https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-76758
Publisher:Agora Energiewende
Place of publication:Berlin
Year of Publication:2020
Number of page:232
Language:German
Divisions:Zukünftige Energie- und Industriesysteme
Dewey Decimal Classification:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Licence:License LogoIn Copyright - Urheberrechtlich geschützt