Skip to main content

Familie im Wandel

Sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Perspektiven

  • Book
  • © 2024

Overview

  • Bietet neue Texte zu bioethischen Fragen der Familiengründung
  • Reflektiert ethisch neue Familienformen und Co-Parenting
  • Vereint erstmals ethische, theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Wandel der Familie
  • 3990 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (10 chapters)

Keywords

About this book

Die Familie unterliegt einem steten Wandel, und zwar sowohl im Hinblick auf ihre Form als auch auf ihre Bedeutung und nicht zuletzt ihre Regulierung durch legale, kulturelle, religiöse oder moralische Normen. Welche Formen der Beziehung als konstitutiv für die Familie angesehen werden, steht ebenso zur Diskussion wie die Frage der Anerkennung und des Schutzes der Familie und verschiedener Familienformen durch den Staat. Insbesondere Techniken der Reproduktion und Veränderungen des sozialen Gefüges in Loslösung der ‚klassischen‘ Kernfamilie haben eine Vielzahl an neuen Familienformen wie Patchworkfamilien, Co-Parenting-Familien oder Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternpaaren ermöglicht und normalisiert. Ziel dieses Bandes ist es, verschiedene disziplinären Perspektiven aus den Sozial- und Rechtswissenschaften, der Theologie und Philosophie zusammenzubringen, die auf die Familie und ihren Wandel mit Blick auf ausgewählte Fragestellungen und Familienformen reflektieren – wobei Co-Parenting und assistierte Reproduktion besonders im Fokus liegen.

Editors and Affiliations

  • Praktische Theologie, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich

    Bernadette Breunig, Angelika Walser

  • Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Universitat Salzburg, Salzburg, Österreich

    Gottfried Schweiger

About the editors

Bernadette Breunig arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich praktische Theologie der Universität Salzburg.Gottfried Schweiger arbeitet seit 2011 als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg. 
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie an der Universität Salzburg.

Bibliographic Information

Publish with us