Skip to main content
Log in

Schreiben — Lesen — Emotionen

Das Medium >Brief< in der älteren Literatur

Writing — reading — emotions

The letter as a medium of communication in medieval literature

  • Published:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In ancient German literature, several hundreds of letters are integrated as an element of culture, especially of courtly culture. After a long period of non-observance, the medievalists once again attend to this important medium of communication — however, rather from a structural perspective or the view of media studies and rarely from the view of the studies of emotion. In Middle High German epic and prose romances, the letters not only assume an important function regarding the action but also express human relations, particularly of the lovers. By selected examples, this essay examines the emotions which appear in the proceedings of writing or reading or in the letters themselves, taking in account the French sources. The medieval poet or poetess uses varied stylistic devices. They especially make use of many somatic signs and of the symbolic value of things and colours. It is also necessary to pay attention to scenes with emotional sense such as dialogues, interior monologues and dreams which serve as a setting for the letters. In spite of loving salutations and saying >du< the letters are not >Privatbriefe< but remain part of the political discourse or demonstrate how all lovers have to act, following the example of the ancient art of love. Illustrations in the letters give expression to the emotions of the writer and suggest how the addressee is supposed to interpret the text, comparable to the >emoticons< in modern electronic communication. This iconography of the letter is demonstrated by the ancient Occitanian love story »Flamenca«.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literature

  1. Johannes von Freiberg: Das Rädlein. Cod. Palm. germ. 341. Sammelhandschrift mit Reimpaardichtungen, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341 (diese und die folgenden Internetseiten wurden am 16.5.2010 zuletzt eingesehen), hier fol. 354r–357r, mit Literaturhinweisen. Hier und im Folgenden zitiert nach: Johann von Freiberg: »Das Rädlein«, in: Maeren-Dichtung. Hg. Thomas Cramer, Bd. 2, München 1979 (Spätmittelalterliche Texte; Bd. 2), S. 200–209, hier S. 208, V. 438–464

  2. siehe auch Kully, Rolf Max: »Johannes von Freiberg«, in: Wolfgang Stammler (Begr.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 14 Bde., 2., völlig neu bearb. Aufl., Berlin u. a. 1978–2008 (im Folgenden zitiert als 2VL), hier Bd. 4, Sp. 603–605

  3. Schulz-Grobert, Jürgen: Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften. Untersuchung zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung, Univ. Diss. Marburg 1990, Tübingen 1993 (Hermaea; N. F., Bd. 72), S. 158 f.

    Google Scholar 

  4. Johannes von Freiberg: Das Rädlein. Cod. Palm. germ. 341. Sammelhandschrift mit Reimpaardichtungen, http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg341 (diese und die folgenden Internetseiten wurden am 16.5.2010 zuletzt eingesehen), hier fol. 354r–357r, mit Literaturhinweisen. Hier und im Folgenden zitiert nach: Johann von Freiberg: »Das Rädlein«, in: Maeren-Dichtung. Hg. Thomas Cramer, Bd. 2, München 1979 (Spätmittelalterliche Texte; Bd. 2), S. 200–209, hier S. 208, V. 438–464; siehe auch

  5. Kully, Rolf Max: »Johannes von Freiberg«, in: Wolfgang Stammler (Begr.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 14 Bde., 2., völlig neu bearb. Aufl., Berlin u. a. 1978–2008 (im Folgenden zitiert als 2VL), hier Bd. 4, Sp. 603–605

  6. Johann von Freiberg, »Das Rädlein« (wie Anm. 2), V. 181-315, Hervorhebung (Herv.) nicht original (or.). Zum Ihrzen und Duzen in Briefen siehe Erdmann, Carl: Studien zur Briefliteratur Deutschlands im elften Jahrhundert, unveränd. Nachdr. der Ausg. Leipzig 1938, Stuttgart 1952 (Schriften des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde (MGH); I), S. 90f.

  7. Schnyder, Mireille: »Schriftkunst und Verführung. Zu Johannes von Freiberg: Das Rädlein«, in: DVJs 80 (2006), S. 517–531, hier S. 527.

    Article  Google Scholar 

  8. Vgl. Schulz-Grobert, Deutsche Liebesbriefe (wie Anm. 2), S. 158 f.; Köhler, Reinhold: »Und wenn der Himmel wär Papier«, in: Johannes Bolte (Hg.): Kleinere Schriften zur neueren Literaturgeschichte, Volkskunde und Wortforschung, Berlin 1900 (Kleinere Schriften von Reinhold Köhler; 3), S. 293–318, mit einem Nachtrag von Theodor Benfey, ebd. S. 306 f.

    Google Scholar 

  9. Zum Lesen und Schreiben im Mittelalter siehe Peter, Stein: Schriftkultur. Eine Geschichte des Schreibens und Lesens, Darmstadt 2006; zu den Beschreib- und Schreibstoffen siehe unten Kap. 8.

    Google Scholar 

  10. Köhler, »Und wenn der Himmel wär Papier« (wie Anm. 5), S. 302; siehe auch Jodlerklub Herzogenbuchsee: Kleine Volksliedersammlung, http://www.jodler.ch url/volkslie-der.htm; Volksliederarchiv: Es hätt e Bur es Töchterli, http://www.volksliederarchiv.de/text267.html; Wienker-Piepho, Sabine: »Je gelehrter, desto verkehrter«? Volkskundlich-Kulturgeschichtliches zur Schriftbeherrschung, Habil-Schrift Göttingen 1998, Münster u. a. 2000, S. 240–250; Schweizerische Volkslieder. Hg. Ludwig Tobler, Nachdr. der Ausg. Frauenfeld 882–1884, 2 Bde. in einem Bd., Hildesheim/New York 1975 (Volkskundliche Quellen; VIII: Volkslied), Bd. 1, S. CIV [ohne Abdruck des Liedtextes].

    Google Scholar 

  11. Hauffen, Adolf: Die deutsche Sprachinsel Gottschee, Nachdr. der Ausg. Graz 1895, Hildesheim/New York 1979, S. 173 f.

    Google Scholar 

  12. (:SMS Liebessprüche:), http://www.airport1.de/fs.php?/smslove.htm; SMS-Sprüche, http://bibenici.beepworld.de/sms-sprueche.htm und http://magazin.ilove.de/ratgeber/flirtbaukasten/sms-sprueche.html. Zu den neuen Formen der schriftlichen Kommunikation (E-Mail, SMS und Internet-Chat-Räume) siehe z. B. Dürscheid, Christa: »Zwischen Münd lichkeit und Schriftlichkeit: die Kommunikation im Internet«, in: Papiere zur Linguistik Nr. 60, H. 1 (1999), S. 17–30, bes. S. 28

    Google Scholar 

  13. Schlobinski, Peter (Hg.): Von *hdl* bis *cul8r*. Sprache und Kommunikation in den Neuen Medien, Mannheim u. a. 2006 (Thema Deutsch; Bd. 7)

  14. Spelz, Thomas: Kommunikation in den neuen Medien–Französische und brasilianische Webchats, Berlin 2009 (Kulturen–Kommunikation–Kontakte; Bd. 1), bes. Kap. 1–4.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Knape, Joachim/ Roll, Bernhard: Rhetorica deutsch. Rhetorikschriften des Jahrhunderts, Wiesbaden 2002 (GRATIA. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung; 40), S. 11 f. und Kap. 6

    Google Scholar 

  16. siehe auch Beyer, Heinz-Jürgen: »Die Frühphase der >Ars dictandi<« in: Studi Medievali serie 3a, XVIII/2, 1977 (A Gustavo Vinay), S. 19–43

    Google Scholar 

  17. Wilpert, Gero von: Sachwörterbuch der Literatur, 8. verb. und erw. Aufl., Stuttgart 2001, S. 48 s. v. Ars dictaminis und S. 104 f. s. v. Briefsteller

    Google Scholar 

  18. Worstbrock, Franz Josef: »Die Anfänge der mittelalterlichen Ars dictandi«, in: Frühmittelalterliche Studien 23 (1989), S. 1–42.

    Google Scholar 

  19. Zum Buchdruck siehe Dobras, Wolfgang (Red.): Gutenberg, Aventur und Kunst. Vom Geheimunternehmen zur ersten Medienrevolution. Hg. von der Stadt Mainz anlässlich des 600. Geburtstages von Johannes Gutenberg, Mainz 2000.

    Google Scholar 

  20. Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel, um 1473/74. Hg. André Schnyder in Verbindung mit Ursula Rautenberg, 2 Bde., Wiesbaden 2006 [im Folgenden zitiert als Melusine], Bd. 1, S. 28,402 f.

    Google Scholar 

  21. vgl. Thüring von Ringoltingen: Melusine. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587). Hg. Hans-Gert Roloff [zitiert als Melusine/Buch der Liebe], Stuttgart 1991, S. 18: Und da der Brieff also wol gestellet unnd versigelt ward; siehe Aeneas Silvius Piccolomini (Pius II) and Niklas von Wyle: The tale of two lovers Eurialus and Lucretia. Hg. Eric John Morral, Amsterdam 1988 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur; Bd. 77) [zitiert als Niklas von Wyle, Eurialus und Lucretia], S. 102,41.

  22. Ulrich von Liechtenstein: Frauendienst. Hg. Franz Viktor Spechtler, 2., durchges. und verb. Aufl., Göppingen 2003 (GAG; Nr. 485), zu den zitierten Stellen siehe 33,5, 169,2 und 172,4 sowie 1. Büchlein und Brief a; siehe auch Ruben, Jürgen: Zur >Gemischten Form< im >Frauendienst< Ulrichs von Liechtenstein. Untersuchungen über das Verhältnis der Lieder, Büchlein und Briefe zum erzählenden Text, Univ. Diss. Hamburg 1969, S. 83.

    Google Scholar 

  23. Zur Semantik der mittelhochdeutschen Wörter für >Trauer< siehe z. B. Koch, Elke: Trauer und Identität. Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin/New York 2006 (Trends in Medieval Philology; Volume 8).

    Book  Google Scholar 

  24. Vgl. Knape/Roll, Rhetorica deutsch (wie Anm. 15), S. 163 f.; Rockinger, Ludwig (Bearb.): Briefsteller und Formelbücher des 11. bis 14. Jahrhunderts, 2 Abteilungen in 1 Bd., Neudr. der Ausg. München 1863/64, Aalen 1969 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte. Alte Folge; Bd. 9), zu den fünf Briefteilen siehe z. B. S. 10 und S. 103; Erdmann, Studien zur Briefliteratur (wie Anm. 3), S. 73-87; Ludwig, Otto: Geschichte des Schreibens, Bd. 1: Von der Antike bis zum Buchdruck, Berlin/New York 2005, S. 151 f.

    Google Scholar 

  25. Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik, 7., durchges. Aufl., München 2008, S. 128–131.

    Google Scholar 

  26. Zum Aufbau der realen Briefe der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken siehe Janich, Nina: »Individuelle Züge in spätmittelalterlichen Briefen am Beispiel der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken«, in: Wolfgang Haubrichs/ Hans-Walter Herrmann (Hgg.) unter Mitarbeit von Gerhard Sauder: Zwischen Deutschland und Frankreich. Elisabeth von Lothringen, Gräfin von Nassau-Saarbrücken, St. Ingbert 2002 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.; 34), S. 389–410, hier S. 393–398.

    Google Scholar 

  27. Rudolf von Ems: Willehalm von Orlens. Hg. Victor Jungk aus dem Wasserburger Codex der fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek in Donaueschingen, Berlin 1905 [zitiert als Rudolf von Ems, Willehalm von Orlens], die Belegzitate entstammen den V. 10581–10587; Willehalm von Orlens. Eine Reimpaarerzählung aus dem 15. Jahrhundert. Hg. Rosmarie Leiderer, Berlin 1969 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; H. 21); Ain schon lied von einem fursten vß franken reich genant herr wilhalm von orlens in deß hörtzog ernsts thon. Hg. Christoph Gerhard, Trier 1986

    Google Scholar 

  28. Wand-Wittkowski, Christine: Briefe im Mittelalter. Der deutschsprachige Briefals weltliche und religiöse Literatur, Herne 2000, S. 339 und S. 351.

    Google Scholar 

  29. Zur Dissimulierung des Zorns siehe Müller, Jan-Dirk: »Visualität, Geste, Schrift. Zu einem neuen Untersuchungsfeld der Mediävistik«, in: ZfdPh 122/1 (2003), S. 118–132, hier S. 123.

    Google Scholar 

  30. Jaeger, C. Stephen/ Kasten, Ingrid (Hgg.): Codierungen von Emotionen im Mittelalter. Emotions and Sensibilities in the Middle Ages, Berlin/New York 2003 (Trends in Medieval Philology; 1)

    Book  Google Scholar 

  31. siehe hierzu kritisch die Rezension von Schnell, Rüdiger, in: ZfdA 135 (2006), S. 370–383.

    Google Scholar 

  32. Dies gilt auch für die Briefe im realen Leben, vgl. Antenhofer, Christina: Briefe zwischen Süd und Nord. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473–1500), Innsbruck 2007 (Schlern-Schriften; 336).

    Google Scholar 

  33. Mayser, Eugen: »Briefe im mittelhochdeutschen Epos«, in: ZfdPh 59 (1935), S. 136–147, hier S. 142

    Google Scholar 

  34. Waller, Martha: »Briefe in den deutschen Volksbüchern«, in: ZfdPh 61 (1936), S. 293–309, hier S. 308

    Google Scholar 

  35. Meyer, Ernst: Die gereimten Liebesbriefe des deutschen Mittelalters. Mit einem Anhang: ungedruckte Liebesbriefe aus der Dresdner Handschrift M. 68, Univ. Diss. 1898, Marburg 1899. Zur Kritik an Meyer siehe z. B. Schulz-Grobert, Deutsche Liebesbriefe (wie Anm. 2), S. 52 mit Anm. 74.

    Google Scholar 

  36. Brandstetter, Alois: Prosauflösung. Studien zur Rezeption der höfischen Epik im frühneuhochdeutschen Prosaroman, Habil-Schrift Univ. Saarbrücken 1970, Frankfurt a. M. 1971, S. 97–134, hier S. 98 f. und S. 102 f.; Bloh, Ute von: »Information — Appell — Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken«, in: LiLi Jg.23, H. 89 (1993), S. 24–49. Zur Darstellung der Gefühle im Prosaroman siehe Radmehr, Ingeborg: Typik der Gefühlsdarstellung in der frühneuhochdeutschen Erzählprosa, Univ. Diss. 1979, Göttingen 1980 (Gratia; 8).

    Google Scholar 

  37. Vgl. Cramer, Thomas: »Nabelreibers Brief«, in: Wenzel, Gespräche (wie Anm. 21), S. 212–225; Reuvekamp-Felber, Timo: »Briefe als Kommunikations- und Strukturelemente in der >Virginal<. Reflexionen mittelalterlicher Schriftkultur in der Dietrichepik«, in: PBB 125 (2003), S. 57–81; Schröter, Marcus: Der Wiener >Eneasroman< (Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Vind. 2861) Heinrichs von Veldeke in Text und Bild. Untersuchungen zu Ikonographie und Textüberlieferung des ältesten höfischen Antikenromans in deutscher Sprache, Univ. Diss. Freiburg i. Br. 2001/2003, http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/1087

    Google Scholar 

  38. Steinbauer, Bernd: »Die Minnebriefe Hugos von Montfort aus pragmatischer und texttypologischer Sicht«, in: Alfred Ebenbauer/ Fritz Peter Knapp/ Anton Schwob (Hgg.): Die mittelalterliche Literatur in der Steiermark. Akten des Internationalen Symposions Schloß Seggau bei Leibnitz 1984, Bern u. a. 1988 (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A: Kongressberichte; Bd. 23), S. 231–247

    Google Scholar 

  39. Wenzel, Horst: »Die Tafel des Gregorius. Memoria im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit«, in: Alfred Ebenbauer/ Fritz Peter Knapp/ Anton Schwob (Hgg.) Mediengeschichte vor und nach Gutenberg, Darmstadt 2007, S. 88–102

    Google Scholar 

  40. Wenzel, Edith/ Wenzel, Horst: »Die Tafel des Gregorius. Memoria im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit«, in: Harald Haferland/ Michael Mecklenburg (Hgg.): Erzählungen in Erzählungen. Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit, München 1996 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur; Bd. 19), S. 99–114; Wuth, Henning: »was, strâle unde permint. Mediengeschichtliches zum Eneasroman Heinrichs von Veldeke«, in: Wenzel, Gespräche (wie Anm. 21), S. 63–76.

    Google Scholar 

  41. Zu der in den letzten Jahren stark angewachsenen Literatur zur Emotions-/Emotionalitätsforschung siehe z. B. Benthien, Claudia/ Fleig, Anne/ Kasten, Ingrid (Hgg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle, Köln/Weimar/Wien 2000 (Literatur — Kultur — Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe; 16)

    Google Scholar 

  42. Eming, Jutta: Emotion und Expression. Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12.-16. Jahrhunderts, Habil-Schrift 2003/2004, Berlin/New York 2006 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte; 39), S. 1

    Google Scholar 

  43. Hartmann, Martin: Gefühle. Wie die Wissenschaften sie erklären, Frankfurt a. M. 2005 (Campus Einführungen), mit kommentierter Bibliographie, S. 30

    Google Scholar 

  44. Schnell, Rüdiger: »Historische Emotionsforschung. Eine mediävistische Standortbestimmung«, in: Frühmittelalterliche Studien 38 (2004), S. 173–276; Koch, Trauer (wie Anm. 18), S. 1: »Der Terminus Gefühl wird weitgehend synonym zu Emotion gebraucht, konnotiert jedoch stärker den Erlebensaspekt.«; Riekenberg, Miriam: Literale Gefühle. Studien zur Emotionalität in erzählender Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts, Univ. Diss. Hannover, Frankfurt am Main 2006 (Europäische Hochschulschriften. Reihe XVIII: Vergleichende Literaturwissenschaft; Bd. 115)

    Article  Google Scholar 

  45. Voss, Christiane: Narrative Emotionen. Eine Untersuchung über Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Emotionstheorien, Berlin/New York 2004 (Ideen & Argumente).

    Book  Google Scholar 

  46. Vgl. Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearb. von Elmar Seebold, 24., durchges. und erw. Aufl., Berlin/New York 2002, S. 150

    Google Scholar 

  47. Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, Nachdr. der Ausg. Leipzig 1872-1878, Stuttgart 1992 [zitiert als Lexer], hier Bd. 1, Sp. 352 und Bd. 2, Sp. 605; ders.: »Nachträge zum Mittelhochdeutschen Wörterbuche«, in: ebd. Bd. 3, Sp. 103

    Google Scholar 

  48. Matzel, Klaus/ Riecke, Jörg/ Zipp, Gerhard: Spätmittelalterlicher deutscher Wortschatz aus Regensburger und mittelbairischen Quellen, Heidelberg 1989, S. 60

    Google Scholar 

  49. Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bde., 3. Aufl., Freiburg/Basel/Wien 1995, hier Bd. 1 (1991), S. 257 f.; Romanisches Etymologisches Wörterbuch von Wilhelm Meyer-Lübke, 6., unveränd. Aufl., Heidelberg 1992, Nr. 1291; Schmid, Irmtraut: »Was ist ein Brief? Zur Begriffsbestimmung des Terminus >Brief< als Bezeichnung einer quellenkundlichen Gattung«, in: editio 2 (1988), S. 1-7; Wartburg, Walther von (Hg.): Französisches etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes, Bd. 1 ff., Leipzig u. a. 1940 ff., hier Bd. 1, S. 520 mit Anm. 3.

    Google Scholar 

  50. Tristan als Mönch. Untersuchungen und kritische Edition. Vorgelegt von Betty C. Bushey, Univ. Diss. Marburg/Lahn 1972, V. 2220–2225. Nach den Untersuchungen von Bushey (ebd. S. 56) fehlt die erwähnte Ringübergabe durch Diamire in den übrigen Tristan-Dichtungen. Zur Farbsymbolik siehe Heller, Eva: Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken. Die neue Ausgabe ab 2000. Farbpsychologie, Farbsymbolik, Lieblingsfarben, Farbgestaltung, München 2000, S. 28.

    Google Scholar 

  51. Dreher, Peter: Enclosed Letters in Middle High German Narratives, Diss. Univ. California, Riverside 1979, zum Apollonius siehe ebd. S. 182–199; Wand-Wittkowski, Briefe im Mittelalter (wie Anm. 23), bes. Kap. 7.

    Google Scholar 

  52. Florio und Biancefora. Ein gar schone newe hystori der hochen lieb des kuniglichen fursten Florio vnnd von seyner lieben Bianceffora. Mit einem Nachwort von Renate Noll-Wiemann, Hildesheim/New York 1975 (Deutsche Volksbücher in Faksimile drucken. Reihe A; Bd. 3) [zitiert als Florio und Bianceffora]; Niklas von Wyle, Eurialus und Lucretia (wie Anm. 17); Eming, Jutta: »Die Maskierung von Emotionen in der Literatur des Spätmittelalters. Florio und Biancefora und Eurialus und Lucretia«, in: LiLi Jg. 35, H. 138 (2005), S. 49–69

    Article  Google Scholar 

  53. Enea Silvio Piccolomini: Euryalus und Lucretia. Latein / Deutsch. Hg. u. Übersetzt Herbert Rädle, Stuttgart 2004 (RUB; Nr. 8869).

  54. P. Ovidius Naso: Ars amatoria. Liebeskunst. Lateinisch / Deutsch. Hg. u. Übers. Michael von Albrecht. Stuttgart 1996, S. 183; zum leichtfertigen Gewähren einer Bitte siehe Andreas Königlicher Hofkapellan: Von der Liebe. Drei Bücher. Hg. u. Übers. Fritz Peter Knapp, Berlin/New York 2006, S. 185–187; siehe auch Liebe hinter Masken. Die Geschichte von Euryalus und Lucretia. Bearb. von Andrea Kammerer, Bamberg 2007 (Transit; H. 6).

  55. Gozold: Der Liebesbrief. Cod. Pal. germ. 358, fol. 82v-85v, http://diglit.ub.uniheidelberg.de/diglit/cpg358; Gozold: »Der Liebesbrief«, in: Liederbuch der Clara Hätzlerin. Hg. Carl Haltaus aus der Handschrift des Böhmischen Museums zu Prag, Quedlinburg/Leipzig 1840, S. 145–147, hier V. 90–93; Glier, Ingeborg: »Gozold«, in: 2VL (wie Anm. 2), Bd. 3, Sp. 204 und Bd. 11, Sp. 552; Wand-Wittkowski, Briefe im Mittelalter (wie Anm. 23), S. 163.

    Google Scholar 

  56. Löffler, Roland: Alexius. Studien zur lateinischen Alexius-Legende und zu den mittelhochdeutschen Alexiusdichtungen, Univ. Diss. Freiburg i.Br. 1991, bes. S. 12, S. 215 (Zitat), S. 219 und S. 225

    Google Scholar 

  57. Konrad von Würzburg: »Alexius«, in: ders.: Die Legenden II. Paul Gereke (Hg.), Halle 1926 (ATB; 20)

    Chapter  Google Scholar 

  58. vgl. Beutin, Wolfgang: »Ein >Familienroman der Erniedrigung<. Die mittelalterliche Alexiuslegende«, in: Johannes Cremerius u. a. (Hgg.): Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Bd. 5 (Würzburg 1986), S. 97-116

  59. Rösler, Margarete: Die Fassungen der Alexius-Legende mit besonderer Berücksichtigung der mittelenglischen Versionen, Wien/Leizpig 1905, S. 69–74; Rosenfeld, Hans-Friedrich: »Alexius«, in: 2VL (wie Anm. 2), Bd. 1, Sp. 226-235

    Google Scholar 

  60. Strohschneider, Peter: »Textheiligung. Geltungsstrategien legendarischen Erzählens im Mittelalter am Beispiel von Konrads von Würzburg >Alexius<«, in: Gert Melville/ Hans Vorländer (Hgg.): Geltungsgeschichten, Köln/Weimar/Wien 2002, S. 109–147, hier S. 133–135. Zu den Klagegebärden der Trauernden (z. B. Haareraufen) im Alexius siehe die Abb. im Stuttgarter Passionale (WLB Cod bib 2.58, f. 12), http://homepages.uni-tuebingen.de/henrike.laehnemann/legende/ankuendigung.html

    Google Scholar 

  61. siehe auch Birkhan, Helmut: »Der babylonischen Verwirrung entgangen? Mittelalterliche Gebärdensprache als Schlüssel zum Verständnis bildlicher Darstellungen«, in: Peter K. Stein/ Andreas Weiss/ Gerold Hayer (Hgg.): Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag, Göppingen 1988 (GAG; Nr. 478), S. 443–462.

    Google Scholar 

  62. Hartmann von Aue: Gregorius der gute Sünder. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausg. von Friedrich Neumann. Übertragung von Burkhard Kippenberg. Nachwort von Hugo Kuhn, Stuttgart 1988 (RUB; Nr. 1787), V. 699 ff.; Herlem-Prey, Brigitte: Le Gregorius et La vie de saint Grégoire. Détermination de la source de Hartmann von Aue à partir de l’étude comparative intégrale des textes. Préface de Jean Fourquet, Univ. Diss. Paris/Nanterre 1975, Göppingen 1979 (GAG; Nr. 215), S. 190–192

    Google Scholar 

  63. Burgio, Eugenio: »La fonte del Gregorius di Hartmann von Aue. In margine ad alcune recenti ricerche«, in: Medioevo Romanzo 16, H. 1–2 (1991), S. 141–187. Zu den Wachstäfelchen und Wachstafelbüchern siehe z. B. Fleischmann-Heck, Isa: »Schrift im Gebrauch. Lese- und Schreibkultur im Spätmittelalter«, in: Gutenberg, Aventur und kunst (wie Anm. 15), S. 144-155 (mit Abb.)

    Google Scholar 

  64. Mührenberg, Doris: »Zur Aussagekraft einiger Wachstäfelchen…«, in: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 16 (2005), S. 71–73, http://www.dgamn.de/uploads/mbl16/mib16_muehrenb.pdf.

    Google Scholar 

  65. Zum Weinen bei Männern siehe Wendt, Erwin: Sentimentales in der deutschen Epik des 13. Jahrhunderts, Borna-Leipzig 1930, S. 48–55.

