Kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg : Ergebnisse einer Umfrage
Date
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Der kommunale Bereich gilt aufgrund seiner Akteursnähe als besonders wichtige Handlungsebene für die Umsetzung klimapolitischer Zielsetzungen. Kommunale Klimaschutzaktivitäten anzuregen und zu unterstützen, ist daher das erklärte Ziel verschiedener staatlicher Organe, Umweltverbände und wissenschaftlicher Einrichtungen. Auf der anderen Seite ist verhältnismäßig wenig darüber bekannt, in welchem Umfang Kommunen in der Breite tatsächlich Klimaschutzaktivitäten entfalten und mit welchen Schwerpunkten sie dies verbinden; leicht erkennbar ist zumeist nur das Handeln der größeren Städte. Um eine bessere Einschätzung des kommunalen Klimaschutzes im Bundesland Baden-Württemberg und damit eine bessere Ausgangslage für gezielte Hilfestellungen und Anregungen zur Verstärkung des kommunalen Klimaschutzes zu erreichen, hat die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg eine landesweite Fragebogenaktion durchgeführt und ausgewertet. Gleichzeitig soll damit für die Kommunen selbst eine Möglichkeit zur vergleichenden Selbsteinschätzung der eigenen Klimaschutzaktivität erleichtert werden. Die Ergebnisse sind in diesem Bericht dokumentiert und werden im folgenden kurz zusammengefaßt.