Autopoietische Systeme nach Luhmann und die daraus abzuleitenden Herausforderungen für die unternehmerische Praxis


Hausarbeit, 2022

31 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Komplexe Situationen stellen die Gesellschaft im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld vor besondere Herausforderungen, auf die sie mit angepassten Maßnahmen agieren muss. Der Einsatz systemorientierter Theorien ist zu bevorzugen, um Organisationssysteme ganzheitlich zu betrachten. Die Zunahme betrieblicher Veränderungsprozesse in Bezug auf den demografischen Wandel und den technischen Neuerungen führen dazu, dass Flexibilität, Dezentralisierung und Selbstorganisation einen hohen Stellenwert in der Unternehmensentwicklung einnehmen. Die Führungsstruktur muss sich zu einem dynamischen Beziehungs- und Lernprozess entwickeln. Zur Umsetzung dieses komplexen Vorgangs kann eine Lösung in der Beschreibung der allgemeinen Systemtheorie von Niklas Luhmann liegen.

Die Zielsetzung für die vorliegende Arbeit wird mehrstufig dargestellt. Das Hauptziel der Arbeit ist die Ableitung der Merkmale eines autopoietischen Systems nach Niklas Luhmann für die Unternehmensführung. Daraus werden Teilziele abgeleitet. Zum einen ist die Frage zu klären, ob dieser der Biologie entnommene Autopoesieansatz Luhmanns überhaupt auf soziale Systeme Anwendung finden kann. Im Anschluss daran ist zu erläutern, welche Merkmale ein autopoetisches System auszeichnen und zum Schluss sind daraus die Konsequenzen abzuleiten, die für eine Unternehmensführung im praktischen Umfeld Anwendung finden können.

Details

Titel
Autopoietische Systeme nach Luhmann und die daraus abzuleitenden Herausforderungen für die unternehmerische Praxis
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Jahr
2022
Seiten
31
Katalognummer
V1457339
ISBN (eBook)
9783963566486
ISBN (Buch)
9783963566493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Autopoiesis; Luhmann; Systembegriff; Systemtheorie; systemisches Führungsverständnis in Unternehmen;
Arbeit zitieren
Anonym, 2022, Autopoietische Systeme nach Luhmann und die daraus abzuleitenden Herausforderungen für die unternehmerische Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457339

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Autopoietische Systeme nach Luhmann und die daraus abzuleitenden Herausforderungen für die unternehmerische Praxis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden