Das variable Selbst. Können wir Kreativität und Selbstwirksamkeit bewusst aktivieren?

Kreativitätspriming und kreative Leistung


Masterarbeit, 2023

156 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die vorliegende Thesis widmet sich dem Ziel, Erkenntnisse über ein variables Selbst zu erlangen, indem sie sich auf die Aktivierung kreativer innerer Anteile sowie der damit einhergehenden kreativen Selbstwirksamkeit (CSE) stützt. Das variable Selbst – ein Konstrukt, das in der heutigen schnelllebigen, sich ständig ändernden Umwelt wichtiger erscheint als je zuvor. Die Selbstwirksamkeit ist zur aktiven Gestaltung des Lebens und Überwindung von Herausforderungen maßgeblich. Das häufig als feste Persönlichkeitseigenschaft wahrgenommene und komplexe Konstrukt der Kreativität spielt eine wichtige Rolle bei der Anpassungsfähigkeit und ist eine wertvolle Ressource für die Bewältigung individueller Herausforderungen. Um die Lücken in der Kreativitätsforschung zu schließen und zum Verständnis des variablen Selbst beizutragen, ist es von großer Bedeutung, ein umfassendes Verständnis über die Variablen und Mechanismen zu erlangen, die mit dem kreativen Selbst in Verbindung stehen.

In einer quasi-experimentellen Studie mit Studierenden der Psychologie und Wirtschaftspsychologie im Alter von 18 bis 34 Jahren wurde der Einfluss eines Kreativitätsprimings auf die kreative Leistung und die mediierende Rolle der CSE einer Person untersucht. Darüber hinaus wurde die kreative Identität (CPI) explorativ herangezogen, um ihre moderierende Rolle auf den indirekten Zusammenhang des Kreativitätsprimings und der CSE zu untersuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine Aktivierung der Kreativität mit höheren kreativen Leistungen einhergeht. Jedoch konnten keine Hinweise für einen mediierenden Effekt der CSE und moderierenden Effekt der CPI gefunden werden. Dennoch weisen Zusammenhänge der CSE mit der CPI, Selbsteinschätzungsmaßen sowie der Stimmung darauf hin, dass die CSE eine bedeutende Selbstkonzeptvariable bei der Aktivierung der Kreativität darstellt. Weitere Forschung ist erforderlich, um ein umfassenderes Verständnis dieser Zusammenhänge zu gewinnen.

Details

Titel
Das variable Selbst. Können wir Kreativität und Selbstwirksamkeit bewusst aktivieren?
Untertitel
Kreativitätspriming und kreative Leistung
Hochschule
Hochschule Fresenius; Köln
Note
1,0
Autor
Jahr
2023
Seiten
156
Katalognummer
V1462068
ISBN (eBook)
9783389008867
ISBN (Buch)
9783389008874
Sprache
Deutsch
Schlagworte
das Selbst , Selbstwirksamkeit , Kreativität, Selbsterkenntnis, Funktionen des Selbst , Sozial kognitive Theorie nach Bandura, Priming , Kreativitätspriming , CSE, CPI
Arbeit zitieren
Mona Osenberg (Autor:in), 2023, Das variable Selbst. Können wir Kreativität und Selbstwirksamkeit bewusst aktivieren?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1462068

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Das variable Selbst. Können wir Kreativität und Selbstwirksamkeit bewusst aktivieren?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden