OPUS


Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

The effect of daily internet usage on a short attention span and academic performance

  • This paper set out to determine what the effect of daily internet usage on a short attention span was and whether this had an effect on academic performance. As described briefly in the introduction this paper consisted of laying the groundwork through defining the relevant terminology, applying the methodology to the Hypotheses and making conclusive statements. Two Hypotheses were presented to give the paper the aim. While Hypothesis 1 can be proven true through the two-step terminology applied, Hypothesis 2 does not stand up to the scrutiny. For lack of sufficient and specific evidence, the only conclusive statement that can be made regarding it is that it is untrue. Approx. 80% of the population sample analysed were between the age of 19 – 30 which automatically reduces the analysis, extrapolations and scientific statements to a more specific age group. The other ages represented were almost all above, meaning that the findings could not accurately be applied to older age groups. Nonetheless, the data collected was accurate and good be applied to prove Hypothesis 1, meaning that daily internet usage breeds and invites a short attention span. For lack of a fitting data collection method, physcial, social, mental factors along with motivation of an individual make up his academic performance. These were factors that could not be taken into consideration. Conclusively, the author predicts that a present internet connection coupled with the growing popularity of digital technology attention spans will contin ue to stay as short as they are. Individuals will find ways to direct their short attention span where it is needed and apply it as necessary.
  • Ziel dieser Arbeit war es fest zu stellen, welchen Einfluss ein tägliches Verbundensein mit dem Internet auf eine kurze Konzentrationsspanne hat. Zusätzlich soll eine Verbindung zwischen einer kurzen Konzentrationsspanne und akademischer Leistung bewiesen werden. Anfänglich werden relevante Wörter für die Arbeit definiert und erklärt bevor die Methodik in zwei Schritten angewandt wird. Die Ergebnisse und Feststellungen die aus der Methodik hervor gehen erlauben es dem Autor die Hypothesen als wahr oder unwahr zu erklären. Neben der Erklärung und Definition der relevanten Begrifflichkeiten stellen zwei Hypothesen die Basis dieser Arbeit dar. Während sich Hypothese 1 als wahr heraus stellt, kann Hypothese 2 aufgrund fehlender Beweise und Information als unwahr bezeichnet werden. Knapp 80% der Studienteilnehmer waren zwischen 19 und 30 Jahre alt. Dies reduziert die gemachten Aussagen, Resultate und Analysen stark auf diese bestimmte Altersgruppe. Andere Altersgruppen waren in der Studie dennoch vertreten, jedoch nicht mit der gleichen Menge. Nichtsdestotrotz konnten die angesammelten Informationen und Daten genutzt werden um festzustellen das täglicher Internetgebrauch einen kürzere Konzentrationsspanne einlädt. Um akademische Leistung zu bewerten wären neben psychischer und körperlicher Gesundheit, Noten, soziales Umfeld und Motivation des Individuums von Relevanz. Diese Aspekte wurden in dieser Arbeit nicht beachtet und beurteilt. Zusammenfassend sagt der Autor für die Zukunft heraus dass es mit täglicher Internetnutzung weiterhin kurze Konzentrationsspannen geben wird. Es wird nach wie vor Wege geben für gewisse Aufgaben die angebrachte Konzentration auf zu bringen und ein zu setzen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Andrew Fillmore
URN:urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-73076
Document Type:Bachelor Thesis
Language:English
Year of Completion:2015
Granting Institution:Hochschule Mittweida
Release Date:2017/02/07
GND Keyword:Internet , Medienkonsum , Konzentrationsfähigkeit
Institutes:06 Medien
Open Access:Frei zugänglich
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt