Antiautoritäre Erziehung. Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?


Hausarbeit, 2022

14 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick zu den Ansätzen antiautoritärer Erziehung in Zusammenhang zur Reformpädagogik und einhergehend dem demokratischen Erziehungskonzept zu schaffen. Außerdem sollen Vergleiche zwischen der/den Reformpädagog:In Maria Montessori und Alexander Sutherland Neill gezogen werden, da diese ausschlaggebende Aspekte der antiautoritären Erziehung geliefert haben. Die Parallelen beziehungsweise Ansätze der einzelnen Erziehungskonzepte, nach Montessori und Neill sind maßgeblich für diese Arbeit, da sie auch noch heute Einfluss auf Erziehungsmethoden im Allgemeinen haben. Hierfür wird der politische Charakter der antiautoritären Erziehung, der Montessori-Pädagogik sowie nach Neill zwar angedeutet, jedoch ist es nicht das Ziel diesen tiefgründiger zu beleuchten, um die pädagogischen Ansätze und Zusammenhänge in den Mittelpunkt zu rücken und diese gegebenenfalls miteinander verknüpfen zu können, um Übereinstimmungen oder Abweichungen aufzuzeigen. Aus diesem Grund wird weitestgehend auf politische und religiöse Aspekte verzichtet.

Als zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll, ergibt sich unter dem Thema Antiautoritäre Erziehung: "Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?"

Zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragestellung wird zuerst grob die Definition von Autorität und Antiautorität erläutert. Anschließend wird der Entstehungskontext antiautoritärer Erziehung, am Beispiel der „Kinderladenbewegung“ nach Monika Seifert dargelegt, sowie Bezug zur Reformpädagogik nach Maria Montessori und Alexander Sutherland Neill genommen und die Übereinstimmungen sowie die Unterschiede derer beleuchtet. Abschließend wird die Fragestellung anhand der Bezüge aller genannten pädagogischen Ansätze beantwortet und kritisch betrachtet.

Details

Titel
Antiautoritäre Erziehung. Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?
Hochschule
IU Internationale Hochschule
Veranstaltung
Pädagogik
Note
2,0
Jahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1453331
ISBN (eBook)
9783963564147
ISBN (Buch)
9783963564154
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Antiautoritäre Erziehung, Antiautoritär, Erziehung
Arbeit zitieren
Anonym, 2022, Antiautoritäre Erziehung. Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453331

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Antiautoritäre Erziehung. Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden