Skip to main content
Log in

Die Anfänge der Mittelalterphilologie

Zur Wiederentdeckung und Edition deutschsprachiger Texte des Mittelalters in der frühen Neuzeit. Mit einer Fallstudie zu Johann Schilters Thesaurus antiquitatum Teutonicarum (Ulm 1726–1728)

The beginnings of medieval studies

On the rediscovery and edition of medieval German vernacular texts in early modern times. With a case study of Johann Schilter’s Thesaurus antiquitatum Teutonicarum (Ulm 1726–28)

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

This paper describes the rediscovery and editing of German medieval texts in the times before German philology was established and institutionalized in the 19th century as a university discipline. It describes the humanist treatment of medieval vernacular texts from the 16th to the end of the 18th century as a discrete subject in the history of German philology. The new humanist >invention< of the Middle Ages presupposed a sense of distance and discontinuity in relation to past times. Humanist scholars of the 16th century applied — for the first time —basic philological practices and hermeneutic concepts to medieval vernacular texts. The application of these skills contrasts with the early modern adoptions of medieval texts within the context of the continuous oral and written tradition. To show the way in which the scholarly focus on German vernacular texts quickly developed, the paper analyses as an example Johann Schilter’s Thesaurus antiquitatum Teutonicarum (Ulm 1726–28).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Zur Institutionalisierung und Etablierung der Germanistik vgl. die Einleitung in Janota, Johannes (Hg.): Eine Wissenschaft etabliert sich. 1810–1870, Tübingen 1980 (Texte zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik III), S. 1–60.

    Google Scholar 

  2. Vgl. auch Fohrmann, Jürgen/ Voßkamp, Wilhelm (Hgg.): Wissenschaft und Nation. Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft, München 1991

    Google Scholar 

  3. Jürgen Fohrmann/ Wilhelm Voßkamp (Hg.): Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert, Stuttgart/Weimar 1994

    Book  Google Scholar 

  4. Rompeltien, Bärbel: Germanistik als Wissenschaft. Zur Ausdifferenzierung und Integration einer Fachdisziplin, Opladen 1994.

    Google Scholar 

  5. Alle Zitate nach Raumer, Rudolf von: Geschichte der Germanischen Philologie vorzugsweise in Deutschland, München 1870 (Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Neuere Zeit 9), S. 8.

    Google Scholar 

  6. Vgl. in diesem Sinne auch Paul, Hermann: »Geschichte der germanischen Philologie«, in: Grundriß der germanischen Philologie, Bd. I, Straßburg 1891/1901, S. 9–158

    Google Scholar 

  7. Lempicki, Sigmund von: Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1920/1968

    Google Scholar 

  8. Dünninger, Josef: »Geschichte der deutschen Philologie«, in: Wolfgang Stammler (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriß, Bd. I., Berlin 1957, Sp. 83–222

    Google Scholar 

  9. Hermand, Jost: Geschichte der Germanistik, Reinbek 1994.

    Google Scholar 

  10. Zu Rudolf von Raumer vgl. Steinmeyer, Elias: »Raumer, Rudolf von«, in: ADB 27 (1888) S. 423–429

    Google Scholar 

  11. Regener, Irina: »Raumer, Rudolf von«, in: NDB 21 (2003) S. 203 f.

    Google Scholar 

  12. Neumann, Bernd: »Die verhinderte Wissenschaft. Zur Erforschung altdeutscher Sprache und Literatur in der >vorwissenschaftlichen< Phase«, in: Peter Wapnewski (Hg.): Mittelalter-Rezeption. Ein Symposion, Stuttgart 1986 (Germanistische Symposien. Berichtsbände VI), S. 105–118, hier S. 106. Neumann bezieht sich hier nicht auf von Raumer, für den dieses Urteil etwas zu differenzieren wäre, sondern auf Bemerkungen Bernhard Joseph Docens’ und Georg Friedrich Beneckes.

    Chapter  Google Scholar 

  13. Vgl. König, Christoph: »Einleitung«, in: ders. (Hg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950, Bd. 1: A — G, Berlin/New York 2003, S. XI f.

    Google Scholar 

  14. Weimar, Klaus: Geschichte der Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, Paderborn 2003, S. 213–218, hier S. 214. Die Beschäftigung mit der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters im 16. und 17. Jahrhundert spielt bei Weimar keine Rolle.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu die grundlegenden Arbeiten von Wolfgang Harms: Harms, Wolfgang: »Rezeption des Mittelalters im Barock«, in: Martin Bircher/ Eberhard Mannack (Hgg.): Deutsche Barockliteratur und europäische Kultur. Zweites Jahrestreffen des Internationalen Arbeitskreises für deutsche Barockliteratur in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 28.–31. August 1976. Vorträge und Kurzreferate, Hamburg 1977 (Dokumente des Internationalen Arbeitskreises für deutsche Barockliteratur 3), S. 23–52; ders.: »Das Interesse an mittelalterlicher deutscher Literatur zwischen der Reformationszeit und der Frühromantik«, in: Heinz Rupp/Hans-Gert Roloff (Hgg.): Akten des VI. Internationalen Germanisten-Kongresses Basel 1980, Teil 1, Bern/Frankfurt a. M./Las Vegas 1981 (Jahrbuch für Internationale Germanistik A 8), S. 60–84; ders.: »Des Winsbeckes Genius. Zur Einschätzung didaktischer Poesie des deutschen Mittelalters im 17. und 18. Jahrhundert«, in: Wapnewski: Mittelalter-Rezeption (wie Anm. 4), S. 46–59.

    Google Scholar 

  16. Vgl. auch Wehrli, Max: »Der Nationalgedanke im deutschen und schweizerischen Humanismus«, in: Benno von Wiese/ Rudolf Henß (Hgg.): Nationalismus in Germanistik und Dichtung. Dokumentation des Germanistentages in München vom 17.–22. Oktober 1966, Berlin 1967, S. 126–144.

    Google Scholar 

  17. Seelbach, Ulrich: »Mittelalterliche Literatur in der frühen Neuzeit«, in: Christiane Caemmerer u. a. (Hgg.): Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur. Beiträge zur Tagung Kloster Zinna 29.09.-01.10.1997, Amsterdam/Atlanta, GA 2000 (Chloe — Beihefte zum Daphnis 33), S. 89–115, hier S. 90.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Gumbrecht, Hans Ulrich: Die Macht der Philologie. Über einen verborgenen Impuls im wissenschaftlichen Umgang mit Texten, Frankfurt a. M. 2003, hier S. 15.

    Google Scholar 

  19. Stackmann, Karl: »Philologie«, in: Jan-Dirk Müller (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte, Bd. III, Berlin/New York 2003, S. 74–79.

    Google Scholar 

  20. hier S. 74. Zur Geschichte der Philologie seit der Antike vgl. Horstmann, Axel: »Philologie«, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 7 (1989) Sp. 552–572

    Google Scholar 

  21. Sobotta, Raphael/ Wilson, Nigel/ Dyck, Andrew: »Philologie«, in: Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Bd. 9, 2000, Sp. 836–844.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Häfner, Ralph (Hg.): Philologie und Erkenntnis. Beiträge zu Begriff und Problem frühneuzeitlicher >Philologie<, Tübingen 2001 (Frühe Neuzeit 61)

    Google Scholar 

  23. Zedelmaier, Helmut/ Mulsow, Martin (Hgg.): Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, Tübingen 2001 (Frühe Neuzeit 64).

    Book  Google Scholar 

  24. Zu einem kulturwissenschaftlich orientierten Zugriff auf die Wissenschaftsgeschichte der Naturwissenschaften vgl. Hagner, Michael (Hg.): Ansichten der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt a. M. 2001 (insbesondere die Einleitung des Herausgebers S. 7–39).

  25. Die grundlegende heuristische Basis bei Rudolf von Raumer (wie Anm. 2), S. 1–328. Eine Zusammenstellung der deutschsprachigen Texte des Mittelalters, die im 16. Jahrhundert zum Druck gebracht wurden, bei Hellgardt, Ernst: »Originalität und Innovation. Konzepte der Refl exion auf Sprache und Literatur der deutschen Vorzeit im 16. Jahrhundert«, in: Walter Haug/ Burghart Wachinger (Hgg.): Innovation und Originalität, Tübingen 1993 (Fortuna vitrea 9), S. 162–174, hier S. 163–167.

    Google Scholar 

  26. Das 16. bis 18. Jahrhundert behandelt Janota, Johannes: »Zur Rezeption mittelalterlicher Literatur zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert«, in: James F. Poag/ Gerhild Scholz-Williams (Hgg.): Das Weiterleben des Mittelalters in der deutschen Literatur, Königstein/Ts. 1983, S. 37–46. Wichtig für die Zeit zwischen 1760 und 1790 ist der Aufsatz von Bernd Neumann (wie Anm. 4). Seine dort (S. 114, Anm. 21) angekündigte Habilitationsschrift, die eine vollständige Bibliographie der Zeit von 1760–1790 enthalten sollte, ist aber meines Wissens nicht erschienen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Worstbrock, Franz Josef: »Über das geschichtliche Selbstverständnis des deutschen Humanismus«, in: Walter Müller-Seidel (Hg.): Historizität in Sprach- und Literaturwissenschaft. Vorträge und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972, München 1974, S. 499–519, hier S. 518.

    Google Scholar 

  28. tZur wichtigen Rolle der Wiederentdeckung der taciteischen Germania in diesem Kontext Joachimsen, Paul: »Tacitus im deutschen Humanismus«, in: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum 14 (1911) S. 695–717

    Google Scholar 

  29. Krapf, Ludwig: Germanenmythus und Reichsideologie. Frühhumanistische Rezeptionsweisen der taciteischen >Germania<, Tübingen 1979 (Studien zur deutschen Literatur 59).

    Google Scholar 

  30. Hellgardt, Ernst: »…nulli suo tempore secundus. Zur Otfridrezeption bei Johannes Trithemius und im 16. Jahrhundert«, in: Albrecht Greule/ Uwe Ruberg (Hgg.): Sprache, Literatur, Kultur. Studien zu ihrer Geschichte im deutschen Süden und Westen (FS Wolfgang Kleiber), Stuttgart 1989, S. 355–375, hier S. 355.

    Google Scholar 

  31. Der Begriff >Nachleben< ist demgegenüber terminologisch unglücklich. Vgl. etwa Müller, Ulrich: »Das Nachleben der mittelalterlichen Stoffe«, in: Volker Mertens (Hg.): Epische Stoffe des Mittelalters, Stuttgart, 1984, S. 424–448.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Brandstetter, Alois: Prosaaufl ösung. Studien zur Rezeption der höfischen Epik im frühneuhochdeutschen Prosaroman, Frankfurt a. M. 1971

    Google Scholar 

  33. Becker, Peter Jörg: Handschriften und Frühdrucke mittelhochdeutscher Epen. Eneide, Tristrant, Tristan, Erec, Iwein, Parzival, Willehalm, Jüngerer Titurel, Nibelungenlied und ihre Reproduktion und Rezeption im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Wiesbaden 1977

    Google Scholar 

  34. Koppitz, Hans-Joachim: Studien zur Tradierung der weltlichen mittelhochdeutschen Epik im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert, München 1980.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Haustein, Jens: Der Helden Buch. Zur Erforschung deutscher Dietrichepik im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Tübingen 1989 (Hermaea N.F.

    Google Scholar 

  36. Janota, Johannes: »Ambraser Heldenbuch«, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage […]. Kurt Ruh u. a. (Hgg.), Bd. 1-13, Berlin/New York 1978–2007, hier Bd. 1, 1978, Sp. 323–327.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu jetzt Fritsch-Rößler, Waltraud: Cristallîn wort. Hartmann-Studien 1 (2007). Rahmenthema: Das »Ambraser Heldenbuch«, Münster 2008.

    Google Scholar 

  38. >Lesen< ist an dieser Stelle also im Sinn von pronunciatio aufzufassen. Grundlegend dazu Saenger, Paul Henry: Space between words. The origins of silent reading, Stanford/Calif. 1997 (Figurae).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Neddermeyer, Uwe: Das Mittelalter in der deutschen Historiographie vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Geschichtsgliederung und Epochenverständnis in der frühen Neuzeit, Köln u. a. 1988 (Kölner historische Abhandlungen 34)

    Google Scholar 

  40. Mertens, Dieter: »Mittelalterbilder in der Frühen Neuzeit«, in: Gerd Althoff (Hg.): Die Deutschen und ihr Mittelalter. Themen und Funktionen moderner Geschichtsbilder vom Mittelalter, Darmstadt 1992 (Ausblicke. Essays und Analysen zu Geschichte und Politik), S. 29–54, S. 177–186

    Google Scholar 

  41. Voss, Jürgen: Das Mittelalter im historischen Denken Frankreichs. Untersuchungen zur Geschichte des Mittelalterbegriffes und der Mittelalterbewegung von der zweiten Hälfte des 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, München 1972 (Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Universität Mannheim 3).

    Google Scholar 

  42. Beatus Rhenanus: Rerum Germanicarum libri tres, Basel 1531, S. 107.

    Google Scholar 

  43. Vgl. nun auch Beatus Rhenanus: Rerum Germanicarum libri tres. Ausgabe, Übersetzung, Studien. Felix Mundt (Hg.), Tübingen 2008 (Frühe Neuzeit 127)

  44. Beatus Rhenanus (wie Anm. 26), S. 107. Einen Zusammenhang mit Otfrid konnte er nicht herstellen, weil in der Freisinger Handschrift die Widmungsschreiben, in denen Otfrid seinen Namen nennt, nicht mitüberliefert sind. Zuletzt zusammenfassend zur Wiederentdeckung dieser Handschrift Pivernetz, Karin: Otfrid von Weißenburg. Das Evangelienbuch in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cgm 14), 2 Bde, Göppingen 2000 (GAG 671), hier Bd. II, S. 38–46.

    Google Scholar 

  45. Ihr vollständiger Titel lautet: OTFRIDI/ EVANGELIORUM/LIBER:/ueterum Germanorum grammaticæ, poeseos, theologiæ, præclarum monimentum./Euangelien Buch/in altfrenkischen reimen/durch Otfriden von Weissenburg/Münch zu S. Gallen/vor sibenhundert jaren beschriben:/Jetzt aber mit gunst deß gestrengen ehrenuesten heren Adolphen Herman Riedesel/Erbmarschalck zu Hessen/der alten Teutschen spraach und gottsforcht zuerlernen/ in truck verfertiget. BASILEÆ. M. D. LXXI. Vgl. dazu: Hellgardt, Ernst: » … der alten Teutschen spraach und gottsforcht zuerlernen. Über Voraussetzungen und Ziele der Otfridausgabe des Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571)«, in: Johannes Janota u. a. (Hgg.): Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, Bd. 1., Tübingen 1992, S. 267–286. Zu Flacius als Mittelalterforscher grundlegend: Hartmann, Martina: Humanismus und Kirchenkritik. Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 19).

  46. Ausführlicher dazu mein Beitrag »Sammeln, Edieren, Interpretieren. Matthias Flacius und das Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg«, in: Mentzel-Reuters, Arno/ Hartmann, Martina (Hgg.): Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Centuriatoren, Tübingen 2008 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation), S. 77–93, hier S. 90–93.

  47. Ob der flacianische Interpretationsansatz richtig oder falsch ist, spielt für die hier dargestellten Zusammenhänge keine Rolle. Dass geisteswissenschaftliches Arbeiten nie abgeschlossen und zu jeder Zeit hermeneutischen Fehlschlüssen unterliegen kann, braucht hier nicht näher ausgeführt zu werden. Zur flacianischen Hermeneutik vgl. zuletzt Thouard, Denis: »Wie Flacius zum ersten Hermeneutiker wurde: Dilthey, Twesten, Schleiermacher und die Historiographie der Hermeneutik«, in: Jörg Schönert/ Friedrich Vollhardt (Hgg.): Geschichte der Hermeneutik und die Methodik der textinterpretierenden Disziplinen, Berlin/New York 2005 (Historia hermeneutica. Series Studia 1), S. 265–279.

    Google Scholar 

  48. Worstbrock, Franz Joseph: »Humanismus. B. Deutsches Reich«, in: Lexikon des Mittelalters, Bde. 1–9, München/Zürich 1980–1998, hier Bd. 5, 1991, Sp. 193–197, Zitat Sp. 195.

    Google Scholar 

  49. Eine Studie zu Schilter aus germanistischer Sicht wäre lohnend. Ein Großteil der älteren und jüngeren Literatur zu Schilters Biographie und seinen Arbeiten findet sich in Eisenhart, August Ritter von: »Schilter, Johann«, in: ADB 31 (1890) S. 266–268.

    Google Scholar 

  50. Luig, Klaus: »Schilter, Johann«, in: NDB 22 (2005) S. 774 f.

    Google Scholar 

  51. Auch aus rechtsgeschichtlicher Sicht liegt keine umfassende Würdigung Schilters vor, vgl. Schulze, Reiner: »Schilter, Johann«, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bde. 1–5, Berlin 1971–1998, hier Bd. 4, 1990, Sp. 1405–1409, bes. Sp. 1406.

    Google Scholar 

  52. Ein Artikel zu Schilter fehlt in Jaumann, Herbert: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Bd. 1: Bio-bibliographisches Repertorium, Berlin/New York 2004.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Weimar (wie Anm. 6), S. 215. Zur besonderer Rolle des Elsass in diesem Zusammenhang vgl. Voss, Jürgen: »Das Elsaß als Mittler zwischen deutscher und französischer Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert«, in: Karl Hammer/ Jürgen Voss (Hgg.): Historische Forschung im 18. Jahrhundert, Bonn 1976 (Pariser Historische Studien 13), S. 334–363.

    Google Scholar 

  54. Eine detaillierte Zusammenstellung steht noch aus. Erhalten sind in der UB Gießen drei Bände mit (nicht edierten) Briefen an Schilter. Sie allein belegen die europaweite Korrespondenz Schilters mit über 100 Gelehrten. Vgl. Schüling, Hermann: Verzeichnis der Briefe an Joh. Schilter (1632–1705) in der Universitätsbibliothek Gießen (Cod. Giess. 140, 141 und 142). Nach Vorarbeiten von Ortwin Zillgen, bearbeitet u. zusammengestellt v. H. S., Gießen 1979 (Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Gießen Nr. 2). Vgl. Seelbach (Anm. 8), S. 109, mit Anm. 68. Seelbach nennt hier neun deutschsprachige Handschriften aus dem Vorbesitz Schilters, die heute ebenfalls in der UB Gießen aufbewahrt werden. Ein Teil seiner Bibliothek befindet sich heute in den Beständen der Kantonsbibliothek Graubünden. Vgl http://www.kantonsbibliothek.gr.ch/pdf/Jahresbericht_2001.pdf, S. 13 (15. Juni 2008).

    Google Scholar 

  55. Vgl. zur Geschichte der Erforschung des Ludwigsliedes zuletzt Herweg, Mathias: Ludwigslied, De Heinrico, Annolied. Die deutschen Zeitdichtungen des frühen Mittelalters im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Rezeption und Erforschung, Wiesbaden 2002 (Imagines medii aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung Bd. 13), S. 19–180.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Martin: »Scherz, Johann Georg«, in: ADB 31 (1890) S. 138 f.

    Google Scholar 

  57. Lambecius, Petrus: Commentarii de Augustissima Bibliotheca Cæsarea Vindobonensi, Bd. II, Wien 1669, S. 415–465. Er verwendet für diese erste ausführliche Beschreibung des Wiener Otfridcodex die Sigle MS. Cæs. Daraus könnte man den Schluss ziehen, Schilter bezöge sich tatsächlich auf die Wiener Handschrift des Evangelienbuches.

    Google Scholar 

  58. Sein vollständiger Titel lautet: Stade, Dietrich von: Specimen lectionum antiquarum Francicarum ex Otfridi Monachi Wizanburgensis libris Euangeliorum atque aliis Ecclesiæ Christianæ Germanicæ veteris monumentis antiquissimis collectum, cum interpretatione Latina. Pro præmetio integri Voluminis Evangeliorum Otfridi, cuius editio, sublatis innumeris sphalmatibus editionis Flacianæ, non solum cum supplementis, ab ill. ambecio publicatis, sed etiam aliis ab eodem non animadversis, ac inde omissis, ope Codicis authentici Augustissimæ Cæsareæ Vindobonensis Bibliothecæ, nec non Glossario vocum obscuriorum in toto opere, summo Numine benigne annuente paratur, Stade 1708.

    Google Scholar 

  59. Hunger, Ulrich: »Altdeutsche Studien als Sammeltätigkeit«, in: Jürgen Fohrmann/ Wilhelm Voßkamp (Hgg.): Wissenschaft und Nation. Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft, München 1991, S. 89–98, hier S. 98.

    Google Scholar 

  60. Vgl. auch ders.: »Die altdeutsche Literatur und das Verlangen nach Wissenschaft. Schöpfungsakt und Fortschrittsglaube in der Frühgermanistik«, in: Jürgen Fohrmann/ Wilhelm Voßkamp (Hgg.): Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert, Stuttgart/Weimar 1994, S. 236–263.

  61. Zu Lachmann als Editor vgl. Ganz, Peter F.: »Lachmann as an Editor of Middle High German Texts«, in: P. F. Ganz/ Werner Schröder (Hgg.): Probleme mittelalterlicher Überlieferung und Textkritik. Oxforder Colloquium 1966, Berlin 1968 (Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London 11), S. 12–30.

  62. Lutz-Hensel, Magdalene: »Lachmanns textkritische Wahrscheinlichkeitsregeln«, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 90 (1971) S. 394–408

    Google Scholar 

  63. dies.: Prinzipien der ersten textkritischen Editionen mittelhochdeutscher Dichtung. Brüder Grimm — Benecke — Lachmann. Eine methodenkritische Analyse, Berlin 1975 (Philologische Studien und Quellen 77); Timpanaro, Sebastiano: La genesi del metodo Lachmann, Firenze 1963 (Padova 1985)

    Google Scholar 

  64. Weigel, Harald: »Nur was du nie gesehn wird ewig dauern.« Carl Lachmann und die Entstehung der wissenschaftlichen Edition, Freiburg i.Br. 1989

    Google Scholar 

  65. Roloff, Hans-Gert: »Karl Lachmann, seine Methode und die Folgen«, in: Hans-Gert Roloff (Hg.): Geschichte der Editionsverfahren vom Altertum bis zur Gegenwart im Überblick, Berlin 2003 (Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft 5), S. 63–81.

    Google Scholar 

  66. Vgl. beispielsweise Otfrid von Weissenburg. Evangelienbuch. Text und Einleitung. Johann Kelle (Hg.), Regensburg 1856 (ND Aalen 1963), S. 107, S. 117 f.

  67. Vgl. Köhn, Rolf: »Was ist und soll eine Geschichte der Mittelalterrezeption? Thesen eines Historikers«, in: Irene von Burg/ Jürgen Kühnel u. a. (Hgg.): Mittelalter-Rezeption IV: Medien, Politik, Ideologie, Ökonomie. Gesammelte Vorträge des 4. Internationalen Symposions zur Mittelalter-Rezeption an der Universität Lausanne 1989, Göppingen 1991 (GAG 550), S. 407–431.

    Google Scholar 

  68. Ich habe hier den Zugang v. a. über einen Autor und seine Editionsgeschichte gewählt. Gelungene Beispiele für andere, bibliotheksgeschichtliche oder forscherbezogene Herangehensweisen bieten z. B. Sonderegger, Stefan: Schatzkammer deutscher Sprachdenkmäler. Die Stiftsbibliothek Sankt Gallen als Quelle germanistischer Handschriftenerschließung vom Humanismus bis zur Gegenwart, St. Gallen/Sigmaringen 1982 (Bibliotheca Sangallensis 7)

    Google Scholar 

  69. Hertenstein, Bernhard: Joachim von Watt (Vadianus), Bartholomäus Schobinger, Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen in Humanismus und Frühbarock, Berlin/New York 1975 (Das Althochdeutsche von St. Gallen 3)

    Book  Google Scholar 

  70. Kowalewicz, Michael Henri: Lessing et la culture du Moyen Age, Hildesheim 2003 (Spolia Berolinensia. Berliner Beiträge zur Geistes- und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit 23).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Kössinger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kössinger, N. Die Anfänge der Mittelalterphilologie. Z Literaturwiss Linguistik 38, 32–51 (2008). https://doi.org/10.1007/BF03379793

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379793

Navigation