• Maria Borcsa (Hrsg.)
  • Bettina Wilms (Hrsg.)

Systemische Therapie

Anwendungsbereiche in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung
  • 1. Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Seiten: 328
  • Sprache: Deutsch




Dieses Werk bietet erstmalig einen breit gefächerten Überblick über die Anwendungsbereiche der Systemischen Therapie in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung: Fachpersonen aus Klinik und niedergelassener Praxis, psychiatrischer Regelversorgung und Gemeindepsychiatrie sowie aus Einrichtungen der Prävention und Rehabilitation erläutern das Verfahren. Darüber hinaus werden Finanzierungsmodelle dargestellt, Entwicklungschancen skizziert, "Nebenwirkungen" wissenschaftlich reflektiert und Problematiken an den Schnittstellen der verschiedenen Auftraggeber aufgezeigt. Zudem beschreibt der Herausgeberband die Systemische Therapie aus der Perspektive der NutzerInnen und ergänzt den Einblick in die Versorgungpraxis in Deutschland durch internationale Best-Practice-Beispiele und innovative Versorgungsmodelle aus Norwegen, Polen und Griechenland.

  • Deckblatt
    1
    -
    3
  • Titelseite
    4
    -
    4
  • Impressum
    5
    -
    5
  • Geleitwort: Eine psychiatrische Perspektive
    6
    -
    7
  • Geleitwort: Eine systemische Perspektive
    8
    -
    11
  • Inhaltsverzeichnis
    12
    -
    15
  • +
    Zur Einführung
    16
    -
    19

    • Professionelle Kulturen
      17
      -
      17
    • Sprache und Konzepte
      18
      -
      18
    • Ausblick und Dank
      19
      -
      18
    • Referenzen
      18
      -
      19
  • I Voraussetzungen
    20
    -
    21
  • +
    1 Historischer Anschluss und Positionsbestimmung
    22
    -
    43

    • 1.1 Einleitung
      22
      -
      23
    • +
      1.2 Geschichte der Familientherapie (1945–1980)
      24
      -
      27

      • 1.2.1 Erste Beispiele aus Psychiatrie und Schizophrenieforschung (1945–1970)
        24
        -
        25
      • 1.2.2 Pioniere in den USA, in Italien, England und Deutschland (1970–1980)
        26
        -
        26
      • 1.2.3 Familientherapie aus Sicht der Angehörigen
        26
        -
        27
    • +
      1.3 Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive (1980–heute)
      28
      -
      30

      • 1.3.1 Vom Setting zum Verfahren
        28
        -
        27
      • 1.3.2 Erkenntnistheoretischer Hintergrund
        28
        -
        28
      • 1.3.3 Problem und Lösung – ausschließlich in Kommunikation?
        29
        -
        28
      • 1.3.4 Theorie komplexer dynamischer Systeme
        29
        -
        29
      • 1.3.5 Grundhaltung der Systemischen Therapie
        29
        -
        30
    • +
      1.4 Parallele Entwicklungen der Psychiatrie seit dem Jahr 1965
      31
      -
      35

      • 1.4.1 Die Kunst des Verstehens
        31
        -
        31
      • 1.4.2 Antipsychiatrie, Soteria und Gemeinde-/Sozialpsychiatrie
        32
        -
        33
      • 1.4.3 Home Treatment, Need Adapted Treatment und Open Dialogue
        34
        -
        34
      • 1.4.4 Zwischenresümee: Parallelen und Differenzen
        34
        -
        35
    • +
      1.5 Positionsbestimmung
      36
      -
      40

      • 1.5.1 Autonomie der Lebenspraxis als Therapieziel
        36
        -
        37
      • 1.5.2 Schranken zwischen Hilfen sowie Kostenträgern überwinden
        38
        -
        38
      • 1.5.3 Teams und Organisation‍(en) entwickeln
        39
        -
        39
      • 1.5.4 Die Behandlung kommt zur Patientin
        40
        -
        40
      • 1.5.5 Fazit
        40
        -
        40
    • Referenzen
      40
      -
      43
  • +
    2 Systemische Haltung, Orientierung und Kooperation
    44
    -
    63

    • +
      2.1 Einleitung
      44
      -
      46

      • 2.1.1 Systemische Ziel- und Auftragsklärung in der Psychiatrie
        45
        -
        45
      • 2.1.2 Kontextualisierung
        45
        -
        46
    • 2.2 Das Krankheitskonzept der Systemischen Therapie
      47
      -
      48
    • +
      2.3 Herstellung von Kooperation in komplexen Auftragslagen
      49
      -
      51

      • 2.3.1 Innere Landkarte und sozialer Konstruktionismus
        50
        -
        51
    • +
      2.4 Systemisches Denken und Handeln in psychiatrischen Institutionen
      52
      -
      54

      • 2.4.1 SYMPA – ein praxisorientiertes Forschungsprojekt und seine Auswirkungen auf die Behandlungskultur
        52
        -
        54
    • +
      2.5 Das systemische Gespräch und systemische Methoden im Therapiekontext
      55
      -
      60

      • 2.5.1 Zirkularität und zirkuläres Fragen
        55
        -
        54
      • 2.5.2 Setting der systemischen Gespräche, Ziel- und Auftragsklärung
        55
        -
        55
      • 2.5.3 Lebenserzählung, Narrative, Genogrammarbeit und Fotos
        56
        -
        58
      • 2.5.4 Externalisierung auf dem Familien-/Skulpturenbrett
        59
        -
        58
      • 2.5.5 Zeitlinie (timeline)
        59
        -
        59
      • 2.5.6 Reflektierendes Team
        59
        -
        60
    • 2.6 Ausblick
      61
      -
      61
    • Referenzen
      61
      -
      63
  • +
    3 Schnittstellen der Auftragslagen
    64
    -
    74

    • 3.1 Relevante Systeme
      65
      -
      66
    • +
      3.2 Übergänge zwischen den Versorgungsbereichen
      67
      -
      70

      • 3.2.1 Schnittstelle Beratung – Behandlung
        68
        -
        67
      • 3.2.2 Behandlung – Beratung: gibt es ein Zurück?
        68
        -
        68
      • 3.2.3 Behandlung – Rehabilitation – Behandlung
        69
        -
        69
      • 3.2.4 Behandlung – Eingliederungshilfe
        70
        -
        69
      • 3.2.5 Behandlung – Pflegeheim
        69
        -
        70
    • 3.3 Übergänge zwischen unterschiedlichen Behandlung-Settings im Sozialgesetzbuch V (Krankenbehandlung)
      71
      -
      73
    • 3.4 Zusammenfassung
      74
      -
      73
    • Referenzen
      73
      -
      74
  • +
    4 Innovative Versorgungsformen und Finanzierung
    75
    -
    94

    • Einleitung
      75
      -
      74
    • +
      4.1 Das deutsche Gesundheitssystem
      75
      -
      77

      • 4.1.1 Die Gesellschaft steht in der Verantwortung
        75
        -
        75
      • 4.1.2 Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen
        76
        -
        76
      • 4.1.3 Die gesellschaftliche Bedeutung psychischer Erkrankungen ist sehr groß
        77
        -
        76
      • 4.1.4 Psychiatrie und Psychotherapie in gesellschaftlichen Spannungsfeldern
        76
        -
        77
    • +
      4.2 Strukturen und Aufgaben psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung
      78
      -
      80

      • 4.2.1 Strukturen
        78
        -
        78
      • 4.2.2 Aufgaben
        79
        -
        80
      • 4.2.3 Die Region als Rahmen
        80
        -
        80
    • +
      4.3 Woher kommt das Geld und wofür geben wir es aus?
      81
      -
      83

      • 4.3.1 Das gespaltene Finanzierungssystem
        81
        -
        83
    • 4.4 Qualität und Steuerung im Gesundheitswesen
      84
      -
      85
    • 4.5 Anreize und Fehlanreize
      86
      -
      85
    • +
      4.6 Möglichkeiten einer innovativen Finanzierung
      86
      -
      92