    Google Scholar 

  66. Hugo von Trimberg: Der Renner. Hg. Gustav Ehrismann. Mit einem Nachwort und Ergänzungen von Günther Schweikle, photomechan. Nachdr. der Ausg. 1909, 4 Bde., Berlin 1970 (Deutsche Neudrucke. Reihe: Texte des Mittelalters), hier Bd. 3, V. 17392; vgl. Ludwig, Geschichte des Schreibens (wie Anm. 19), S. 175

    Google Scholar 

  67. Konrad Fleck: Flore und Blanscheflur, Hagenau: Diebolt Lauber, um 1442-1444, Cod. Pal. Germ. 362. fol. 36r(griffelin), 38r, 66r und 66v, http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg362; Flore und Blanscheflur. Altdeutscher Versroman von Konrad Fleck. In neuem Reime und mit Erklärungen dargeboten von Johannes Ninck, Frauenfeld (Schweiz)/Leipzig 1924, S. 24 (Messerlein?), S. 26 und S. 47 f.; Bruchstücke von Konrad Flecks Floire und Blanscheflur. Nach den Handschriften F und P unter Heranziehung von B H. Hg. Carl H. Rischen, Heidelberg 1913, S. 28, V. 1244 ff.

    Google Scholar 

  68. Heinrich von Veldeke: Eneasroman. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Ludwig Ettmüller ins Neuhochdeutsche übersetzt, mit einem Stellenkommentar und einem Nachwort von Dieter Kartschoke, Stuttgart 1989 (RUB; Nr. 8303), V. 10061–11338; Le Roman d’Eneas. Übersetzt und eingeleitet von Monica Schöler- Beinhauer, München 1972 (Klassische Texte des romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben; Bd. 9), V. 8553–8556

    Google Scholar 

  69. Chrétien de Troyes: Cligès. Auf der Grundlage des Textes von Wendelin Foerster übersetzt und kommentiert von Ingrid Kasten, Berlin/New York 2006, V. 626–1052 und S. 21–23; P. Ovidius Naso, Ars amatoria (wie Anm. 43), S. 180-185.

    Google Scholar 

  70. Zum Zusammenhang von Liebesbrief und Pfeil im Eneasroman und in der Konstanzer Minnelehre siehe auch Storrer, Angelika/ Wyss, Eva Lia: »Horst Wenzel (Hgg.): Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000, Berlin 2003 (Philologische Studien und Quellen; H. 177), S. 159–195, hier S. 1

    Google Scholar 

  71. Mai und Beaflor (wie Anm. 55); Ernst, Ulrich: »Formen der Schriftlichkeit im höfischen Roman des hohen und späten Mittelalters«, in: Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 31 (1997), S. 252–369, bes. S. 320–324. Der Brief dient aber nicht dazu, Mai die Nachricht über Beaflors Schwangerschaft mitzuteilen, denn diese hatte sie ihm bereits vor seiner Abreise selbst offenbart (V. 3843 ff.)

    Google Scholar 

  72. anders: Classen, Albrecht: »Kontinuität und Aufbruch. Innovative narrative Tendenzen in der spätmittelalterlichen Literatur. Der Fall Mai und Beaflor«, in: WW 48, H. 3 (1998), S. 324–344, hier S. 333.

    Google Scholar 

  73. Der Pleier: Garel von dem blüenden Tal. Ein höfischer Roman aus dem Artussagenkreise. Mit den Fresken des Garelsaales auf Runkelstein. Hg. Michael Walz, Freiburg Br. 1892, S. 248, V. 501–520.

  74. Wittenwiler, Heinrich: Der Ring. Frühneuhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach dem Text von Edmund Wießner ins Neuhochdeutsche übersetzt und hg. von Horst Brunner, Stuttgart 1991 (RUB; 8749), S. 99–153; Zitate ebd. S. 112, V. 1863 und S. 114, V. 1919–1922. Zur Lese- und Schreibfähigkeit im Mittelalter siehe Wendehorst, Alfred: »Wer konnte im Mittelalter lesen und schreiben«, in: Johannes Fried (Hg.): Schulen und Studium im sozialen Wandel des hohen und späten Mittelalters, Sigmaringen 1986 (Vorträge und Forschungen/Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte; Bd. 30), S. 9–33; Classen, »Kontinuität« (wie Anm. 64), S. 342, Anm. 26.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu z. B. Waltenberger, Michael: »Diß ist ein red als hundert. Diskursive Konventionalität und imaginative Intensität in der Minnerede Der rote Mund«, in: Horst Wenzel/ Stephen C. Jaeger (Hgg.): Visualisierungsstrategien in mittelalterlichen Bildern und Texten, Berlin 2006 (Philologische Studien und Quellen; H. 195), S. 248–274.

  76. Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der 6. Ausg. von Karl Lachmann. Übersetzung von Peter Knecht, 2. Aufl., Berlin/New York 2003, 282, 24–29.

    Google Scholar 

  77. Siehe die Abb. in: Konrad Fleck, Flore und Blanscheflur, cpg 362 (wie Anm. 61), fol. 147r; vgl. Straub, Veronika: Entstehung und Entwicklung des frühneuhochdeutschen Prosaromans. Studien zur Prosaauflösung »Wilhelm von Österreich«, Amsterdam 1974 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur; Bd. 16), S. 94–96 (mit Abb.).

    Google Scholar 

  78. Hero und Leander (wie Anm. 80), S. 41, V. 213–215; Schott, Gerhard: Hero und Leander bei Musaios und Ovid, Univ. Diss. Köln 1957

    Google Scholar 

  79. Hintermeier, Cornelia M.: Die Briefpaare in Ovids Heroides, Univ. Diss. Saarbrücken 1992, Stuttgart 1993, S. 58–102.

    Google Scholar 

  80. Wolfram von Eschenbach: Titurel. Hg. u. Übers. Helmut Brackert/Stephan Fuchs-Jolie, Berlin/New York 2002, S. 148 f. und S. 413 f.

    Book  Google Scholar 

  81. vgl. auch Wenzel, Horst: »Wilde Blicke. Zur unhöfischen Wahrnehmung von Körpern und Schriften«, in: L’HOMME. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 8/2 (1997), S. 257–271.

    Google Scholar 

  82. Haubrichs, Wolfgang: »Einleitung«, in: LiLi Jg. 35, H. 138 (2005), S. 5–8, hier S. 5.

    Article  Google Scholar 

  83. Herzog Ernst. Ein mittelalterliches Abenteuerbuch. In der mittelhochdeutschen Fassung B nach der Ausg. von Karl Bartsch mit den Bruchstücken der Fassung A. Hg. u. Übers. Bernhard Sowinski, Stuttgart 1994 [zitiert als Herzog Ernst]; Herzog Ernst D (wahrscheinlich von Ulrich von Etzenbach). Hg. Hans-Friedrich Rosenfeld, Tübingen 1991 (ATB; Nr. 104); Die Historie von Herzog Ernst. Die Frankfurter Prosafassung des 16. Jahrhunderts. Hg. John L. Flood (aus dem Nachlaß von K. C. King), Berlin 1992, S. 80 f.; vgl. Kleppel, Christoph: »Distanz überwinden — Distanz wahren. Überlegungen zum Briefeschreiben in Johann Hartliebs Alexander«, in: Fremdes wahrnehmen — fremdes Wahrnehmen. Studien zur Geschichte der Wahrnehmung und zur Begegnung von Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit, Stuttgart/Leipzig 1997, S. 177–191, bes. S. 178 f.

    Google Scholar 

  84. Friedrich, Udo: »Ordnungen des Wissens. Ältere deutsche Literatur«, in: Claudia Benthien/ Hans Rudolf Velten (Hgg.): Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte, Reinbek bei Hamburg 2002 (rowohlts enzyklopädie), S. 83–102, hier S. 96.

    Google Scholar 

  85. Steinhausen, Georg: Geschichte des deutschen Briefes. Zur Kulturgeschichte des deutschen Volkes. 2 Teile, 2., unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 1889, Dublin/Zürich 1968, Teil 1, S. 152–184.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Herzog Ernst (wie Anm. 85), V. 352–392; siehe dagegen Ermert, Karl: Briefsorten. Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation, Tübingen 1979, S. 108: »Ein handgeschriebener Brief ist meist ein Zeichen für den privaten Status der Kommunikation.«

    Google Scholar 

  87. Vgl. Neumann, Benjamin: Die Geschichte des Smileys, 2004–2007, in: http://www.ben-newman.de/smilie/development.php

    Google Scholar 

  88. Lenk, Martina: Freizeitnetzwerke — Ihr Beitrag zur Entwicklung der Netzkommunikation. Der Einfluß auf die deutsche Sprache, Magisterarbeit Univ. Regensburg 1994, Kurzversion 1996, http://www.linse.uni-due.de/linse/esel/arbeiten/freizeitnetzwerke.html; Schulz-Grobert, Deutsche Liebesbriefe (wie Anm. 2), S. 26, Abb. 3 und S. 131, Abb. 8; Wenzel/Jaeger, Visualisierungsstrategien (wie Anm. 74)

    Google Scholar 

  89. Wiethölter, Waltraud: »Ikono-Graphie«, in: Anne Bohnenkamp/ Waltraud Wiethölter (Hgg.): Der Brief — Ereignis & Objekt. Katalog der Ausstellung im Freien Hochstift-Frankfurter Goethe-Museum. 11. September bis November 2008, Frankfurt a. M. 2008, S. 117–190.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maria Besse.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Besse, M. Schreiben — Lesen — Emotionen. Z Literaturwiss Linguistik 40, 113–148 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03379465

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03379465

Navigation