Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Eine Fallstudie


Fallstudie, 2023

28 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Fallstudie befasst sich mit der Organisationsdiagnostik und Entwicklung in einem fiktiven Unternehmen. Neben der Erläuterung der Begrifflichkeiten und Prozesse im Rahmen einer Organisationsdiagnostik, erfolgt die Anwendung auf das konkrete Fallbeispiel einer Großbäckerei. In der Fallstudie erfolgt die Durchführung einer Organisationsdiagnostik, wobei Stärken und Schwächen der aktuellen Abläufe in der Produktions- und Backwarenplanung analysiert werden sollen. Zudem wird ein Maßnahmenplan dargestellt, der gemeinsam mit dem Produktionsmitarbeiter erstellt wurde. Des Weiteren soll eine Liste der einzubeziehenden Personen erstellt und einzusetzende Methoden im Rahmen der Organisations- und Schnittstellenanalyse vorgestellt werden. Zudem liegt auch ein Fokus auf den zu betrachtenden Analyseeinheiten, ihren Kennzahlen sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen der Großbäckerei.

Gegenstand der vorliegenden Fallstudie ist das fiktive Unternehmen „Petit cœur“, eine deutsch-französische Großbäckerei mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Wie in den Großbäckereien üblich, so ist die Produktion weitestgehend automatisiert. Geliefert wer- den die Backwaren der Großbäckerei an verschiedene Supermarktketten und Discounter, wo sie anschließend an die Verbraucher gelangen. Ziel der vorliegenden Fallstudie ist die Durchführung einer Organisationsdiagnostik, wobei die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der aktuellen Abläufe in der Produktions- und Backplanung analysiert und gemeinsam mit dem Produktionsleiter ein Maßnahmenplan erstellt werden soll. Die Autorin fungiert dabei als externe Organisationsberaterin. Des Weiteren soll eine Liste der einzubeziehenden Personen erstellt und einzusetzende Methoden im Rahmen der Organisations- und Schnittstellenanalyse vorgestellt werden. Zudem liegt auch ein Fokus auf den zu betrachtenden Analyseeinheiten, ihren Kennzahlen sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen der Großbäckerei. Der Zeitrahmen für die Organisationsdiagnostik beschränkt sich insgesamt auf zwei Wochen. Die Fallstudie ist neben der Einleitung in drei wesentliche Teile gegliedert. So erfolgt in Kapitel 2 zunächst die die Erläuterung relevanter theoretischer Grundlagen der Organisationsdiagnostik. In Kapitel 3, dem praktischen Teil der Fallstudie, erfolgt dann die Vorbereitung und Umsetzung der Organisationsdiagnostik am fiktiven Unternehmen. Die Fallstudie schließt in Kapitel 4 mit einem Fazit und Ausblick ab.

Details

Titel
Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Eine Fallstudie
Hochschule
SRH Fernhochschule  (Arbeitspsychologische Fakultät)
Veranstaltung
Seminar
Note
1,0
Jahr
2023
Seiten
28
Katalognummer
V1449009
ISBN (eBook)
9783963567292
ISBN (Buch)
9783963567308
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organisationsdiagnostik, , Arbeitspsychologie, MTO-Analyse, Organisationsdiagnose
Arbeit zitieren
Anonym, 2023, Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Eine Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1449009

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Eine Fallstudie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden