Medien und Gewalt. Einfluss von Filmen und Videospielen auf Jugendliche


Hausarbeit, 2022

18 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, eine Untersuchung des Einflusses von Filmen und Videospielen auf Jugendliche im Kontext von Gewalt vorzunehmen.

Hierzu werden verschiedene theoretische Perspektiven betrachtet, die diesen Zusammenhang erklären, sowie aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Medienpsychologie analysiert. Dabei werden sowohl die positiven als auch die negativen Auswirkungen von Gewaltmedien auf Jugendliche in den Fokus gerückt.

In der heutigen vernetzten Welt sind Medien allgegenwärtig und haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesellschaft, insbesondere auf Jugendliche. In dieser digitalen Ära, in der Informationen und Unterhaltung nahezu unmittelbar und jederzeit zugänglich sind, stellt sich die Frage nach dem Einfluss von Medien, insbesondere von Gewaltmedien, wie Filmen und
Videospielen, auf das Verhalten und die Werte der Jugend. Diese Thematik hat angesichts der weitreichenden Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen eine besondere Relevanz.

Details

Titel
Medien und Gewalt. Einfluss von Filmen und Videospielen auf Jugendliche
Note
1,0
Autor
Jahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1447014
ISBN (eBook)
9783963555749
ISBN (Buch)
9783963555756
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medien, gewalt, einfluss, filmen, videospielen, jugendliche
Arbeit zitieren
David Küppers (Autor:in), 2022, Medien und Gewalt. Einfluss von Filmen und Videospielen auf Jugendliche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1447014

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Medien und Gewalt. Einfluss von Filmen und Videospielen auf Jugendliche



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden