Skip to main content
Log in

Nihilistische Tendenzen in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts bis zu Benjamin Constant Beobachtungen zum Problem des “Ennui”

  • Published:
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Untersuchung greift Überlegungen von A. Camus, Horkheimer-Adorno und W. Lepenies auf und versucht, aus Werken der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts eine zunächst latente, später explizite nihilistische Position herauszuarbeiten und als mögliche Konsequenz aus Theorie und gesellschaftlicher Wirklichkeit der Aufklärung nachzuzeichnen.

Abstract

The author takes up ideas of A. Camus, Horkheimer-Adorno and W. Lepenies, and attempts to extract from 18th-century French literary works a first of all latent and later explicit nihilistic position, and to trace this as a possible consequence of the theory and social reality of the Enlightenment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Dieter Arendt, “Die Überwindung des Nihilismus,” in Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte in der wissenschafilichen Diskussion unseres Jahrhunderts, hrsg. Dieter Arendt, Wege der Forschung, 360 (1974), S. 350–51. — Vgl. ferner die anderen Arbeiten des Autors zu diesem Problem: “Der Nihilismus. Ursprung und Geschichte im Spiegel der Forschungs-Literatur seit 1945. Ein Forschungsbericht,” DVjS, 43 (1969), 346–369 u. 544–566. — Der ‘poetische Nihilismus’ in der Romantik: Studien zum Verhältnis von Dichtung und Wirklichkeit in der Frühromantik, 2 Bde (1972).

    Google Scholar 

  2. Otto Pöggeler, “‘Nihilist’ und ‘Nihilismus,’” Archiv für Begriffsgeschichte, 19 (1975), 198. — Ders. “Hegel und die Anfänge der Nihilismus-Diskussion,” in Der Nihilismus als Phänomen der Geistesgeschichte, S. 307–349.

    Google Scholar 

  3. — Wolfgang Müller-Lauter, “Nihilismus als Konsequenz des Idealismus,” in Denken im Schatten des Nihilismus (1975), S. 113–163.

    Google Scholar 

  4. Friedrich Nietzsche, Werke in drei Bänden, hrsg. Karl Schlechta, III, 7. Aufl. (1973), S. 678.

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch Otto Pöggeler, “Hegel und die Anfänge der Nihilismus-Diskussion,” S. 325, wo die Studie von Günther Baum, Vernunft und Erkenntnis: Die Philosophie F. H. Jacobis (1969) unter diesem Gesichtspunkt referiert wird.

    Google Scholar 

  6. Ferner wäre hinzuweisen auf die Arbeit von Hans Hofer, Existenz und Nihilismus bei Nietzsche und drei verwandten Denkern: Jacobi, Sartre, Heidegger (1960), die in dem einleitenden Kapitel implizit dieser Frage nachgeht.

    Google Scholar 

  7. Camus, L’homme révolté, in Essais, hrsg. R. Quilliot u. L. Faucon, Bibliothèque de la Pléiade 183 (1977), S. 446.

    Google Scholar 

  8. Das sind die Argumente der aufklärerischen Philosophie, vor allem die des Abbé Meslier, des Baron d’Holbach oder die von Helvétius. — Vgl. d’Holbach, Le bon sens, hrsg. J. Deprun (1971), Kap. 143 und 144.

  9. Die Zitate des Marquis de Sade sind bekannt. Vgl. dazu Jean Deprun, “Quand Sade récrit Fréret, Voltaire et d’Holbach,” in Roman et lumières au XVIIIe siècle (1970), S. 331–340.

    Google Scholar 

  10. Die Studie enthält einen Überblick über die zitierten Passagen und eine knappe Analyse der Veränderungen, die Sade an seinen Quellen vornahm. Die Tendenz ist eindeutig; Sade versteht sich nicht als Kompilator, sondern als der bessere Fortsetzter: “Retenons donc l’hommage que Sade rend au livre qu’il pille. Mais retenons aussi que cet hommage, et l’adhésion intellectuelle qu’il traduit, furent sélectifs. Du message holbachique, Sade ne retient que le naturalisme athée; la construction éthique sur laquelle culmine le Bon sens ne laisse chez lui aucune trace, sinon comme antithèse implicite et permanente. Chez lui, les lumières poussent au crime. L’énergétisme débouche directement sur une contre-éthique de la destruction.” Dies ist das Ergebnis der Analyse im Vorwort zur neuen Ausgabe des Bon sens. Thierry d’Holbach, Le bon sens ou idées naturelles opposées aux idées surnaturelles, hrsg. Jean Deprun, Lumière de tous les temps, 1 (1971), S. XXII.

    Google Scholar 

  11. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung: Philosophische Fragmente (1969), S. 89.

    Google Scholar 

  12. Ebd., S. 127. — Vgl. ferner Simone de Beuavoir, “Faut-il brûler Sade?” Coll. Idées, 268 (1972), 81–82: “Le mérite de Sade, ce n’est pas seulement qu’il a crié tout haut ce que chacun s’avoue honteusement: c’est qu’il n’en a pas pris son parti. Contre l’indifférence il a choisi la cruauté.”

    Google Scholar 

  13. Jean Deprun, La philosophie de l’inquiétude en France au XVIIIe siècle (1979). Das Buch versucht, einen der zentralen Begriffe und eine der zentralen Erlebnis weisen des 18. Jahrhunderts durch eine geradezu erdrückende Materialfülle zu dokumentieren und als tragfähiges Konzept für das Verständnis des Jahrhunderts nachzuweisen (vgl. die Einleitung S. 15).

    Google Scholar 

  14. Wolfgang Lepenies, Melancholie und Gesellschafi (1969), S. 55–68.

    Google Scholar 

  15. Bis zum Erscheinen des dritten Bandes der Correspondance von Isabelle de Charrière muß man die uns hier beschäftigenden Briefe von Benjamin Constant und Isabelle de Charrière in mehreren Publikationen nachlesen: Gustave Rudier, La jeunesse de Benjamin Constant (1767–1794) (1909.

    Google Scholar 

  16. — Auguste Sainte-Beuve, “Benjamin Constant et Madame de Charrière,” in Oeuvres, Bd. 2 (1960), S. 677–763.

    Google Scholar 

  17. — Philippe Godet, Madame de Charrière et ses amis (1906; Neudruck 1973). Die neueste Darstellung der Beziehungen von Constant zu Mme de Charrière stammt von Roland Mortier, “Isabelle de Charrière, Mentor de Benjamin Constant,” Werkgroep 18° Eeuw, Dokumentatieblad, Juni 1975, S. 101–140. — Ergänzend sei hingewiesen auf meine oben, S. 577 Anm. 2 zitierte Arbeit, die die hier dargestellte Frage aus etwas anderem Blickwinkel erörtert.

    Google Scholar 

  18. Reinhard Kuhn, “Ennui in der französischen Literatur,” Die neueren Sprachen, 66 (1967), 17–30, bes. S. 26ff.

    Google Scholar 

  19. Prévost, Le philosophe anglais ou histoire de Monsieur Cleveland, hrsg. Philip Steward, Oeuvres de Prévost, 2 (1977), S. 288.

    Google Scholar 

  20. Prévost, Le doyen de Killerine, histoire morale, hrsg. Aurelio Principato, Oeuvres de Prévost, 3 (1978), S. 19. Dort heißt es über einen Melancholiker mit sehr präziser Angabe der Gründe für das Ungenügen: “Sous un visage enjoué et tranquille, il portait un fond secret de mélancolie et d’inquiétude, qui ne se faisait sentir qu’à lui, et qui l’excitait sans cesse à désirer quelque chose qui lui manquait.” — Über denselben heißt es später: “Mais votre caractère m’épouvante. Je crains votre manière de penser sur les événements de la vie, et cette indifférence mélancolique que vos dernières aventures n’ont fait que redoubler.” (S. 87).

    Google Scholar 

  21. Loaisel de Tréogate, “Le songe” in Soirées de mélancolie, 2 (An III), S. 35. Aus dem Kontext geht jedoch eindeutig hervor, daß es sich um eine moralische Zerknirschung handelt, die den Erzähler in die Verzweiflung treibt. — Dennoch ist das Werk dieses Autors für unseren Zusammenhang nicht ohne Interesse. Abgesehen von einer phänomenologischen Beschreibung des ‘ennui’ in Versen (“La mélancolie” in Soirées de mélancolie, 1, S. 108–114), und der Geschichte einer Verzweiflung (“Le remords,” ebd. S. 146–166), in der ebenfalls entsprechende Motive vorkommen — Zitate bei R. Mauzi, “Les maladies de l’âme au XVIIIe siècle,” Revue des Sciences humaines (1960), S. 474f., — findet sich bei ihm folgende Polemik gegen die Libertins: “Vos âmes sans retour promises au néant, / ne pourraient tressailir au cri du sentiment.” (Aux âmes sensibles [1870], S. 30). Traditionelle Topik scheint eine neue Bedeutung zu erhalten. — Sein Roman Dolbreuse (1788) schließlich erzählt, beeinflußt von Rousseau, die Geschichte eines treulosen Ehemanns, der sich im Milieu der Pariser Libertins verliert, dann aber den Weg zurück zur Tugend findet. Es gibt also genug Gelegenheiten, das Thema des ‘ennui’ anzugehen, jedoch immer aus moralischer Perspektive.

    Google Scholar 

  22. Ramond, Elégies (1778), S. 80: “Sombre mélancolie/Tu mugis dans mon coeur comme un torrent lointain.” Vgl. Mauzi, S. 473.

    Google Scholar 

  23. Der bekannteste Text: Guérineau de Saint-Péravi, Epitre sur la consomption (1761; 1766; 1769). Außer der bei Mauzi, S. 473 zitierten Passage seien diese Verse mitgeteilt, die ganz deutlich die vorromantische Inspiration und den englischen Einfluß erkennen lassen: “Au sein de la douleur, il existe un plaisir, / Que le malheureux sent et peut seul définir; / Et dans le désespoir dont une ame est la proie, / Il est un charme affreux plus piquant que la joie. / Sous une tombe obscure, errant et sans rapport, / Mon jour est une nuit, et ma vie une mort.” (Ed. 1761, S. 17).

    Google Scholar 

  24. Außer der erwähnten Arbeit von R. Mauzi sei auf einige Untersuchungen von Armand Hoog hingewiesen, der diesem Problem ebenfalls nachgegangen ist. Die interessante Studie “Un cas d’angoisse préromantique,” Revue des sciences humaines (1952), 181—197 untersucht einen besonders aufschlußreichen Fall einer Anamnese, die der medizinischen Fachliteratur der Zeit entstammt. Hoog kommt zu dem Schluß, daß auch die Vorgeschichte des ‘Mal du siècle’ Ausdruck einer Krise sei, “une vaste crise de l’existence qui commence vers 1730 avec la rupture des équilibres propres à l’âge précédent” (197). Dagegen ist kaum etwas einzuwenden, ausgenommen die von Lepenies entworfenen Vorstellungen über den ‘ennui’ bei La Rochefoucauld. Von einem Gleichgewicht kann dennoch auch für das ausgehende 17. Jahrhundert nicht die Rede sein. — Vgl. ferner A. Hoog, “Who invented the ‘Mal du siècle’?” Yale French Studies, 13 (1954), 42–51.

    Article  Google Scholar 

  25. — Kurt Wais, Das antiphilosophische Weltbild des französischen Sturm und Drang. 1760–1789 (1934).

    Google Scholar 

  26. Vgl. die scharfsinnige Studie über den praktischen ‘Nihilismus’ der vornehmen Gesellschaft der Liaisons dangereuses von Henri Duranton, “Les liaisons dangereuses ou le miroir ennemi,” Revue des sciences humaines (1974), 125–143. “Ainsi périssent Valmont et Merteuil sur l’autel de leurs propres principes, dérisoirs martyrs de leur pitoyable cause. … La merveilleuse machine qu’ils avaient agencée est devenue folle, non pas en dérivant de sa course, mais tout au contraire en restant logiquement, absurdement, fidèle à sa trajectoire” (143).

    Google Scholar 

  27. Chamfort, “Sur la vie privée du maréchal Richelieu,” in Oeuvres, hrsg. P. R. Anguis, Bd. 3 (1824, Neudruck 1968), S. 229–294: “Combien de temps pouvait subsister, sur les mêmes bases, une grande société dont le gouvernement, l’état politique et moral présentaient partout, et sous cent aspects différens, le tableau de vices, d’absurdités, d’horreurs, et de ridicules qu’un petit nombres de pages vient de rassembler sous les yeux du lecteur, dans le cadre étroit de la vie privée d’un seul homme” (S. 294).

    Google Scholar 

  28. Artaize de Feucher, Réflexion d’un jeune homme (1786), S. 104–105. — Im gleichen Kontext lesen wir: “Que l’ennui cependant est insupportable! Quel langueur il répand dans notre âme! Comme il nous mène et nous tue! Qu’il dégoûte de la vie! C’est la maladie la plus terrible et la plus générale. On ne peut longtemps la souffrir. Aussi, que de jours le Ciel retrancherait de nois années, s’il exauçait les voeux de l’ennui!” (S. 105). — Vgl. ferner ebd., S. 113, 194, 147–148. — Feucher stimmt in seinen Beschreibungen im Grunde mit dem scharfsinnigen Artikel über den ‘ennui’ überein, den der Chevalier de Jaucort für die Encyclopédie verfaßt hat. Dort wird über den ‘ennui,’ eine Art undefinierbare Mißgestimmtheit, als gefährlichste, weil kaum heilbare Seelenkrankheit reflektiert; Jaucourt weist bei seinen Analyse bereits auf das Wechselverhältnis von ‘ennui’ und ‘inquiétude’ hin. — Der Artikel “mélancolie” muß zur Ergänzung herangezogen werden.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu F. Schalk, “Der Artikel ‘mélancolie’ in der Diderotschen Enzyclopädie,” in Studien zur französischen Aujklärung, 2. Auflage (1977), S. 206–220.

    Google Scholar 

  30. Über die Marquise du Deffand unterrichtet umfassend das Buch von W. Klerks, Madame du Deffand: Essai sur l’ennui (1961). — Ich zitiere im folgenden die Briefe der Mme du Deffand nach der Ausgabe von Lescure (Hrsg.), Correspondance complète de la marquise du Deffand, 2 Bde (1865; Neudruck 1971), nach den Daten. Diese Ausgabe, obwohl sorgfältig dokumentiert und ediert, bietet nicht alle erhaltenen Briefe von Mme du Deffand. Weitergehende Angaben bei Cioranescu.

    Google Scholar 

  31. Übrigens auch ein Thema des Theaters der Zeit. Vgl. Michel-Jean Gedaine, La gageure imprévue (1768) in Théâtre du XVIIIe siècle Bd. 2 (1974), bes. S. 1457, wo weitere Hinweise verzeichnet sind.

    Google Scholar 

  32. Ich verweise außer auf die zitierten Arbeiten von Hoog und Mauzi noch auf die Studie von A. Hoog, “L’âme préromantique et les instincts de mort,” Bulletin de la Faculté des Lettres de Strasbourg, 31 (1952), 123–133; 149–160.

    Google Scholar 

  33. In diesem Zusammenhang ist auch auf Diderots Neveu de Rameau hinzuweisen, der als Versuch gesehen werden kann, die Konsequenzen einer radikal materialistischen Position zu veranschaulichen. Der Anarchist Rameau, das ‘alter ego’ des Ethikers Diderot, der sich im ‘Moi’ artikuliert, hat eine nihilistische Philosophie praktisch verwirklicht und versteht sie auch theoretisch zu begründen, mit Witz und Zynismus seinen Kontrahenten in die Enge treibend. In Diderots Urteil ist diese Position keineswegs absurd, sondern der konsequente Ausdruck der mit der Willkür der Natur mitgesetzten Absurdität der Welt und nur durch eine praktische ethische Option notdürftig zu neutralisieren. Deshalb vertritt der Gegenspieler des Neveu de Rameau eine nur im Enthusiasmus für das Schöne einer moralischen Handlung begründete Ethik, darin durchaus Kant vergleichbar, der den Rückfall in die Barbarei befürchtete. Im Supplément au voyage de Bougainville kommt die in diesen Zusammenhang einzuordnende Problematik der Begründung ethischer Normen ebenfalls zur Sprache. Vergl. die Bemerkungen von P. Vernière, “La pensée morale au dix-huitième siècle, évolution et dialectique,” Diderot Studies, 6 (1964), 353–362, bes. 360

    Google Scholar 

  34. mit Verweis auf das Buch von L. Crocker, Nature and Culture, Ethical Thought in the French Enlightenment (1963). — Vor dem Hintergrund des Gesagten wird übrigens auch die Editionsgeschichte des Neveu de Rameau verständlicher. Diderot hat die Erzählung bekanntlich weder Freunden gezeigt noch selbst für die Veröffentlichung gesorgt, sondern das sorgfältig überarbeitete Manuskript entgegen seinen Gewohnheiten verborgen gehalten. Durch einen Zufall gelangte Goethe nach Diderots Tod in den Besitz einer Abschrift, und in seiner Übersetzung wurde der Text zunächst verbreitet. Der authentische französische Text wurde erst sehr viel später publiziert.

    Google Scholar 

  35. Senancour, Obermann, hrsg. Gustave Michaut (1912), I, 104. — Vgl. ferner außer zahlreichen anderen Passagen dieses Vorläufers von Chateaubriands René das Frühwerk Senancours Des générations actuelles, hrsg. Marcel Raymond (1963), S. lOOf.; 164f; 192f.

    Google Scholar 

  36. Goethe, Dichtung und Wahrheit, WA I, 28, 209–217. — Vgl. dazu die Bemerkung von Helvétius aus De l’Esprit: “Mais c’est surtout dans les sociétés où les grandes passions sont mises à la chaine, soit par les moeurs, soit par la forme du gouvernement, que l’ennui joue le plus grand rôle; il devient alors le mobile universel.” Zitiert bei P. Hazard, La pensée européenne au XVIIIe siècle (1963), S. 356. — Constant als ausgewiesener Kenner von Helvétius (s. o. Anm. 41), dürfte sich an diese Stelle oder an die Ausführungen über den ‘ennui’ in Teil VII von Helvétius Werk De l’homme, ou de ses facultés intellectuelles et de son éducation (1773) erinnert haben, als er in seiner ersten politischen Broschüre De la force du gouvernement actuel de la France et de la nécessité de s’y rallier (1796) folgenden Erklärungsversuch für seinen ‘ennui’ abgab: “Les monarchies s’y [in der Geschichte] distinguent des Républiques, par leur coloris uniforme et terne. Elles condamnent une grande partie de nos facultés et de nos espérances à l’inactivité. Or, le repos est un bien, mais l’inactivité est un mal; les hommes veulent qu’on ne les agite pas, mais ils ne veulent point qu’on les paralyse …” Und er fährt fort, mit Bezug auf die alles erfassende Lähmung: “… ce sentiment avide et dévorant, qui consume notre existence, qui décolore tous les objets, et qui, semblable aux vents brûlants de l’Afrique, dessèche et flétrit tout ce qu’il rencontre. Ce sentiment, que ne peuvent désigner ni les langues anciennes, ni celle du seul peuple qui fût libre, dans l’Europe moderne, avant les Français, naît principalement de cette privation de but, d’intérêts et d’espérances, autres qu’étroites et personnelles. Le honteux ennui marque de son sceau tout ce qui n’est pas dégradé par la servitude, ou distrait par d’ignobles jouissances, ou préservé de la contagion par l’étude et par l’isolement.” (o.c. S. 79–80). Die Unterscheidung zwischen dem ‘sentiment avide,’ für das es keinen Namen gibt, und dessen Folge, dem ‘ennui,’ ist zu beachten. Darin liegt der Unterschied zu Helvétius. Prinzipiell, wenngleich nur andeutungsweise und wahrscheinlich noch nicht wirklich erfaßt, enthält diese Stelle auch schon die Kritik am Utilitarismus, die Constant, wie oben, Anm. 38, dargelegt, im Vorwort seines religionsgeschichtlichen Buches entwickelte.

    Google Scholar 

  37. Der zweite Teil von Constants Streitschrift De l’esprit de conquête et de l’usurpation dans leurs rapports avec la civilisation européenne (1814) impliziert diesen Gedanken, der am deutlichsten im 3. Kapitel zum Ausdruck kommt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kloocke, K. Nihilistische Tendenzen in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts bis zu Benjamin Constant Beobachtungen zum Problem des “Ennui”. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 56, 576–600 (1982). https://doi.org/10.1007/BF03375976

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03375976

Navigation