      • 4.6.1 Rahmenbedingungen
        86
        -
        87
      • 4.6.2 Psychiatrische Globalbudgets
        88
        -
        89
      • 4.6.3 Integrierte Versorgung
        90
        -
        89
      • 4.6.4 Gestufte Versorgung
        90
        -
        90
      • 4.6.5 Home Treatment
        91
        -
        90
      • 4.6.6 Ambulante Krisenversorgung
        91
        -
        91
      • 4.6.7 Versorgung im Netzverbund (nach der KSVPsych-RL)
        92
        -
        91
      • 4.6.8 Adäquate Personalbemessung
        91
        -
        92
    • 4.7 Fazit
      93
      -
      92
    • Referenzen
      92
      -
      94
  • +
    5 Risiken und Nebenwirkungen in der systemisch-psychotherapeutischen Versorgungspraxis
    95
    -
    109

    • 5.1 Einführung
      95
      -
      95
    • 5.2 Wovon sprechen wir?
      96
      -
      97
    • 5.3 Risiken und Nebenwirkungen im Kontext Systemischer Therapie
      98
      -
      99
    • +
      5.4 Sieben Anregungen zum Umgang mit Risiken und Nebenwirkungen in der systemisch-psychotherapeutischen Versorgungspraxis
      100
      -
      105

      • 5.4.1 Nutze Systemtheorie
        100
        -
        100
      • 5.4.2 Gib Phänomenen einen nützlichen Rahmen
        101
        -
        101
      • 5.4.3 Nutze die therapeutische Beziehung
        102
        -
        102
      • 5.4.4 Nutze per Fragebogen systematisiertes Patienten-Feedback
        103
        -
        103
      • 5.4.5 Nutze Fragebogen zu Risiken und Nebenwirkungen
        104
        -
        104
      • 5.4.6 Nutze einschlägige Reflexions- und Qualitätssicherungsformate wie Supervision, Intervision und Fortbildungen
        105
        -
        104
      • 5.4.7 Entwickle dich beruflich und persönlich weiter
        104
        -
        105
    • 5.5 Abschließende Bemerkungen
      106
      -
      106
    • Referenzen
      106
      -
      109
  • II Auftragslagen
    110
    -
    111
  • +
    6 Systemische Prävention
    112
    -
    131

    • 6.1 Einführung
      112
      -
      111
    • 6.2 Präventionsbegriff
      112
      -
      113
    • 6.3 Erklärungsmodell systemischer Prävention
      114
      -
      115
    • 6.4 Ziele systemischer Prävention im Bereich psychischer Belastungen
      116
      -
      117
    • 6.5 Gründe der Inanspruchnahme von systemischen Präventionsangeboten
      118
      -
      117
    • 6.6 Wer kann systemische Prävention anbieten?
      118
      -
      119
    • +
      6.7 Praxisbeispiele systemischer Prävention
      120
      -
      127

      • 6.7.1 Systemisches Gesundheitscoaching
        120
        -
        120
      • +
        6.7.2 Systemisch-kognitives Stressmanagement
        121
        -
        127

        • Modul 1: Joining – Vertrauen schaffen – Kontrakt
          122
          -
          122
        • Modul 2: Belastende Situationen erkennen
          123
          -
          122
        • Modul 3: Mit voller Kraft voraus: Ressourcen & Fähigkeiten
          123
          -
          123
        • Modul 4: Das war schon immer so! Eigene Muster erkennen
          124
          -
          124
        • Modul 5: Mein Problem ist die Lösung?! Positive Konnotation von Problemen
          125
          -
          125
        • Modul 6: Schluss mit persönlichen Stressverstärkern
          126
          -
          125
        • Modul 7: Bilanzierung und regenerative Stresskompetenz
          126
          -
          127
        • Modul 8: Abschluss – Erfolge feiern!
          127
          -
          127
    • 6.8 Ausblick
      128
      -
      128
    • Referenzen
      128
      -
      131
  • +
    7 Systemische Therapie in der psychotherapeutischen Niederlassung
    132
    -
    151

    • 7.1 Einleitung und Übersicht
      132
      -
      132
    • 7.2 Die Systemische Therapie als neues Richtlinienverfahren
      133
      -
      132
    • 7.3 Unterschiedliche Logiken im Gesundheitswesen
      133
      -
      134
    • +
      7.4 Systemische Therapie in der Niederlassung
      135
      -
      143

      • +
        7.4.1 Der systemische Antrag
        135
        -
        138

        • Das systemische Erklärungsmodell
          136
          -
          137
        • Nicht ausreichende Fallkonzeptionen
          137
          -
          138
      • 7.4.2 Haltungen zur Richtlinien-Perspektive
        139
        -
        140
      • 7.4.3 Exkurs: Systemische Therapie in der Selbstzahlerpraxis
        141
        -
        141
      • 7.4.4 Der systemische Ansatz als Meta-Theorie
        142
        -
        142
      • 7.4.5 Setting-Fragen
        142
        -
        143
    • +
      7.5 Kontexte
      144
      -
      146

      • 7.5.1 Angekommen im System: Der Kampf durch die Instanzen
        145
        -
        144
      • 7.5.2 Systemische Ausbildungsinstitute und psychotherapeutische Aus- bzw. Weiterbildung
        145
        -
        145
      • 7.5.3 Systemische Therapie – Kassenleistung nun auch für Kinder und Jugendliche
        145
        -
        146
    • 7.6 Ausblick
      147
      -
      148
    • Referenzen
      149
      -
      150
    • Literaturempfehlungen zur Vertiefung
      150
      -
      151
  • +
    8 Psychiatrie mit den Mitteln des Krankenhauses: Reale Visionen
    152
    -
    167

    • 8.1 Der Rahmen
      152
      -
      151
    • +
      8.2 Voraussetzungen
      152
      -
      157

      • 8.2.1 Haltung: Regionale Verantwortung oder »Wir sind zuständig«
        152
        -
        154
      • 8.2.2 Finanzierung: Globales Behandlungsbudget oder »Alle Patientinnen, alle Kassen«
        154
        -
        157
    • +
      8.3 Umsetzung
      158
      -
      163

      • 8.3.1 Inhalt: bedürfnis- und bedarfsorientierte Behandlung
        158
        -
        159
      • 8.3.2 Angebot: personen- und umfeldzentrierte leitlinienorientierte Behandlung
        160
        -
        161
      • 8.3.3 Konkret: Von Visiten, Familiengesprächen und anderem
        161
        -
        163
    • +
      8.4 Unterstützung
      164
      -
      165

      • 8.4.1 Supervision: Vermitteln, wie es richtig geht?
        163
        -
        165
    • 8.5 Der Ausblick
      166
      -
      165
    • Referenzen
      165
      -
      167
  • +
    9 Systemische Therapie in der psychiatrischen Regelversorgung
    168
    -
    183

    • 9.1 Einleitung
      168
      -
      168
    • 9.2 Diagnosen
      169
      -
      169
    • 9.3 Veränderung ist notwendig
      170
      -
      171
    • 9.4 Systemisches Arbeiten im Zwangskontext
      172
      -
      173
    • 9.5 Wege aus der Gewalt
      174
      -
      175
    • 9.6 Systemische Lösungen
      176
      -
      181
    • 9.7 Fazit und Ausblick
      182
      -
      182
    • Referenzen
      182
      -
      183
  • +
    10 Notfall und Krise
    184
    -
    200

    • +
      10.1 Einleitung
      184
      -
      187

      • 10.1.1 Entwicklung der Krisenintervention
        184
        -
        184
      • 10.1.2 Strukturelle Einbindung der Notfall- und Krisenintervention
        185
        -
        186
      • 10.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen
        186
        -
        187
    • 10.2 Art der Krise
      188
      -
      188
    • 10.3 Reaktionsmuster in Krisen
      189
      -
      189
    • 10.4 Coping und Ressourcen
      190
      -
      191
    • +
      10.5 Interventionen
      192
      -
      197

      • 10.5.1 Von der Notfall- zur Krisendynamik – Umgang mit Drucksituationen
        192
        -
        194
      • 10.5.2 Suizidale Krisen
        195
        -
        195
      • 10.5.3 Notfall- und Kriseninterventionen in diversen Settings
        196
        -
        196
      • 10.5.4 Umgang mit Autonomie
        197
        -
        197
      • 10.5.5 Evidenz der Notfall- und Krisenintervention
        197
        -
        197
    • 10.6 Zusammenfassung
      198
      -
      197
    • Referenzen
      197
      -
      200
  • +
    11 Systemische Gemeindepsychiatrie
    201
    -
    219

    • 11.1 Einleitung: der Begriff »Gemeindepsychiatrie«
      201
      -
      201
    • +
      11.2 Kontext Gemeindepsychiatrie: Vielfalt der Strukturen
      202
      -
      209

      • 11.2.1 Leitliniengerechte Versorgungsstrukturen
        203
        -
        203
      • 11.2.2 Gemeindepsychiatrische Verbünde
        204
        -
        204
      • 11.2.3 Vielfalt der Auftraggeber: Auftragsklärung in der Gemeindepsychiatrie
        205
        -
        205
      • 11.2.4 »Schnittstellen«
        206
        -
        205
      • 11.2.5 Systemische Netzwerkarbeit
        206
        -
        207
      • 11.2.6 Transparenter Umgang mit eigenen Kontextbindungen
        208
        -
        208
      • 11.2.7 Symmetrische und komplementäre Beziehungsdefinitionen
        208
        -
        209
    • +
      11.3 Paradigmata helfender Beziehungen
      210
      -
      213

      • 11.3.1 Medizinisches Paradigma
        211
        -
        211
      • 11.3.2 Systemisches Paradigma
        212
        -
        212
      • 11.3.3 Systemisches Arbeiten in der Gemeindepsychiatrie: eine janusköpfige Beziehung
        212
        -
        213
    • +
      11.4 Offener Dialog
      214
      -
      216

      • 11.4.1 Annäherungen in Deutschland
        215
        -
        215
      • 11.4.2 Gemeindepsychiatrische Basisversorgung: das GBV-Projekt
        215
        -
        216
    • 11.5 Ausblick
      217
      -
      216
    • Referenzen
      216
      -
      219
  • +
    12 Systemische Rehabilitation
    220
    -
    240

    • 12.1 Einleitung
      220
      -
      220
    • 12.2 Besonderheiten der psychosomatischen Rehabilitation
      221
      -
      221
    • 12.3 Von der Auftragskomplexität zur Auftragsklärung in der systemischen Rehabilitation
      222
      -
      224
    • 12.4 Das biopsychosoziale Modell als systemisches Metamodell
      225
      -
      228
    • +
      12.5 Der multimodale Rehabilitationsprozess
      229
      -
      235

      • 12.5.1 Multiperspektivität – Die Rolle des Beobachters
        229
        -
        230
      • 12.5.2 Ressourcenorientierung und Achtsamkeit
        231
        -
        231
      • 12.5.3 Lösungsorientierung
        232
        -
        232
      • 12.5.4 Allparteilichkeit – Veränderungsneutralität
        233
        -
        233
      • 12.5.5 Die Bedeutung von Zirkularitätsmustern für den Rehabilitationsprozess:
        233
        -
        235
    • +
      12.6 Systemische Therapie als spezifisches Setting in der Rehabilitation
      236
      -
      238

      • 12.6.1 Paar- und Familiengespräche im stationären Setting
        236
        -
        236
      • 12.6.2 Stationäre Paartherapie
        237
        -
        236
      • 12.6.3 Stationäre Familienkonferenzen
        237
        -
        237
      • 12.6.4 Stationäre Familienrehabilitation
        238
        -
        237
      • 12.6.5 Multifamilientherapie (Asen und Scholz 2019)
        237
        -
        238
    • 12.7 Ausblick
      239
      -
      238
    • Referenzen
      239
      -
      239
    • Literaturempfehlung zur Vertiefung
      239
      -
      240
  • +
    13 Recovery und systemische Arbeit: eine Nutzendenperspektive
    241
    -
    259

    • 13.1 Einleitung
      241
      -
      241
    • +
      13.2 Erste Annäherungen an Recovery und systemische Arbeit
      242
      -
      246

      • 13.2.1 Recovery, Empowerment und Fürsorge
        242
        -
        244
      • 13.2.2 Systemische Therapie
        244
        -
        246
    • +
      13.3 Diskussion einzelner Aspekte
      247
      -
      255

      • 13.3.1 Krankheitsmodelle
        247
        -
        248
      • 13.3.2 Sinnfindung und Einordnung der Erkrankung in die Lebensgeschichte
        249
        -
        251
      • 13.3.3 Therapeutische Beziehung
        252
        -
        253
      • 13.3.4 Selbstbestimmtheit und Partizipation
        253
        -
        255
    • 13.4 Ausblick
      256
      -
      256
    • Referenzen
      257
      -
      257
    • Literaturempfehlungen zur Vertiefung
      257
      -
      259
  • III Internationale Konzepte
    260
    -
    261
  • +
    14 Ein Beispiel aus Norwegen: Best Practice durch die Integration von Forschung und klinischer Praxis
    262
    -
    279

    • 14.1 Geschichte der Modum Bad Family Unit in Vikersund, Norwegen
      262
      -
      262
    • 14.2 Kontext
      263
      -
      263
    • 14.3 Zulassungskriterien und -verfahren
      264
      -
      265
    • 14.4 Personal und Aufgaben
      266
      -
      265
    • 14.5 Behandlungsansatz
      266
      -
      266
    • 14.6 Typische Problemkonstellationen an der Abteilung für Familientherapie
      267
      -
      268
    • 14.7 Behandlungsprogramm
      269
      -
      268
    • 14.8 Empirisch fundierte Behandlung
      269
      -
      269
    • 14.9 Die Integration der Forschung in die klinische Praxis
      270
      -
      276
    • 14.10 Ausblick
      277
      -
      277
    • Referenzen
      277
      -
      279
  • +
    15 Ein Beispiel aus Polen: Familientherapie, Paartherapie und systemische Konsultationen – Die Abteilung für Familientherapie an der Psychiatrischen Klinik für Erwachsene der Universität Krakau
    280
    -
    294

    • 15.1 Einführung
      280
      -
      280
    • 15.2 Entwicklung der klinischen Praxis
      281
      -
      282
    • 15.3 Das Team der Abteilung Familientherapie
      283
      -
      283
    • 15.4 Klinische Praxis
      284
      -
      290
    • 15.5 Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung
      291
      -
      292
    • Referenzen
      292
      -
      294
  • +
    16 Ein Beispiel aus Griechenland: Systemische (Multi‑)‌Familientherapie nach einer psychotischen Krise – Zusammenarbeit zwischen universitären, öffentlichen und gemeinnützigen psychiatrischen Diensten
    295
    -
    317

    • 16.1 Einführung
      295
      -
      295
    • 16.2 Systemische Therapie mit Familien nach einer psychotischen Krise
      296
      -
      302
    • 16.3 Multifamilientherapie: Hintergrund
      303
      -
      304
    • +
      16.4 Das Athener Multifamilien-Gruppentherapieprogramm (A-MFGT)
      305
      -
      312

      • 16.4.1 Phasen der Therapie und Techniken
        308
        -
        309
      • 16.4.2 Online-Programm A-MFGT
        309
        -
        312
    • 16.5 Abschließende Betrachtungen
      313
      -
      312
    • 16.6 Zukünftige Richtungen in Forschung und Praxis
      313
      -
      313
    • Referenzen
      313
      -
      317
  • IV Verzeichnisse
    318
    -
    319
  • Autorinnen und Autoren
    320
    -
    325
  • Sachwortregister
    326
    -
    329

Prof. Dr. phil. Maria Borcsa ist Professorin für Klinische Psychologie an der Hochschule Nordhausen; Institut für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung. Dr. med. Bettina Wilms ist Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Carl von Basedow-Klinikum Saalekreis. Mit Beiträgen von: Inken Barth, Sebastian Baumann, Mariane Borge Skakstad, Ulrike Borst, Arno Deister, Wolfgang Dillo, Afrodite Feretzaki, Mariusz Furgal, Dimitris Galanis, Katarzyna Gdowska, Werner Geigges, Nils Greve, Urs Hepp, Christina Hunger-Schoppe, Nina Franziska Immel, Matthias Ochs, Cornelia Oestereich, Valeria Pomini, Elke Prestin, Mirjana Selakovic, Terje Tilden, Kristoffer Whittaker und Afrodite Zartaloudi. Geleitwort von: Georg Schomerus und Sven Speerforck sowie Arist von Schlippe.