Die Zukunft des Einkaufens. Das Metaversum und seine Rolle im Einkaufsverhalten im textilen Einzelhandel


Masterarbeit, 2024

121 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die Modebranche steht vor einem umfassenden Wandel, der durch die Digitalisierung und insbesondere durch den Aufstieg des Metaversums seit dem Ausbruch der Corona-Krise im Jahr 2020 beschleunigt wurde. Diese Veränderungen haben nicht nur den stationären Einzelhandel beeinflusst, sondern auch die Art und Weise, wie Kund:innen Mode konsumieren und mit Marken interagieren, grundlegend verändert. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Masterarbeit der Analyse und Bewertung der Akzeptanz des Metaversums bei Kund:innen im stationären und digitalen Handel in der Modebranche.

Die theoretische Grundlage dieser Arbeit beleuchtet zunächst den stationären Einzelhandel in der Modebranche sowie die Chancen und Risiken bei der Integration des Metaverse. Dabei werden sowohl die potenziellen Vorteile für Unternehmen, ihre Marken im virtuellen Raum zu präsentieren, als auch die damit einhergehenden Herausforderungen wie Datenschutz und Sicherheitsrichtlinien erörtert. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen aufgezeigt, um neue Besucher:innen zu gewinnen und Betriebskosten zu senken.

Um die Forschungsfragen zu beantworten, wird eine quantitative Studie durchgeführt, an der insgesamt 103 Teilnehmende aus der Modebranche und verwandten Bereichen teilnehmen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Einblicke in die Akzeptanz des Metaverse sowie die unterschiedlichen Perspektiven und Bedenken von Personen innerhalb und außerhalb der Modebranche.

Die vorliegende Arbeit ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Nach der Einleitung folgt zunächst eine Einführung in das Konzept des Metaverse sowie eine Analyse des Einzelhandels in der Modebranche. Anschließend werden die Chancen und Risiken der Integration des Metaverse für den Einzelhandel diskutiert, gefolgt von einer Darstellung der Methodik, der Ergebnisse und einer Diskussion der Ergebnisse.

Insgesamt zielt diese Masterarbeit darauf ab, ein besseres Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen des Metaverse im Einzelhandel der Modebranche zu schaffen und praxisrelevante Handlungsempfehlungen abzuleiten, die Unternehmen dabei unterstützen, sich erfolgreich in diesem neuen digitalen Umfeld zu positionieren.

Details

Titel
Die Zukunft des Einkaufens. Das Metaversum und seine Rolle im Einkaufsverhalten im textilen Einzelhandel
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Note
1
Autor
Jahr
2024
Seiten
121
Katalognummer
V1452457
ISBN (eBook)
9783389006375
ISBN (Buch)
9783389006382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zukunft, einkaufens, metaversum, rolle, einkaufsverhalten, einzelhandel
Arbeit zitieren
Daniela Laimböck (Autor:in), 2024, Die Zukunft des Einkaufens. Das Metaversum und seine Rolle im Einkaufsverhalten im textilen Einzelhandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1452457

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Zukunft des Einkaufens. Das Metaversum und seine Rolle im Einkaufsverhalten im textilen Einzelhandel



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden